Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: BAE Update-Historie |
Bartels AutoEngineer® - Update-Historie enthält Kurzhinweise zu den wichtigsten Neuerungen, Verbesserungen und Änderungen der seit der Bartels AutoEngineer Version 1.2 freigegebenen Bartels AutoEngineer Versionen. Es besteht grundsätzlich immer Aufwärtskompatibilität von früheren Bartels AutoEngineer Versionen zu neueren Versionen, nicht jedoch Abwärtskompatibilität.
Nächste Bartels AutoEngineer Version Vorabinformation |
Bartels AutoEngineer Version 8.0 |
Bartels AutoEngineer Version 7.8 |
Bartels AutoEngineer Version 7.6 |
Bartels AutoEngineer Version 7.4 |
Bartels AutoEngineer Version 7.2 |
Bartels AutoEngineer Version 7.0 |
Bartels AutoEngineer Version 6.8 |
Bartels AutoEngineer Version 6.6 |
Bartels AutoEngineer Version 6.4 |
Bartels AutoEngineer Version 6.2 |
Bartels AutoEngineer Version 6.0 |
Bartels AutoEngineer Version 5.4 |
Bartels AutoEngineer Version 5.0 |
Bartels AutoEngineer Version 4.6 |
Bartels AutoEngineer Version 4.4 |
Bartels AutoEngineer Version 4.2 |
Bartels AutoEngineer Version 4.0 |
Bartels AutoEngineer Version 3.4 |
Bartels AutoEngineer Version 3.2 |
Bartels AutoEngineer Version 3.0 |
Bartels AutoEngineer Version 2.6 |
Bartels AutoEngineer Version 2.4 |
Bartels AutoEngineer Version 2.2 |
Bartels AutoEngineer Version 2.0 |
Bartels AutoEngineer Version 1.6 |
Die nachfolgend aufgeführten Leistungsmerkmale werden derzeit entwickelt bzw. sind zur Freigabe mit der nächsten Bartels AutoEngineer Version vorgesehen. Die Liste dieser Leistungsmerkmale ist daher weder vollständig noch endgültig. Wir behalten uns das Recht vor, diese Leistungsmerkmale jederzeit und ohne vorherige Bekanntgabe zu ändern oder insbesondere zu erweitern. Für Verbesserungsvorschläge und Hinweise auf Fehler sind wir in höchstem Masse dankbar.
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der nächsten Bartels AutoEngineer Version aufgeführt:
[BAE V8.0.004]
Koordinatenpickfunktion im Kordinateneingabedialog der -Funktionen implementiert.[BAE V8.0.004]
Funktion zur Übernahme von Koordinaten aus der Zwischenablage im Kordinateneingabedialog der -Funktionen implementiert.[BAE V8.0.004]
SCM-Symboldatenfunktionen erweitert um Möglichkeiten zur Validierung von projektspezifischen Symbolattributeinstellungen.[BAE V8.0.004]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zum Transfer von Attributwertzuweisungen.[BAE V8.0.006]
Funktion zum Kopieren editierbarer Texte mit Positionierungsattributen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V8.0.006]
Neue Schaltplaneditor- und Layouteditor-Optionen zur Ausblendung von Attributnamenstexten für Attribute ohne Attrobutwertzuweisung.[BAE V8.0.004]
Anzeige von Bauteilkoordinaten und Bauteildrehwinkeln in der Bauteilliste des Layout-Bauteilreports.[BAE V8.0.004]
Layouteditor-Funktionen zur Abrundung bzw. Abschrägung von Leiterbahnecken nun auch auf Leiterbahnbündel anwendbar.[BAE V8.0.006]
Neuer Parameter zum Setzen eines Namensmusters für Viamakroauswahllisten im Layoutsystem.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 8.0 aufgeführt:
[BAE V7.8.058]
Bartels AutoEngineer ablauffähig auf Microsoft Windows 8.1 und Windows 8.[BAE V7.8.019]
Aktualisierte Linux-Hardlocktreiber bereitgestellt.[BAE V7.8.019]
BAE Linux-Versionen gegen libmotif4
Motif-Bibliothek gelinkt.[BAE V7.8.014]
Schaltflächen und im Dialog / implementiert.[BAE V7.8.033]
Neue Optionen zur Spezifikation eines alternativen (firmen-weiten) Konfigurationsdateiverzeichnisses.[BAE V7.8.035]
Neue Optionen zum Setzen von Kommentaren zur Anzeige bei der Auswahl von Farb- bzw. Blendentabellen.[BAE V7.8.054]
Neue -Funktionen zur Generierung von Ausgaben im Format SVG (Scalable Vector Graphics) aus dem aktuell geladenen Schaltplan- bzw. Layoutelement.[BAE V7.8.057]
Funktion fü das Netzghighlight verbessert und erweitert.[BAE V7.8.039]
Speicherung von Dialogpositionen mit Unterstützung von Multi-Bildschirm-Konfigurationen.[BAE V7.8.047]
Positionierung von Melde- und Bestätigungsabfragedialogen nach Möglichkeit mit Standardbestätigungsbutton unter dem Mauszeiger.[BAE V7.8.051]
Neue Option zum Setzen von Referenzpunkten für Relativsprünge bei grafisch-interaktiven Konstruktions- und Platzierungsfunktionen implementiert.[BAE V7.8.009]
Kontextmenüs erweitert um Regelsystemfunktionen.[BAE V7.8.042]
Tooltips für die Funktionsschaltlflächen der Favoritendialoge der BAE-Windows-Versionen implementiert.[BAE V7.8.055]
Informationsanzeige in der Statuszeile für Kontextmenüpickelemente implementiert bzw. verbessert.[BAE V7.8.045]
Die Dialogbox von wurde in den Windows-Versionen des BAE mit Tabcontrols versehen und enthält neben den bisherigen Parametern eine Vielzahl weiterer Parameter, deren Einstellung bisher über diverse Menüs und Unterfunktionen verteilt war.[BAE V7.8.046]
Linealanzeige wärend interaktiver Distanzabfragen.[BAE V7.8.058]
Verbesserte und neue Funktionen zum Highlighten und Einfärben von Netzten und Labels.[BAE V7.8.019]
Option zum Kopieren/Generieren logischer Bauteildefinitionen in der Schaltplaneditor-Funktion implementiert.[BAE V7.8.006]
Neue Funktion im Eigenschaftsdialog zum Kopieren von Symbolattributen in die Zwischenablage.[BAE V7.8.018]
Neue Funktionen zur automatischen bzw. halbautomatischen SCM-Symbolattributzuweisung über Makrokommandosequenzen.[BAE V7.8.015]
Beibehaltung des Gruppenselektionsstatus von umbenannten Symbolen bei Anwendung der -Funktionen im Schaltplaneditor.[BAE V7.8.007]
Verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zum Kopieren/Setzen von Kopfsymbol-Variantenattributen.[BAE V7.8.046]
Schaltplaneditor-Funktionen zum Umbenennen bzw. Numerieren von Symbole erweitert.[BAE V7.8.047]
Automatische Verwendung von in bae.ini
festgelegtem Standardverbindungspunktmarker wenn beim Aufruf der Schaltplaneditor-Funktion noch kein solcher Marker im aktuellen Projekt definiert ist.[BAE V7.8.007]
Neue bzw. Verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zum automatischen Umverlegen von Verbindungen beim Verschieben und Rotieren von Symbolen und Labels.[BAE V7.8.004]
Polygonsegmentpick implementiert in den Funktionen und im Schaltplaneditor.[BAE V7.8.004]
Kreisbogenradius änderbar über die Kontrollelemente für Kreisbogenmittelpunkte im p-Dialog für Elementeigenschaften im Schaltplaneditor.[BAE V7.8.004]
Suche über alle Elementhierarchieebenen und Suche nach Textmustern in der Funktion im Schaltplaneditor implementiert.[BAE V7.8.035]
Option in den Schaltplaneditor-Funktionen zur textplatzierung implementiert.[BAE V7.8.027]
Attributnamespräfixe zur Anzeige von Attributtexten in Groß- bzw. Kleinschreibung eingeführt.[BAE V7.8.008]
Neue Optionen zur Spezifikation von Zielverzeichnissen für Autosave-Backupdateien.[BAE V7.8.047]
Zwischenspeicherung von Makro-Auswahllisten zur schnelleren Auswahl von Netzwerk-Bibliothekselementen in Bibliotheksauswahldialogen.[BAE V7.8.047]
Neue Option zur Auflistung logischer Bibliotheksdefinitionen in der Funktion .[BAE V7.8.031]
Prüfung der Pinnummerierung in den Funktion zum Speichern von Stromlaufsymbolen und Layoutbauteilmakros im Schaltplaneditor und im Layouteditor implementiert.[BAE V7.8.051]
Neue Zeichnfunktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor zum Einfügen von Pfeilspitzen am Ende von Grafiklinien bzw. Polygonlinienzügen.[BAE V7.8.009]
Neue Gruppen- und Clipping-Optionen in den -Funktionen.[BAE V7.8.049]
Neue Optionen zur Umwandlung von geschlossenen Linienzügen in Flächen in den Autocad/DXF-Importfunktionen im Schaltplaneditor und Layouteditor implementiert.[BAE V7.8.027]
Neue Funktionen zum Bewegen benannter Gruppen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.8.041]
Schaltplaneditor-Funktionen zum Bewegen von Gruppen mit gespiegelten bzw. rotierten elementen verbessert. Beliebige Rotationswinkel zugelassen für Gruppen ohne Verbindungen.[BAE V7.8.010]
Funktion im Schaltplaneditor und im Layouteditor um Optionen zum Deselektieren und Bewegen von verankerten Gruppenelementen erweitert.[BAE V7.8.044]
Möglichkeit der Definition von Dokumentarlagenbeschriftungen in der Werkzeugleiste des Layoutsystems.[BAE V7.8.044]
Unterstützung der Formats NDF
durch die Netzlistenimportfunktionen im Layouteditor.[BAE V7.8.033]
Neue Layoutlagenansichtsoptionen zur Auswahl der Löt- bzw. Bauteilseite bei der Ansicht von Dokumentarlagen.[BAE V7.8.031]
Neue Elementbrowser-Funktion im Layouteditor zur Steuerung der Ansicht von Elementtypen verschiedener Hierarchieebenen.[BAE V7.8.007]
Verbesserte Layout-DRC-Fehlermarkierungen für mit falschen Gehäusen plazierte Netzlistenbauteile.[BAE V7.8.046]
Layouteditor-Funktionen zur Elementabfrage auf Padstack- und Padebene implementiert.[BAE V7.8.056]
Funktionen und Optionen zur Anzeige von Layout-Makrogrenzen implementiert.[BAE V7.8.007]
Verbesserte Layouteditor-Funktion für Bauteilgehäuseupdates.[BAE V7.8.010]
Bauteilnummerierungsfunktion im Layouteditor erweitert um Optionen zur Spezifikation von Namenserweiterungen für Bauteilplatzierungsseiten.[BAE V7.8.015]
Beibehaltung des Gruppenselektionsstatus von umbenannten Bauteilen bei Anwendung der -Funktionen im Layouteditor.[BAE V7.8.041]
Optionen zur Beibehaltung der X- bzw. Y-Koordinate bei der manuellen Bauteilumplatzierung implementiert.[BAE V7.8.047]
Automatische Verwendung von in bae.ini
festgelegtem Standardvia wenn beim Aufruf der Layouteditor-Funktionen zur Generierung und Bearbeitung von Leiterbahnen noch kein Standardvia im aktuellen Projekt definiert ist.[BAE V7.8.026]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Setzen von leiterbahnbreiten.[BAE V7.8.004]
Layouteditor-Routingfunktion erweitert um die Möglichkeit der Generierung fixierter Leiterbahnen.[BAE V7.8.022]
Vereinfachte Bedienung der Layouteditor-Funktion zum Einfügen von Leiterbahnsegmenten.[BAE V7.8.052]
Neue Funktion im Layouteditor.[BAE V7.8.014]
Neue Funktion im Layouteditor.[BAE V7.8.041]
Funktionen zur automatischen Zusammenfassung diagonaler Leiterbahnsegmente beim Verschieben von Leiterbahnen bzw. Leiterbahnbündeln verbessert.[BAE V7.8.020]
Neue Option zum automatischen Auftrennen von Segmenten an Hindernissen beim Bewegen von Leiterbahnsegmenten im Layouteditor.[BAE V7.8.018]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Abrundung bzw. Abschrügung von Leiterbahnecken.[BAE V7.8.008]
Neue bzw. verbesserte Funktionen zur Generierung von Leiterbahnmäandern im Layouteditor.[BAE V7.8.052]
Neue bzw. verbesserte Layouteditor-Funktionen zur Generierung und Bearbeitung von Busstrukturen bzw. parallelen Leiterbahnbündel.[BAE V7.8.008]
Layouteditor-Funktion zur Generierung von Flächen aus Leiterbahnen verbessert.[BAE V7.8.029]
Neue Layouteditor-Funktion zum Ändern des Abstands zwischen parallelen Leiterbahnsegmenten.[BAE V7.8.009]
Neue Layouteditor-Regelsystemfunktionen zur automatischen Viaauswahl für verschiedene Leiterbahnbreiten.[BAE V7.8.018]
Layouteditor-Bahnlängenreportfunktionen mit neuen Ausgabeformatoptionen zur einfachen Weiterbearbeitung in externen Tabellenkalkulationsprogrammen.[BAE V7.8.046]
Informationen über die Unterschreitung minimaler Bahnlängen in Layouteditor-Bahnlängenreportfunktionen aufgenommen.[BAE V7.8.004]
Flächensegmentpick implementiert in den Funktionen und im Layouteditor.[BAE V7.8.004]
Kreisbogenradius änderbar über die Kontrollelemente für Kreisbogenmittelpunkte im p-Dialog für Elementeigenschaften im Layouteditor.[BAE V7.8.035]
Option in den Layouteditor-Funktionen zur textplatzierung implementiert.[BAE V7.8.015]
Neue Layouteditor-Option zur Anzeige der Airlines von gruppenselektierten Netzlistenpins zum Rest des Layouts wühren der interaktiven Platzierung von Gruppen.[BAE V7.8.021]
Neue Layouteditor-Optionen zur Behandlung selektierbarer Füllbereiche als Autorouter-Sperrflächen.[BAE V7.8.027]
Neue Layouteditor-Funktion zur automatischen Generierung von Sperrflächen für das Flächenfüllen an Engstellen zwischen runden Pins und Vias.[BAE V7.8.046]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Transfer von Flächenfüllparametern zwischen Füllbereichen.[BAE V7.8.056]
Neues Regelsystemprädikat zur Spezifikation spezieller Flächenfüll-Mindestabstandsparameter für ausgewählte Leiterbahnen, Flächen, Durchkontaktierungen, Pin-Makros und Lötaugen-Makros.[BAE V7.8.027]
Neue Autorouter-Option zur schrittweisen Anzeige der Routingwellenausbreitung.[BAE V7.8.009]
CAM-Prozessor-Dialoge zur Mehrlagenauswahl verbessert.[BAE V7.8.009]
-Option in CAM-Prozessor-Funktion implementiert.[BAE V7.8.008]
Neues Regelsystemprädikat in BAE HighEnd zur Aktivierung der Terminierungspad-Plotausgabe bei partiellen Bohrungen.[BAE V7.8.047]
Neue CAM-Prozessor-Option zur Unterdr&uum;ckung der Ausgabe unbenutzter Bohrdurchmesser bei der Erstellung von Werkzeugtabellen.[BAE V7.8.033]
Generische Bestückdatenausgabe mit Pinnetznamen.[BAE V7.8.049]
Neue Optionen zur Pinausgabe und zur Bauteilnamensfilterung bei der Generische Bestückdatenausgabe.[BAE V7.8.058]
Neue CAM-View-Funktionen zur Skalierung importierter Gerberdaten und Blendengrößen.[BAE V7.8.058]
Neue und verbesserte User Language-Systemfunktionen.[BAE V7.8.058]
Neue bzw. verbesserte User Language-Programme.[BAE V7.8.006]
Neue Definitionen in den Symbol- und Bauteilbibliotheken.[BAE V7.8.046]
SCM-Symbolbibliothek route.ddb
erweitert um neue Netz- und Netzpinattributsymbole.[BAE V7.8.018]
terminal
-Pinmakros der att_
-Symbole der Bibliothek route.ddb
ersetzt durch labelpin
-Pinmakros zur automatischen Verbindungsgenerierung bei der Neu-Platzierung dieser Symbole im Schaltplan.[BAE V7.8.019]
Symbole Schaltzeichenbibliothek route.ddb
mit Default-??
-Attributwerten versehen zur automatischen Aktivierung von Attributzuweisungdialogen bei der Symbolplatzierung.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 7.8 aufgeführt:
[BAE V7.6.034]
Neue und verbesserte Funktion für den Zugfriff auf BAE configuration files unter Windows.[BAE V7.6.034]
Installation von Bartels AutoEngineer HighEnd auf Windows vereinfacht.[BAE V7.6.020]
Erheblich verbesserte Performance der Grafikfunktionen zur Musterdarstellung auf Windows-Systemen mit Desktop Window Manager (DWM) wie z.B. Windows 7 und Windows Vista.[BAE V7.6.047]
Dialogfenstergrößen modifizerbar.[BAE V7.6.003]
Verwaltung und Abarbeitung der Befehlshistorie verbessert.[BAE V7.6.009]
Neuer BAE-Kommandosequenzprozessor zur Unterstützung ferngesteuerter BAE-Operationen.[BAE V7.6.010]
Zugriff auf Elementladehistorie über Mausdaumentasten unter Windows.[BAE V7.6.010]
-Schaltfläche zum Laden von Reportausgaben in Texteditoren in Reportausgabefenster aufgenommen.[BAE V7.6.012]
Speicherverwaltung des Regelsystems optimiert zum schnelleren Laden von Elementen mit vielen Regelzuweisungen.[BAE V7.6.015]
Verbesserte Meldesystem beim Zugriff auf schreibgeschützte DDB-Dateien.[BAE V7.6.024]
Kontextmenü mit Optionen zur Fensterpositionierung in die Funktion integriert.[BAE V7.6.024]
Übernahme von Koordinatenpaaren aus der Windows-Zwischenablage bei Betätigung der Strg-V-Taste in den Funktionen zum Platzieren von Elementen und Polygonpunkten.[BAE V7.6.058]
Verbesserte und neue Daretsellungsoptionen für Schaltflächen in der Werkzeugleiste.[BAE V7.6.004]
Schaltplaneditor unter Windows unterstützt automatisches Laden von Schaltplänen beim Drag & Drop von .ddb
-Dateinamen auf das Layouteditor-Fenster.[BAE V7.6.012]
Neue Kommandzeilenaufrufe für den Schaltplaneditor zum Laden von Schaltplänen und automatischer Ausführung von vordefinierten Kommandosequenzen (Batches).[BAE V7.6.016]
Neue Schaltplaneditor-Option zum Selektieren bzw. Löschen von unbenutzten Bibliothekssymbolen aus DDB-Dateien.[BAE V7.6.032]
Neue Funktion zum Entfernen logischer Bibliotheksdefinitions aus allen DDB-Dateien selektierbarer Verzeichnisbäume.[BAE V7.6.026]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zum Transferieren von Platzierungs- und Polygonpunktkoordinaten zur und von der Windows-Zwischenablage.[BAE V7.6.040]
Verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zum Importieren von EDIF-Daten.[BAE V7.6.021]
Neue Schaltplaneditor-Optionen zur automatischen Wahl der Standard-Schaltplanbibliothek für das Laden von SCM-Symbolen.[BAE V7.6.015]
Neue Schaltplanmakroprüffunktion.[BAE V7.6.021]
Pin-Updates für nicht in der Quellbibliothek vorhandene Symbole bzw. Labels implementiert in der Schaltplaneditor-Funktion .[BAE V7.6.041]
Schaltplaneditor-Funktionen zur manualle Platzierung von Symbole und Labels mit neuen bzw. verbesserten Optionen zur Anzeige von Symbol- bzw. Labelnamen sowie Symbol- bzw. Labelattributwerten w&aumhl;rend der Platzierung.[BAE V7.6.032]
Neue Optionen zur Textzentrierung in den Symboleeditbatchfunktion im Schaltplaneditor.[BAE V7.6.004]
Dialogfensterverwaltung der Symboldatenbankfunktionen im Schaltplaneditor verbessert.[BAE V7.6.020]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zum Export und Import von Symbolattributdaten im CSV-Format.[BAE V7.6.046]
Neue Schaltplaneditor-Cleanup-Funktion zum Entfernen von Attributwerten für die keine entsprechenden Attributtexte auf Symbolebene definiert sind.[BAE V7.6.046]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur Zuweisung neuer bzw. modifizierter Symbolmakro-Standardattributwerte an die Schaltplansymbole einer Projektdatei,[BAE V7.6.028]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur Zuweisung von Schaltplansymbolgruppen an Bauteilbereiche zur nachfolgenden Selektion im Layout.[BAE V7.6.010]
Neue Schaltplaneditor-Optionen zur Anzeige von Netzen mit unterschiedlichen Farben bzw. Anzeigemustern.[BAE V7.6.016]
Schaltplaneditor-Funktion zum Platzieren von Labels mit neuer Option zur Selektion blattspezifischer Netznamen.[BAE V7.6.040]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen yum automatischen Aufsplitten von Verbindungssgementen die über mehrere Symbolpins gelegt werden.[BAE V7.6.010]
Buspickfunktion im Schaltplaneditor verbessert.[BAE V7.6.032]
Verbesserte automatische Plotsichtbarkeitseinstellungen für Busanschlüsse im Schaltplaneditor.[BAE V7.6.026]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur Implementierung von Editierschleifen für Grafikeckpunkte.[BAE V7.6.029]
Neue Schaltplaneditor-Suchfunktion zur Lokalisierung von Texten auf dem aktuell geladenen Element.[BAE V7.6.016]
Möglichkeit der Überstreichung (Negierung) einzelner Zeichen in Texten und Referenznamen im Schaltplaneditor.[BAE V7.6.016]
Neue bzw. verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zur Gruppenselektion.[BAE V7.6.029]
Neue Schaltplaneditor-Gruppenfunktionen zur Selektion bzw. Deselektion von Textelementen anhand von Textstringangaben.[BAE V7.6.022]
Neue Schaltplaneditor-Gruppenfunktionen zur Selektion bzw. Deselektion von Makros die nicht zum angegebenen Namen bzw. Namensmuster passen.[BAE V7.6.008]
Funktionen zum Rotieren gruppenselektierter Elemente an die Tasten l und r im Schaltplaneditor zugewiesen.[BAE V7.6.017]
Neue Gruppeneleementereportfunktion im Schaltplaneditor.[BAE V7.6.026]
Neue SchaltplaneditorFunktion zum Kopieren der Koordinaten der gruppenselektierten Verbindungen und Grafiken in die Windows-Zwischenablage.[BAE V7.6.020]
Neue bzw. verbesserte Gruppenfunktionen zur Bearbeitung gesperrter Symbolattribute im Schaltplaneditor.[BAE V7.6.004]
EPS/PDF-Ausgabe im Schaltplaneditor mit PDF-Ebenenzuweisungen für Symbolattributnotizen.[BAE V7.6.044]
Möglichkeit der Druckernamensangabe und Ausgabe aller Projektschaltplanblätter in den Aufrufsequenzen der Funktion im Schaltplaneditor.[BAE V7.6.040]
Neue und verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zur Verwaltung und Bearbeitung von Modulports in hierarchischen Design.[BAE V7.6.033]
Neue Packager-Option zum Entfernen unbenutzter logischer Bibliotheksdefinitionen aus der Projektdatei.[BAE V7.6.033]
Neue Funktionen zur automatischen Anzeige von im Schaltplan bzw. in der logischen Bibliothek spezifierbaren Bearbeitungshinweisen beim manuellan Platzieren und Routen.[BAE V7.6.060]
Neue Schaltplaneditor- und Layouteditor-Optionen zur Beschränkung der DXF-Ausgabe auf gruppenselektierter bzw. im Itembrowser angezeigte Elemente.[BAE V7.6.004]
Layouteditor unter Windows unterstützt automatisches Laden von Layouts beim Drag & Drop von .ddb
-Dateinamen auf das Layouteditor Fenster.[BAE V7.6.012]
Neuer Kommandzeilenaufruf für den Layouteditor zum Laden von Layouts und automatischem Zoom auf ein spezifiziertes Bauteil.[BAE V7.6.012]
Neue Kommandzeilenaufrufe für den Layouteditor zum Laden von Layouts und automatischer Ausführung von vordefinierten Kommandosequenzen (Batches).[BAE V7.6.016]
Neue Schaltplaneditor-Option zum Selektieren bzw. Löschen von unbenutzten Bibliothekssymbolen aus DDB-Dateien.[BAE V7.6.026]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Transferieren von Platzierungs- und Polygonpunktkoordinaten zur und von der Windows-Zwischenablage.[BAE V7.6.012]
Neue Optionen zur Einbindung von bis zu 12 Dokumentarlagen in die oberste Ebene der Lagenauswahlmenüs interaktiver Funktionen zur Genereirung und Bearbeitung von Text, Flächen, usw.[BAE V7.6.006]
Speziallageneinträge zur Auswahl von Anzeigemustern für fixierte bzw. verankerte Elemente in die Layoutfarbpalette aufgenommen.[BAE V7.6.008]
Neue Optionen zur Sicherung der aktuellen Layoutfarbeinstellungen mit dem Projekt.[BAE V7.6.008]
Neue Layoutoptionen zur Anzeige von lagenspezifischen Airlines mit Lagenfarben.[BAE V7.6.010]
Neue Layoutoptionen zum Ausblenden von Airlines mit Start- und Enpunkten außerhalb des aktuellen Bildausschnitts.[BAE V7.6.042]
Neue Optionen zur zum automatischen Sichern und Laden von Netzkolorierungen und Netzsichtbarkeiten mit dem Layout.[BAE V7.6.003]
Y-Achsenspiegelsichtoption für Layout-Lötseitenansicht.[BAE V7.6.003]
Anzeige des Elementverankerungsmodus bei Elementkurzinfoabfragen im Layoutsystem.[BAE V7.6.005]
Neuer Elementbrowserdialog in Layouteditor zum wahlweisen Aus- bzw. Einblenden selektierbarer Elementtypen auf unterschiedlichen Hierarchiereben.[BAE V7.6.032]
Neue Layouteditor-DRC-Funktionen zur Anzeige und Bearbeitung von Bauteilgehäusetypfehlern.[BAE V7.6.005]
Verbesserte DRC-Fehleranzeige und exakteres Kurzschlussbereichshighlight im Layouteditor.[BAE V7.6.005]
Verbesserte DRC-Fehleranzeige und exakteres Kurzschlussbereichshighlight im Layouteditor.[BAE V7.6.040]
Neue Layouteditor-Funktion zur Lokalisierung und Kenntlichmachung von redundant übereinader platzierten Leiterbahnsegmenten.[BAE V7.6.005]
Neue Crosshighlightfunktionen in BAE HighEnd zur Markierung aktuell platzierter bzw. bewegter Layoutbauteile im Schaltplan.[BAE V7.6.021]
Neue Layouteditor-Optionen zur automatischen Wahl der Standard-Layoutbibliothek für das Laden von Layoutsymbolen.[BAE V7.6.015]
Neue Layoutmakroprüffunktion.[BAE V7.6.021]
Padstack- bzw. Pad-Updates für nicht in der Quellbibliothek vorhandene Bauteile bzw. Padstacks implementiert in der Layouteditor-Funktion .[BAE V7.6.004]
Verbesserte p-Bauteilabfragen mit Anzeige von Bohrdurchmessern für Bauteilpins im Layoutsystem.[BAE V7.6.004]
Umverlegen von Leiterbahnen beim Umplatzieren von Bauteilen im Layouteditor als separater Undo-Schritt.[BAE V7.6.029]
Neue Layouteditor-Option zur Ausgabe von konstruktiven Bauteilen und Netzen beim Netzlistenexport.[BAE V7.6.006]
Layoutstücklistenausgabe mit Variantenname und Variantennummer im Header der Ausgabedatei.[BAE V7.6.026]
Layouteditor-Pickgeschwindigkeit der p-Taste beim Pinkoordinatenfang an Bauteilen mit sehr vielen Pins deutlich optimiert.[BAE V7.6.060]
Neue Layouteditor-Autorouting-Funktion für Punkt-zu-Punkt-Verbindungen auf einer Signallage.[BAE V7.6.005]
Neue Layouteditor-Funktion zur manuellen Generierung fixierter Leiterbahnen.[BAE V7.6.005]
Neue Layouteditor-Funktionen zur manuellen Einfügung von Leiterbahnen in bestehende Leiterbahnen.[BAE V7.6.028]
Parameterspeicher für die wiederholte Anwendung der Layouteditor-Funktion zum Verschieben von Leiterbahnsegmenten implementiert.[BAE V7.6.057]
Verbesserte Layouteditor-Funktionen zur wiederholten Modifikation zur Leiterbahneckpunkten.[BAE V7.6.005]
Verbesserte Layouteditor-Funktion zur automatischen Verbindung von Bahnsegmentpaaren an deren Schnittpunkt.[BAE V7.6.022]
Layouteditor-Funktionen zum manuellen Routen von Leiterbahnen erweitert um Optionen zum teilweisen oder vollständigen Entferenen existierender Leiterbahnen die DRC-Fehler bzw. Kurzschlüsse mit neu verlegten Leiterbahnen verursachen.[BAE V7.6.005]
Automatische Signallagenausblendung und Signallageneinblendung beim Lagenwechsel wärend des manuellen Routens im Layouteditor.[BAE V7.6.006]
Verbesserter p-Viaabfragedialog mit Anzeige des Bohrdurchmessers und der Bohrklasse für das selektierte Via-Padstackmakro.[BAE V7.6.008]
Verbesserte Layouteditor-Funktionen zur Bahnflächengenerierung mit Unterstützung von Leiterbahnen mit Kreisbögen.[BAE V7.6.020]
Auswahl und unterstützt in der Layouteditor-Funktion zur Generierung von Parellelbahnen.[BAE V7.6.060]
Neue Layouteditor-Optionen zur Steuerung Verhatltens hinsichtlich Leiterbahnzusammenfassungen.[BAE V7.6.004]
Netzlistenassistent im Layouteditor mit neuen Funktionen zum Speichern bzw. Laden von Airlinesichtbarkeitseinstellungen und Netzhighlightkonfigurationen im.[BAE V7.6.006]
Neue und verbesserte Layouteditor-Funktionen zum Exportieren und Importieren von Lagenaufbaudefinitionen in BAE HighEnd.[BAE V7.6.026]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Implementierung von Editierschleifen für Leiterbahn- und Flächeneckpunkte.[BAE V7.6.010]
Neue Layouteditor-Optionen zur Generierung bohrklassenspzifischer Bohrlegenden.[BAE V7.6.016]
Neue bzw. verbesserte Layouteditor-Funktionen zur Gruppenselektion.[BAE V7.6.029]
Neue Schaltplaneditor-Gruppenfunktionen zur Selektion bzw. Deselektion von Textelementen anhand von Textstringangaben.[BAE V7.6.008]
Funktionen zum Rotieren gruppenselektierter Elemente an die Tasten l und r im Layouteditor zugewiesen.[BAE V7.6.017]
Neue Gruppeneleementereportfunktion im Layouteditor.[BAE V7.6.026]
Neue LayouteditorFunktion zum Kopieren der Koordinaten der gruppenselektierten Leiterbahnen und Flächen in die Windows-Zwischenablage.[BAE V7.6.016]
Neue Layouteditor-Funktion zum Setzen füllbereichsspezifischer Füll- bzw. Schraffurmodi für nachfolgende Flächenfüllprozeduren.[BAE V7.6.005]
Flächenfüllfunktion im Layouteditor modifiziert zur Vermeidung doppelter bzw. redundanter Füllstrukturen bei wiederholter Bearbeitung desselben Füllbereichs.[BAE V7.6.010]
Layouteditor-Funktionen zum Setzen und Abfragen von Füllnetzzuweisungen verbessert.[BAE V7.6.060]
Neue Layout-Regelsystem-Optionen zur Zuweisung elementspezifischer Wärmefallenstegbreiten für die Flächenautomatik.[BAE V7.6.012]
Neue Kommandzeilenaufrufe für den CAM-Prozessor zum Laden von Layouts und automatischer Ausführung von vordefinierten Kommandosequenzen (Batches).[BAE V7.6.004]
EPS/PDF-Ausgabe im Layout mit PDF-Ebenenzuweisungen für Bauteil- und Pinnotizen.[BAE V7.6.060]
Layout-Elementklassenauswahl bei der EPS/PDF-Ausgabe implementiert.[BAE V7.6.044]
unterstützt bei .[BAE V7.6.047]
Variantenausgabeoption in der Funktion implementiert.[BAE V7.6.039]
Neue -Option zur Multilayer-Mischfarbenplotausgabe auf weissem (anstatt schwarzem) Hintergrund.[BAE V7.6.033]
Neue bzw. verbesserte CAM-Batchoptionen zur Ausgabe von gefüllten Leiterkarten und Fräskonturen.[BAE V7.6.016]
Neuer BAE-Konfigurationsparameter zur Zuweisung von Dokumentarlagen an die oberste Hierarchieebene in den Lagenauswahlmenüs des Layoutsystems.[BAE V7.6.042]
Neue und verbesserte User Language-Systemfunktionen.[BAE V7.6.002]
Neue bzw. verbesserte User Language-Programme.[BAE V7.6.033]
Neue Symbole zur Spezifikation und Zuweisung von Infotextattributen in die Schaltzeichenbibliothek route.ddb
aufgenommen.[BAE V7.6.030]
Fahnenstangengrafikflächen der Symbole in der Schaltzeichenbibliothek route.ddb
konvertiert in Grafiklinien.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 7.6 aufgeführt:
[BAE V7.4.009]
Positionierung von Dialogpopups für Warnungen und Benutzerabfragen an aktueller Mausposition zur Arbeitserleicherung beim Betrieb von mehr als einem Monitor.[BAE V7.4.002]
Automatische Aktivierung firmenspezifischer Parametereinstellungen aus der Datei baebase.ini
beim Modulstart nach Aktivierung der Systemparameter aus bae.ini
und vor Aktivierung der anwenderspzifischen Parameter aus baeuser.ini
.[BAE V7.4.034]
Automatisches Laden des zuletzt bearbeiteten Elements beim Modulstart unterstützt.[BAE V7.4.015]
Anzahl maximal unterstützter Projektvarianten von 30 auf 99 erhöht.[BAE V7.4.018]
Neue Option zur Zuweisung von Elementklassen im bae.ini
-Kommando zur Konfiguration von Menüeinträgen.[BAE V7.4.017]
Erheblich verbesserte Performance beim Bildneuaufbau und bei Grafikanzeigen unter Windows Vista und Windows 7.[BAE V7.4.038]
Neues Kommandozeilenargument in BAE HighEnd zum simultanen Start von Layouteditor und Schaltplaneditor für ein Projekt.[BAE V7.4.026]
"Abreiss"-Menüs in den BAE-Motif-Versionen.[BAE V7.4.005]
Pfeilschaltflächen im Statusfenster zum wahlweisen Blättern in den 50 zuletzt ausgegebenen Systemmeldungen.[BAE V7.4.003]
Neue Option zur Aktivierung des Baummenüs in einem eigenen Fenster.[BAE V7.4.002]
Automatisches Rücksetzen des Rasterfreigabemodus durch die Toolbar- und Mausfunktionen zur Eingaberasterauswahl.[BAE V7.4.003]
Verbesserte Tooltips in der Werkzeugleiste.[BAE V7.4.019]
Neue Schaltfläche .(Editieren) zum Bearbeiten von Polygonen und Verbindungen bzw. Leiterbahnen in die Werkzeugleisten im Schaltplaneditor und im Layouteditor aufgenommen.[BAE V7.4.019]
Toolbar-Schaltflächen und zum Bewegen bzw. Editieren von Elementen ausgestattet mit neuer Option zur wahlweisen Aktivierung eines Drag- und Dropmodus für nachfolgende Eingaben.[BAE V7.4.019]
Neue Schaltfläche (Information) zur Aktivierung von Elementabfragen in die Werkzeugleisten aufgenommen.[BAE V7.4.023]
Funktionen zur Spezifikation von Polarkoordination beim Platzieren von Elementen und Eckpunkten erweitert um Optionen zum Setzen des Polarkoordinatenmittelpunkts.[BAE V7.4.020]
Verbesserte Eagle-ULP-Programme zum Export von Schaltplan- und Layoutdaten in das BAE-Importformat.[BAE V7.4.022]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur Links- bzw. Rechtsdrehung des aktuell geladenen Elements bzw. Arbeitsbereichs.[BAE V7.4.003]
Schreibgeschützte Namenstexte in den Dialogen für Elementeigenschaften im Schaltplaneditor in die Zwischenablage kopierbar.[BAE V7.4.041]
Neue Fehleranzeigemodi zur Darstellung von Fehler- bzw. Antennenelementen im Schaltplaneditor.[BAE V7.4.009]
Filteroptionen zur Anzeige bzw. Unterdrückung von Fehlermeldungen im Dialog des Schaltplaneditor implementiert.[BAE V7.4.010]
Neue Schaltplaneditor-Suchfunktionen für Symbolpins.[BAE V7.4.015]
Projektweite Schaltplanbibliothekssymbolabfragen unterstützt.[BAE V7.4.017]
Möglichkeit der Auswahl von Attributzuweisungen aus der logischen Bibliothek im Dialog für die Symbolsuche im Schaltplaneditor.[BAE V7.4.007]
Verbesserte Benutzerführung in den Dialogen der Schaltplaneditor-Funktion .[BAE V7.4.007]
Elementpick interaktiver Symbol- bzw. Labelfunktionen im Schaltplaneditor verbessert.[BAE V7.4.005]
Attribut- und Pininfofeld in den Schaltplaneditor-Dialog für Symboleigenschaften aufgenommen.[BAE V7.4.002]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zum Importieren und automatischen Platzieren von Text-, Pinnamens- und Labelreihen.[BAE V7.4.020]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur Anwendung von Symbol-Editierbatches auf aktuell geladene Elemente.[BAE V7.4.020]
Neue Schaltplaneditor-Optionen zum automatisierten Aufruf von Symbol-Editierbatches beim Speichern von Schaltplänen, Symbolen, Labels oder Markern.[BAE V7.4.021]
New Schaltplaneditor-Funktionen zum projektweiten Austauschen von Symbolattributwerten.[BAE V7.4.024]
Neue Schaltplaneditor-Option zur Generierung von Hilfslinien zur Kennzeichnung offener Verbindungen beim Bewegen von Symbolen bzw. Gruppen mit deaktiviertem Signalrouting.[BAE V7.4.034]
Neue Schaltplaneditor-Optionen zur automatischen Aktivierung von Pinanschlussfunktionen beim Plaztieren von Symbolen und Labels.[BAE V7.4.003]
Verbesserte Busanzapfungsfunktion im Schaltplaneditor mit der Möglichkeit der Selektion von Symboltexten für Busanschlussbezeichnungen.[BAE V7.4.025]
Busanschlusspickfunktionen im Schaltplaneditor verbessert.[BAE V7.4.041]
Neue und verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zur Gruppenselektion von Verbindungen und Netzelementen.[BAE V7.4.029]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur Generierung von regulären Vielecken, Ellipsen und Ovalen.[BAE V7.4.002]
Bemassunsfunktionen im Schaltplaneditor verbessert.[BAE V7.4.014]
Bemassunsfunktionen im Schaltplaneditor erweitert um Optionen zum Zeichnen von Bemassungspfeilen.[BAE V7.4.005]
Schaltplaneditor-Funktionen zur Generierung von Texten mit verbesserter Dialog zur Spezifikation von Texteigenschaften.[BAE V7.4.023]
Verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zum Editieren von mehrzeiligen Texten und zum Setzen des Zeilenabstands mehrzeiliger Texte.[BAE V7.4.005]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur vertikalen Zentrierung von Texten.[BAE V7.4.034]
Funktion im Schaltplaneditor erweitert um Optionen zum Einfügen eines Prefix bzw. Suffix im Bemassungstext.[BAE V7.4.007]
Schaltplaneditor-Gruppenselektionsfunktionen verbessert.[BAE V7.4.034]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zum Setzen des Spiegelunsgmodus von gruppenselektierten Symbolen, Labels und Texten.[BAE V7.4.003]
Dialog für Gruppeneinstellungen im Schaltplaneditor implementiert mit neuer Option zur automatischen Winkelfreigabe während .[BAE V7.4.002]
Möglichkeit der Winkelfreigabe über Tastendruck in der Schaltplaneditor-Funktion .[BAE V7.4.008]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zum Laden und Absetzen von Gruppen am Nullpunkt des aktuell geladenen Elements.[BAE V7.4.002]
Neue Option zur PDF-Ausgabe von Symbolattributnotizen in der Schaltplaneditor-Funktion .[BAE V7.4.009]
Performance bei der Ausgabe von Packager-Meldungen verbessert.[BAE V7.4.011]
Packager-Fehlerbehandlung verbessert.[BAE V7.4.003]
Neuer Systemparameter zur automatischen Aktivierung der zuletzt im Schaltplan aktiven Variant beim Laden von Layouts.[BAE V7.4.009]
Neue Schaltplaneditor- und Layouteditor-Optionen zur Aktivierung dynamischer Elementgrenzen während interaktiver Platzierungsoperationen.[BAE V7.4.018]
Auflistungen kopierter bzw. fehlender Quellbibliothekselemente in den Schaltplaneditor- und Layouteditor-Funktionen zum Bibliotheksupdate.[BAE V7.4.020]
Gruppenselektionsfunktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor verbessert.[BAE V7.4.020]
Neue Schaltplaneditor- und Layouteditor-Funktionen zur Zuweisung von PDF-Ausgabelagen an Elemente und zur Gruppenselektion von Elementen anhand von PDF-Lagenzuweisungen.[BAE V7.4.022]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Links- bzw. Rechtsdrehung des aktuell geladenen Elements bzw. Arbeitsbereichs.[BAE V7.4.003]
Schreibgeschützte Namenstexte in den Dialogen für Elementeigenschaften im Layouteditor in die Zwischenablage kopierbar.[BAE V7.4.007]
Verbesserte Bohrdatenreports im Layouteditor.[BAE V7.4.032]
Erweiterte Farbauswahl mit 512 zusätzlichen Farben im Layoutsystem.[BAE V7.4.031]
Anzeigemuster für Fehler- und Highlightelemente im Layout unterstützt.[BAE V7.4.024]
Neue Layoutfunktionen zur Spezifikation der Anzeige- bzw. Ausgabereihenfolge von Dokumentarlagen in der Farbpalette und in den Lagenmenüs.[BAE V7.4.028]
Neue Option zur Anzeige von Koordinaten und Dimensionen in der Einheit 1/1000 Zoll in den Elementeigenshaften-Dialogen im Layouteditor.[BAE V7.4.023]
Verbesserte Flächen- und Leiterbahnpickpunktanzeige im Layouteditor.[BAE V7.4.033]
Neue Layouteditor-DRC-Funktionen zum Akzeptieren von DRC-Fehlern bzw. zum Ausblenden von DRC-Fehlermarkierungen.[BAE V7.4.020]
Neue bzw. verbesserte Layouteditor-DRC-Funktionen zur Gruppenselektion bzw. zum Highlight von spezifischen DRC-Fehlerelementen und zur Auflistung von Potentialflächen ohne Pinanschluss.[BAE V7.4.028]
Neue Layoutregel zur Zuweisung von Höhen an Höhen-DRC-Flächen unabhängig von Bauteilhöhenvorgaben.[BAE V7.4.032]
Unterstützung von DRC-Blöcken für Netzgruppen im erweiterten DRC in BAE HighEnd.[BAE V7.4.005]
Attribut- und Pininfofeld in den Layouteditor-Dialog für Bauteileigenschaften aufgenommen.[BAE V7.4.034]
Neu Option und Funktionen zum automatischen Umverlegen von Bauteilpin- un Bauteilviaanschlüssen beim bewegen von Bauteilen im Layouteditor.[BAE V7.4.030]
Pintauschfunktion in die Kontextmenüs zur Layoutbauteilplatzierung aufgenommen.[BAE V7.4.011]
Neue Option zur wahlweisen Ausgabe von Bauteilplatzierungsseiteninformation bei der Layout-Stücklistengenerierung.[BAE V7.4.020]
Neue Layouteditor-Funktion zur Anwendung von Bibliotheks-Editierbatches auf aktuell geladene Elemente.[BAE V7.4.020]
Neue Layouteditor-Optionen zum automatisierten Aufruf von Editierbatches beim Speichern von Layouts, Bauteilen, Padstacks oder Pads.[BAE V7.4.020]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Hinzufügen bzw. Entfernen von gruppenselektierten Bauteilen zu bzw. von der Bauteilmenge für die automatische Platzierung.[BAE V7.4.028]
Neue Option zur Generierung von Durchkontaktierungen ohne Lötmaske im Makrogenerator des Layouteditor.[BAE V7.4.040]
Verbesserte Funktionen zur Bauteilmengenauswahl für die automatische Platzierung im Layouteditor.[BAE V7.4.040]
Berücksichtigung der Netz- und Pinairlineanzeigemodi in den Autoplacementfunktionen im Layouteditor.[BAE V7.4.041]
Neue Layouteditor-Funktion in BAE HighEnd zur Platzierung der Layoutbauteile von Schaltplansymbolgruppen im Layout.[BAE V7.4.022]
Modifizierte Leiterbahneditierdarstellungsoptionen zur verbesserten Benutzerführung beim interaktiven Verlegen von Leiterbahnen im Layouteditor.[BAE V7.4.015]
Dialog der Layouteditor-Funktion zur Leiterbahnlängenabfrage verbessert.[BAE V7.4.011]
Layouteditor-Netzlistenassistent mit neuer Option zur Selektion bzw. Bearbeitung von Bauteilnetzen.[BAE V7.4.023]
Neue Netzinfofeld- und Netzpinauswahldialogelemente im Layouteditor-Netzlistenassistenten.[BAE V7.4.038]
Neue Funktionen und Option zur Deaktivierung bzw. Aktivierung von Pinairlineanzeigen im Layouteditor.[BAE V7.4.003]
Neue Schaltflächen zum Speichern und Laden der Netz- und Pin-Airlineanzeigemodi im Layouteditor-Parameterdialog.[BAE V7.4.024]
Layouteditor-Funktion zur Zuweisung von Netzsichtbarkeitseinstellungen verbessert.[BAE V7.4.002]
Layouteditor-Funktion zur Leiterbahnbegradigung verbessert.[BAE V7.4.007]
Verbesserte Layouteditor-Bahnschirmungsfunktion mit Polygonschirmungsoption und Viapositionierungsauswahl.[BAE V7.4.019]
Kurzschlusspinliste im Layouteditor Pinstatusreport nach Level- bzw. Netznamen sortiert.[BAE V7.4.022]
Neue Layouteditor-Funktionen zur vereinfachten Generierung bzw. Platzierung von Pin-Fanout-Bahnen bzw. Pin-Fanout-Vias.[BAE V7.4.015]
Autorouter-Funktionen im Layouteditor integriert.[BAE V7.4.029]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Generierung von regulären Vielecken, Ellipsen und Ovalen.[BAE V7.4.025]
Neue Layouteditor-Funktion zur Umwandlung von Dokumentarlagensperrflächen in Signallagensperrflächen.[BAE V7.4.002]
Bemassungsfunktionen im Layouteditor verbessert.[BAE V7.4.014]
Bemassunsfunktionen im Layouteditor erweitert um Optionen zum Zeichnen von Bemassungspfeilen.[BAE V7.4.024]
Verbesserte und neue Layouteditor-Funktionen zur Polygon- bzw. Leiterbahnschnittpunktauswahl.[BAE V7.4.048]
Neue Layouteditor-Optionen zur Verhaltens von Sperrflächen bei der Entwurfsregelprüfung.[BAE V7.4.005]
Layouteditor-Funktionen zur Generierung von Texten mit verbesserter Dialog zur Spezifikation von Texteigenschaften.[BAE V7.4.023]
Verbesserte Layouteditor-Funktionen zum Editieren von mehrzeiligen Texten und zum Setzen des Zeilenabstands mehrzeiliger Texte.[BAE V7.4.005]
Neue Layouteditor-Funktion zur vertikalen Zentrierung von Texten.[BAE V7.4.034]
Funktion im Schaltplaneditor erweitert um Optionen zum Einfügen eines Prefix bzw. Suffix im Bemassungstext.[BAE V7.4.005]
Verbesserte bzw. erweiterte Layouteditor-Funktionen zur Umwandlung von Texten in Flächen bzw. Dokumentarlinien.[BAE V7.4.012]
Neue Layouteditor-Funktion zur Erzeugung von Bohrplänen mit Bohrdurchmesserlegenden auf selektierbaren Dokumentarlagen.[BAE V7.4.007]
Layouteditor-Gruppenselektionsfunktionen verbessert.[BAE V7.4.034]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Setzen des Spiegelunsgmodus von gruppenselektierten Bauteilen und Texten.[BAE V7.4.003]
Layouteditor-Dialog für Gruppeneinstellungen implementiert mit neuen Option zur automatischen Winkelfreigabe während und zur wahlweisen Beschräkung von Gruppenselektionen bzw. Gruppendeselektionen auf aktuell sichtbare Elemente.[BAE V7.4.002]
Möglichkeit der Winkelfreigabe über Tastendruck in der Layouteditor-Funktion .[BAE V7.4.008]
Neue Layouteditor-Funktion zum Laden und Absetzen von Gruppen am Nullpunkt des aktuell geladenen Elements.[BAE V7.4.008]
Gruppenmatrixkopie im Layouteditor mit verbesserten Funktionen bzw. Optionen zur Generierung bzw. Platzierung hierarchischer Layoutblöcke.[BAE V7.4.018]
Erweiterte Konsistenzprüfungen in den Flächenfüllfunktionen im Layouteditor.[BAE V7.4.018]
Verbesserte Füllflächenauflistungen im Layouteditor.[BAE V7.4.028]
Verbesserte Wärmefallenerzeugung in der Layouteditor-Flächenautomatik.[BAE V7.4.033]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Generierung von Schraffurflächen auf Dokumentarlagen.[BAE V7.4.015]
Automatischer Bauteilzoom bei bauteilbezogenen Autorouter-Fehlermeldungen.[BAE V7.4.038]
Berücksichtigung von Netz- und Pinairlineanzeigemodi im Autorouter.[BAE V7.4.006]
Neue Option zur PDF-Ausgabe von Bauteil- und Pinnotizen in der CAM-Prozessor-Funktion .[BAE V7.4.008]
Neue Optionen zur Konfiguration von Lagenenebenen in der CAM-Prozessor-Funktion .[BAE V7.4.008]
Neue Optionen zur Konfiguration und Ausgabe von Anzeigerastern in der CAM-Prozessor-Funktion .[BAE V7.4.009]
Neue Optionen zur Aktivierung der anwendergesteuerten Auswahl von auszugebenden Seiten und Lagen in der CAM-Prozessor-Funktion zur im Batchbetrieb.[BAE V7.4.031]
Neue CAM-Prozessor-Plotfunktion zur Ausgabe monochromer Bitmaps.[BAE V7.4.012]
Gerber-Plotfunktionen im CAM-Prozessor mit verbesserter Konsistenzprüfung für die Versorgungslagenisolationsabstände bei Bohrungen mit Sperrflächen.[BAE V7.4.022]
Neue Optionen bzw. Funktionen zur verbesserten Kontrolle von (nutzengenerierten) Bestückdatenausgaben durch den CAM-Prozessor.[BAE V7.4.029]
CAM-View-Bilddarstellungsfunktionen erweitert um Optionen zur Auswahl und Verwendung von Mustern bei der Anzeige von Lagen bzw. Blenden.[BAE V7.4.009]
Redundante -Aufrufe aus der CAM-View-Batchfunktion zum Laden von Bohr- und Gerberdateien eliminiert.[BAE V7.4.023]
Neue CAM-View-Optionen zum Selektieren bzw. Setzen des Import-Eingabeoffsets.[BAE V7.4.026]
Neue Kontrollelemente zum Setzen von Import-Eingabeoffsets im / / -Dialog des CAM-View-Moduls.[BAE V7.4.015]
Neuer CAM-View-Modus zur Layouterzeugung mit Schraffurfl&aumchenrückwandlung und Kreisbogenrestaurierung.[BAE V7.4.046]
Neue und verbesserte User Language-Indexvariablen und User Language-Systemfunktionen.[BAE V7.4.003]
Neue User Language Compiler-Option zur wahlweisen Unterdrückung von Warnmeldungen mit Bezug auf die Kompilierung von Includedateien.[BAE V7.4.046]
User Language Interpreter modifiziert um die Ausführung von mit älteren BAE-Versionen kompilierten User Language-Programmen zu ermöglichen.[BAE V7.4.001]
Neue bzw. verbesserte User Language-Programme.[BAE V7.4.047]
Neue Definitionen in den Symbol- und Bauteilbibliotheken.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 7.4 aufgeführt:
[BAE V7.4.000]
Bartels AutoEngineer ablauffähig auf Microsoft Windows 7.[BAE V7.2.040]
Bartels AutoEngineer verfügbar für das Betriebssystem Solaris/OpenSolaris von SUN auf Intel und AMD Plattformen.[BAE V7.2.013]
Systemlimit für maximale Text- und Attributwertlänge von 40 auf 200 Zeichen erhöht.[BAE V7.2.003]
Möglichkeit der Speicherung von Standardsystemparametern in einer anwenderspezifischen Parameterdatei baeuser.ini
anstelle der Systemparameterdatei bae.ini
.[BAE V7.2.028]
Neue Funktionen zum Importieren und Exportieren von SQL-Tabellen im CSV-Format.[BAE V7.2.034]
Neue Funktion zur Projektdatenrestaurierung bei Speicherzugriffsverletzungen.[BAE V7.2.018]
Verbesserte BAE-Fensteraktivierungsfunktion.[BAE V7.2.011]
Neue Option zur permanenten Anzeige des BAE-Menüs in einer Baumansicht.[BAE V7.2.010]
Möglichkeit der Selektion eines zentrierten Zoomfensters mit der Funktion .[BAE V7.2.010]
Neues Kontrollelement zum Scrollen des Grafikarbeitsbereichs in beliebigen Richtungen.[BAE V7.2.015]
Verbesserte und erweiterte Funktionen zur Tastaturprogrammierung und zur Kontrolle des Eingabefokus.[BAE V7.2.003]
Über Strg-Taste aktivierbare Informationsanzeige verbessert.[BAE V7.2.022]
Dialogfenster mit neuer Funktionstaste Strg-C zum Kopieren des Inhalts von Elementauswahllisten in die Zwischenablage.[BAE V7.2.004]
Neue Toolbarbuttons zum Anzeigen und Setzen von Eingabe- und Hintergrundraster.[BAE V7.2.045]
Schaltplan- und Layout-Vorschaubereiche in den Dialogboxen zur Auswahl von DDB-Dateielementen in den BAE-Windows-Versionen implementiert.[BAE V7.2.017]
Dialogboxpositions-"Gedächtnis" in allen BAE-Motif-Versionen implementiert.[BAE V7.2.046]
Verbesserte Benutzerführung in den Funktionen zum Zeichnen von Kreisbögen.[BAE V7.2.040]
Anzeige von Standardblattgrößenhinweisen in den Elementreports im Schaltplaneditor.[BAE V7.2.011]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zum Löschen von logischen Netzlisten aus DDB-Dateien.[BAE V7.2.042]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zum Umbenennen von DDB-Dateielementen mit komfortablen Optionen zur Nummerierung der Schaltplanblätter innerhalb eines Projekts.[BAE V7.2.047]
Logische Bibliotheksdefinitionen einbezogen in der Schaltplaneditor-Funktion zum Kopieren von Schaltplänen.[BAE V7.2.047]
Schaltplaneditor-Funktion zum Kopieren von Schaltplänen mit automatischer Symbolumbenennung zur Vermeidung von Symbolnamenskonflikten.[BAE V7.2.022]
Performance bei Symbolpicks und Infoabfragen im Schaltplaneditor verbessert.[BAE V7.2.041]
Verbesserte Symbolsuchfunktionen im Schaltplaneditor.[BAE V7.2.014]
Ausgabe der im Schaltplaneditor verbessert/erweitert.[BAE V7.2.003]
Neue Option zur Anzeige logischer Bibliotheksdefinitionen in der Schaltplaneditor-Funktion .[BAE V7.2.040]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur Abfrage bzw. Anzeige von Symbolnamensmustern.[BAE V7.2.006]
Dialog der Funktion mit kopierbaren Beispieldefinitionen und -Schaltfläche ausgestattet.[BAE V7.2.003]
Neue Option zur Bearbeitung aller DDB-Dateien eines selektierbaren Bibliotheksverzeichnisses mit sämtlichen Unterverzeichnissen in der Schaltplaneditor-Funktion .[BAE V7.2.031]
Neue bzw. verbesserte Möglichkeiten des Zugriffs auf den Warenkorb in der Schaltplaneditor-Funktion .[BAE V7.2.006]
Schaltplaneditor-Funktion erweitert um die Möglichkeit des Austauschs von Namensmustern an festlegbaren Symbolnamenspositionen.[BAE V7.2.047]
Schaltplaneditor-Funktion erweitert um eine Option zum Ersetzen von Symbolnamensmustern.[BAE V7.2.032]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur Platzierung von Pins auf Symbolebene oder Labels auf Planebene mit Pin- bzw. Labelnamen aus dem aktuellen Text der Windows Zwischenablage.[BAE V7.2.018]
Neue Option in den Schaltplaneditor-Attributwertauswahlmenüs zur Ermittlung von SCM-Symbolen ohne Attributwertzuweisung.[BAE V7.2.031]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur Platzierung von Pins mit aus selektierbaren Texten abgeleiteten Namen.[BAE V7.2.038]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur Generierung von FPGA-Symbolen aus importierten Pinbeschreibungsdateien.[BAE V7.2.031]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur Platzierung von Labels mit Namen aus einer importierten Labelnamensliste.[BAE V7.2.018]
Verbesserte Funktionen zur automatischen Synchronisation von Plotsichtbarkeits- und Platzierungsstatuseinstellungen für Schaltplansymbole.[BAE V7.2.016]
Neues SCM-Regelsystemprädikat zur Zuweisung externer Symboldokumentationsdateien an SCM-Symbolmakros.[BAE V7.2.044]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur Abfrage bzw. Lokalisierung von Antennenhighlights und offenen Pinanschlüssen.[BAE V7.2.034]
Funktion im Schaltplaneditor implementiert.[BAE V7.2.003]
Verbesserte bzw. erleichterte Busanschlussanwahl im Schaltplan.[BAE V7.2.034]
Neue Schaltplan-Optionen zur projektweiten Umbenennung von Busanzapfungen.[BAE V7.2.034]
Neue Schaltplan-Optionen zur Selektion von Busanschlussnamen vor der Busanschlussplatzierung.[BAE V7.2.041]
Neue bzw. verbesserte Funktionen zum Anschluss von SCM-Symbolpins an Bussen.[BAE V7.2.033]
Signalrouter im Schaltplan mit neuer Funktion zur automatischen Kennzeichnung ungerouteter Verbindungen nach komplexen Symbol- bzw. Gruppenplatzierungsoperationen.[BAE V7.2.004]
Verbesserte Signalroutingalgorithmen für Busverbindungen im Schaltplan.[BAE V7.2.015]
Verbesserte Funktionen zur Benennung von Bussen und Busanschlüssen.[BAE V7.2.014]
SCM-Netzhighlightfunktionen für unbenannte Netze verbessert.[BAE V7.2.032]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur Platzierung von Texten aus der Windows-Zwischenablage.[BAE V7.2.038]
Erweiterte Schaltplaneditor-Funktionen zur Gruppenselektion bzw. Gruppendeselektion von Symbolen anhand von Attributwerten bzw. Attributwertemustern.[BAE V7.2.030]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur Gruppenselektion bzw. Gruppendeselektion von Polygonen anhand ihres Polygontyps.[BAE V7.2.030]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur Umwandlung gruppenselektierter Grafiklinien in Verbindungen.[BAE V7.2.009]
Neue Funktion zur Auswahl verschiedener Modi für die Darstellung von Texten und Verbindungen während der Positionierung von Gruppen im Schaltplaneditor.[BAE V7.2.003]
Möglichkeit der Festlegung der Ausgabereihenfolge von Lagenebenen bei der Definition von PDF-Batchausgaben im Schaltplaneditor.[BAE V7.2.019]
EPS-/PDF-Ausgabe von Schaltplänen mit neuen Optionen zur Selektion bzw. Deselektion von Ausgabeblättern über Elementnamensmuster.[BAE V7.2.038]
Packager erweitert zur Erkennung von Projektsymbolen die nach dem Speichern des zu bearbeitenden Shcaltplans modifiziert wurden.[BAE V7.2.034]
Automatische Sicherung von aus der Zentralbibliothek geladenen Parametern für Packager-Läufe.[BAE V7.2.037]
Neue Mechanismen zur impliziten Symbol- bzw. Gatterzuweisung an Layoutbauteile über identische Symbol- bzw. Bauteilattributwertzuweisungen.[BAE V7.2.005]
Neue Optionen zum automatischen Minimieren von Elementgrenzen beim Speichern von Schaltplan- oder Layoutelementen.[BAE V7.2.036]
Verbesserte Benutzerführung in den Funktionen zum Zeichnen von Polygonkreisbögen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.2.015]
Neue Funktionen zur horizontalen bzw. vertikalen Zentrierung von Texten im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.2.015]
Neue Funktionen zur Koordinatenbemassung im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.2.005]
Verbesserte Schaltplan- und Layoutstücklistenausgaben.[BAE V7.2.005]
Neue ASCII-Import-Option zur Übernahme sämtlicher ASCII-Dateien eines Projekts in einem Durchlauf.[BAE V7.2.022]
Neue Funktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor zum Ersetzen projektspezifischer Regeldefinitionen durch entsprechende Regeldefinitionen aus der zentralen Regeldatenbank.[BAE V7.2.038]
Erweiterte Möglichkeiten der Variantenauswahl im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.2.032]
Verbesserte Schaltplaneditor- und Layouteditor-Funktionen zur Zuweisung von Elementfarben für die PDF-Ausgabe.[BAE V7.2.032]
Unterstützung mehrerer Teilflächen bei der Übernahme von HATCH
-DXF-Kommandos durch die AutoCAD/DXF-Importfunktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.2.025]
Unterstützung der neuen Lagenauswahl bzw. Lagenzuweisung für die "oberste" Signallage im Layout.[BAE V7.2.019]
Signifikant verbesserte Performance beim Laden von Layouts mit vielen Bauteilen in BAE HighEnd.[BAE V7.2.003]
Neue Option zur Bearbeitung aller DDB-Dateien eines selektierbaren Bibliotheksverzeichnisses mit sämtlichen Unterverzeichnissen in der Layouteditor-Funktion .[BAE V7.2.042]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Umbenennen von DDB-Dateielementen.[BAE V7.2.023]
Dialog im Layouteditor verbessert und mit neuen Schaltflächen zum Laden und Speichern von Farbtabellen ausgestattet.[BAE V7.2.019]
Neuer Elementpickmodus zur exklusiven Beschränkung von Layout-Elementpicks auf die aktuell selektierte Vorzugslage.[BAE V7.2.028]
Verbesserte bzw. erweitete Entwurfsregelprüfung für Netzparameter im Layouteditor.[BAE V7.2.023]
Verbesserte und neue Funktionen zur Anzeige von Entwurfsregelverletzungen im Layouteditor.[BAE V7.2.030]
Bauteilmakroinformation in die Bauteiltooltips im Layouteditor aufgenommen.[BAE V7.2.044]
Verbesserte Viaelementabfragefunktionen im Layouteditor.[BAE V7.2.018]
Verbesserte Netzelementabfragefunktionen im Layouteditor des BAE HighEnd-Systems.[BAE V7.2.038]
Erweiterte bzw. neue Layouteditor-Funktionen zur Zuweisung von Netsichtbarkeitsmodi an Bauteile.[BAE V7.2.005]
Neue Optionen zur Anwendung automatischer Bauteilbenennung bzw. Bauteilnummerierung auf gruppenselektierte Layoutbauteile.[BAE V7.2.006]
Neue Layouteditor-Funktion zum automatischen Ersetzen von Namensmustern in wahlweise gruppenselektierten Bauteilnamen oder Texten.[BAE V7.2.006]
Möglichkeit der Auswahl der zu löschenden konstruktiven Layoutbauteile in der Layouteditor-Funktion .[BAE V7.2.013]
Layoutbauteilnamen und Attribute ausblendbar durch Setzen der Textgröße auf Null.[BAE V7.2.045]
Neue Optionen zur wahlweisen Berücksichtigung von passiven und/oder aktiven Kupferflächen bei der Mincon-Generierung mit -Optionen.[BAE V7.2.045]
Performance der Mincon-Generierung mit -Optionen deutlich verbessert für große flächengefüllte Layouts.[BAE V7.2.006]
Neue Schaltfläche für Netzfärbung bzw. Netzschraffur bei der Netznamensanzeige im über die Taste p erreichbaren Dialog für Elementeigenschaften.[BAE V7.2.038]
Verbesserte Layouteditor-Funktionen zur Bahnbreitenänderung mit neuer Option zur partiellen Bearbeitung von Segmenten entsprechend Designregeleinstellungen.[BAE V7.2.018]
Neue bzw. verbesserte Funktionen zur Bahnlängenanpassung im Layouteditor.[BAE V7.2.036]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Platzierung fixierter Durhckontaktierungen.[BAE V7.2.028]
Benutzerführung der Layouteditor-Funktionen zum Editieren von Leiterbahnen und Polygonen verbessert.[BAE V7.2.047]
Neue und verbesserte Layouteditor-Funktionen zum Erzeugen, Bearbeiten und Prüfen von differentiellen Leiterbahnpaaren ("Differential Pairs").[BAE V7.2.045]
Funktion im Menü des Layouteditor hinzugefügt.[BAE V7.2.022]
Verbesserte Benutzerführung beim Bearbeiten von Polygonen im Layouteditor durch Anzeige von Polygontype und Polygonlage in der Statuszeile.[BAE V7.2.022]
Neue Spiegelsichtoptionen zur Fixierung von gespiegelten und ungespiegelten Layoutpolygonansichten.[BAE V7.2.005]
Neue bzw. verbesserte Layouteditor-Funktionen zum Zurücksetzen von Bauteil-, Attribut- und Pintextpositionnen.[BAE V7.2.032]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Platzierung von Texten aus der Windows-Zwischenablage.[BAE V7.2.019]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Selektieren und Deselektieren von mit gruppenselektierten Bauteilpins verbundenen Leiterbahnzügen.[BAE V7.2.024]
Flächenautomatik im Layouteditor mit verbessertem Algorithmus zur Wärmefallenplatzierung an Engstellen.[BAE V7.2.034]
Erweiterte Flächenautomatikregeln zur individuellen Auswahl der Wärmefallentypen für selektierbare Pins und Vias bzw. Bauteile und Vias auf Bauteil- bzw. Layoutebene.[BAE V7.2.023]
Funktion im Autorouter implementiert.[BAE V7.2.018]
Eintrag zur Anzeige des Speicherplatzbedarfs für die Routingmatrix in Info- bzw. Reportfunktion im Autorouter aufgenommen.[BAE V7.2.038]
Neuer Autorouter-Modus zur Entflechtung partiell platzierter Layouts.[BAE V7.2.024]
Performance des Autorouter beim Routingstart und bei der Patternsuche des Optimierers wurde für Netze mit sehr vielen Pins deutlich gesteigert.[BAE V7.2.025]
Qualität der Ergebnisse des Optimierers im Autorouter verbessert.[BAE V7.2.041]
Neuer Autorouter-Batchmodus für netzsichbarkeitsgesteuertes Netzgruppenrouting.[BAE V7.2.018]
BAE HighEnd Autorouter mit erweitertem DRC zur Berücksichtigung lagenspezifischer, netzspezifischer, netztyp- bzw. netzgruppenspezifischer und viapadspezifischer Mindestabstände.[BAE V7.2.003]
Möglichkeit der Festlegung der Ausgabereihenfolge von Layoutlagenebenen bei der Definition von PDF-Batchausgaben.[BAE V7.2.007]
Möglichkeit der Definition mehrerer -Schritte für die Funktion .[BAE V7.2.038]
Optionen zur Auswahl des CAM-Spiegelungsmodus in die Funktion aufgenommen.[BAE V7.2.037]
Neue EPS-PDF-Batchausgabeoptionen zur Steuerung von Elementplotsichtbarkeiten ohne Regelzuweisungen.[BAE V7.2.007]
Neuer -Batchschritt für die Funktion .[BAE V7.2.030]
Neue -Option zum Exportieren von Kupferlächen mit den seit der Hyperlynx-Formatversion 2.34 unterstützten Polygonkommandos.[BAE V7.2.007]
Neue -Option zum Export von Leiterbahn- bzw. Kupferstrukturen.[BAE V7.2.009]
Neue -Option zur transparenten Ausgabe der Leiterkarte.[BAE V7.2.012]
Unterstützung von Skalierungsfaktoren und Platzierungshöhenoffsets bei der Definition von Modellen für die .[BAE V7.2.018]
Möglichkeit der Einbindung externer CAM-Batchdateien in CAM-Batchprozessor-Definitionsdateien.[BAE V7.2.006]
CAM-Prozessor-Funktion mit Unterstützung von über $?s:attributname
-Bauteiltexten gesetzten Layout-Attributreferenzen.[BAE V7.2.013]
Formatspezifikation der CAM-Prozessor-Funktion erweitert um Optionen zur Ausgabe von Namen und Attributwerten in Groß- oder Kleinschreibung.[BAE V7.2.003]
Neue und verbesserte User Language-Systemfunktionen.[BAE V7.2.001]
Neue bzw. verbesserte User Language-Programme.[BAE V7.2.048]
Neue Definitionen in den Symbol- und Bauteilbibliotheken.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 7.2 aufgeführt:
[BAE V7.0.008]
Verbesserte Verfahren zur Wiederherstellung von Fensterpositionen und -größen.[BAE V7.0.021]
Verbesserte grafische Benutzerführung bei der interaktiven Zoomfensterauswahl.[BAE V7.0.035]
Elementursprung im Elementübersichtsfenster der Werkzeugleiste angezeigt.[BAE V7.0.024]
Funktion zum Zoom auf Hintergrundrastersichtbarkeit in der Toolbar implementiert.[BAE V7.0.023]
Benutzerführung der Undo-Funktionen verbessert und optimiert.[BAE V7.0.024]
Neue Funktion für Zugriff auf komplette Undo-/Redo-Liste und mehrschrittige Undo-/Redo-Aktionen.[BAE V7.0.042]
Neue bzw. verbesserte Mechanismen zur Kommandowiederholung.[BAE V7.0.004]
Verbesserte Funktionen für den Zugriff auf Rasterfavoriten.[BAE V7.0.041]
Neue Tastatur- und Menüprogrammierfunktionen zur direkten Zuweisung von Rasterfavoriten auf Tasten bzw. Menüeinträge.[BAE V7.0.042]
Neue Optionen zum Speichern anwenderspezifischer Dialogstandardparametereinstellungen.[BAE V7.0.042]
Neue Funktionen zum Erzeugen und Konfigurieren benutzerdefinierter Dialoge bzw. Werkzeugleisten.[BAE V7.0.006]
Möglichkeit der Programmierung von Hotkey-Tasteneingaben bei der Definition von Makrofunktionen.[BAE V7.0.020]
Neue Option zur interaktiven Selektion von Polarkoordinatenendpunkten in den Kontextmenüfunktionen und .[BAE V7.0.024]
Funktion / nun auch unter Windows verfuegbar.[BAE V7.0.027]
Neue und verbesserte Funktionen zur Konfiguration bzw. Aktivierung exrterner Applikationen bzw. Programme.[BAE V7.0.039]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur Justierung des aktuellen Elementursprungs auf den internen Systemnullpunkt des Eingabe- bzw. Hintergrundrasters.[BAE V7.0.038]
Neue Schaltplanfarbtabelleneintrag für Elemente die von der Plotausgabe ausgenommen sind.[BAE V7.0.004]
Verbesserte Funktionen zur Überprüfung logischer Bibliotheksdefinitionen.[BAE V7.0.039]
Neue Layouteditor-Funktion zum Einlesen von Schaltplandaten im generischen BAE-ASCII-Format.[BAE V7.0.012]
Verbesserte und neue Regelzuweisungsfunktionen im Schaltplaneditor.[BAE V7.0.028]
Neue Funktion im Schaltplaneditor.[BAE V7.0.041]
Symbolsuche im Schaltplaneditor verbessert.[BAE V7.0.017]
Schaltplaneditor ausgestattet mit zusätzlichen Prümechanismen für Symboldatenkonsistenz.[BAE V7.0.005]
Schaltplaneditor-Funktion mit verbesserter Benutzeroberfläche und verbessertem Fehlermeldewesen.[BAE V7.0.041]
Neue Option zum Importieren von Pinnamen und Texten aus externer Datei in den Schaltplaneditor-Funktionen zur Platzierung von Symbolpinlisten, Symbolpinreihen und Texten bzw. Labels.[BAE V7.0.020]
Verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zur automatischen Umbennung von Symbolen bzw. Pins auf Schaltplan- bzw. Symbolebene.[BAE V7.0.012]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur automatischen Umbennung von Symbolen auf dem aktuell geladenen Schaltplanblatt bzw. der aktuell bearbeiteten Projecktdatei.[BAE V7.0.012]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zur automatischen Umbennung von Labels.[BAE V7.0.027]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zur automatischen Zuweisung numerischer Defaultattribute beim Patzieren neuer Symbole bzw. Folgesymbole im Schaltplan.[BAE V7.0.016]
Neue Schaltplaneditor-Signalrouteroptionen zur automatischen Antennenoptimierung beim Verschieben von Gruppen.[BAE V7.0.037]
Verbesserte Layoutbauteilmengenauswahl im BAE HighEnd Schaltplaneditor.[BAE V7.0.008]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zum Bewegen von Symbolpins auf Schaltplanebene.[BAE V7.0.017]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen und Mechanismen um Symbolpins von Rotations- und Spiegelungsoperationen auf Schaltplanebene auszunehmen.[BAE V7.0.018]
Schaltplaneditor-Funktion mit neuer Option zum Tauschen von Pinmarkersymbolen.[BAE V7.0.029]
Verbesserte Schaltplaneditor-Signalrouteralgorithmen für das Neuverlegen von Verbindungen beim Bewegen von Symbolen und Gruppen.[BAE V7.0.033]
Möglichkeit des Schnellzugriffs auf Funktionen zur Erzeugung von Verbindungen über Schaltflächen in der Schaltplaneditor-Werkzeugleiste.[BAE V7.0.017]
Verbesserte Schaltplaneditor-Netzhighlightfunktionen mit der Möglichkeit, unverbundene Labelpins und Bustaps zu selektieren.[BAE V7.0.033]
Verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zur Platzierung von Busanzapfungen.[BAE V7.0.020]
Neuer -Dialog im Schaltplaneditor mit mächtigen Funktionen zum Generieren von Standardtexten und Standardpolygonen und zur Platzierung skalierbarer Text- und Polygongruppen auf dem aktuellen Schaltplanelement.[BAE V7.0.020]
Winkel- und Flächenbemassungsfunktionen im Schaltplaneditor aufgenommen.[BAE V7.0.031]
Verbesserte interaktive Funktionen zum Editieren von Polygoneckpunkten im Schaltplaneditor.[BAE V7.0.017]
Neues Schaltplaneditor-Systemattribut $pltpagecount
zur Anzeige der Gesamtanzahl der Projektschaltplanblätter.[BAE V7.0.006]
Schaltplaneditor-Kontextmenü für mehrzeilige Texte implementiert.[BAE V7.0.031]
Verbesserte Bestätigungsmeldungen bei Gruppenselektionen im Schaltplaneditor.[BAE V7.0.006]
Schaltplaneditor-Funktion mit verbessertem Verbindungsrouting.[BAE V7.0.021]
Neue Funktionalität zum automatischen Bereinigen variantenspezifischer Gruppendaten beim Laden von Gruppen in den Schaltplaneditor.[BAE V7.0.003]
Schaltplaneditor-Optionen zur automatischen Übergabe von PDF-Ausgaben an die für PDF-Dateien registrierte Applikation nun auch bei der Definition von EPS-/PDF-Batchausgaben implementiert.[BAE V7.0.006]
Neue Schaltplaneditor-PDF-Batchausgabeoption zur Deaktivierung der Druckbereichseinpassung in Acrobat Reader.[BAE V7.0.010]
Neue Schaltplaneditor-PDF-Batchausgabeoption für variantenspezifische EPS-/PDF-Ausgaben.[BAE V7.0.003]
Neuer bae.ini
-Parameter zur Spezifikation alternativer Zeichensätze für Schaltplaneditor-DXF-Ausgaben.[BAE V7.0.014]
Neue bae.ini
-Vektortextparameter für Schaltplaneditor-DXF-Ausgaben.[BAE V7.0.006]
Zusammenfassung mehrzeiliger bzw. mehrteiliger Texte für Schaltplaneditor-DXF-Ausgaben.[BAE V7.0.036]
Neue Funktionen zum Speichern und Reaktivieren von Parametereinstellungen für Packager-Läufe.[BAE V7.0.026]
Layoutbearbeitungscheck vor Packager-Lauf.[BAE V7.0.014]
Packager-Meldungen verbessert.[BAE V7.0.014]
und mit automatischem Modulwechsel nach fehlerfreiem Packager-Lauf.[BAE V7.0.003]
Möglichkeit der Zuweisung von Versorgungsanschlußbreiten an beliebige Pins.[BAE V7.0.016]
Neue Packager-Funktion zur automatischen Neuzuweisung von bereits platzierten Testpunkten.[BAE V7.0.029]
Packager-Modifikation zur Vermeidung der Übernahme konstruktiver Pins in die physkalische Netzliste.[BAE V7.0.040]
Eagle-ULP-Programme bereitsgestellt zur Generierung von BAE-ASCII-Daten für den Import in den Bartels AutoEngineer mit Hilfe der -Funktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.0.040]
Neue Funktionen zum Rotieren mehrerer selektierbarer Elemente in die Tastaturbelegungen für die l- und r-Tasten im Schaltplaneditor und Layouteditor aufgenommen.[BAE V7.0.040]
Neue Funktionen zum Spiegeln mehrerer selektierbarer Elemente in die Tastaturbelegung für die m-Taste im Schaltplaneditor und Layouteditor aufgenommen.[BAE V7.0.031]
Neue Schaltplaneditor und Layouteditor Funktionen zum Laden selektierbarer Dateien in die hierfür registrierten externen Applikationen.[BAE V7.0.033]
Toolbars in Schaltplaneditor und Layouteditor ausgestattet mit neuen Schaltflächen zum Bewegen, Löschen oder zur Gruppenselektion mehrerer nacheinander selektierbarer Elemente.[BAE V7.0.027]
Neue Funktion zum Setzen der Elementgrenzen durch Selektion zweier Rechteckeckpunkte im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.0.024]
Variantenkonsistenzprüfung beim Laden von Schaltplänen und Layouts.[BAE V7.0.010]
Neue bzw. verbesserte Symbol- und Bauteilbrowserdialoge im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.0.028]
Ausgabe zentrierter Text in der Funktion in Schaltplaneditor und Layouteditor verbessert.[BAE V7.0.028]
Möglichkeit der Ausgabe von Textrahmen durch die Funktion in Schaltplaneditor und Layouteditor verbessert.[BAE V7.0.003]
Zusäztliche Parametereinstellungen in den Dialogen der -Funktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.0.040]
Verbesserter Textimport in den -Funktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.0.004]
Verbesserte interaktive Funktionen zur Generierung von Flächen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V7.0.022]
Polygonzeichnungsfunktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor erweitert um neue Funktionen zur automatischen Erzeugung spiegel- bzw. rotationssymmetrischer Polygone.[BAE V7.0.037]
Neue Schaltplaneditor- und Layouteditor-Optionen zur Zuweisung von Umgebungsvariablen an Textattribute (z.B. zur Referenzierung in EPS- bzw. PDF-Batchausgabedateinamen).[BAE V7.0.019]
Permanent sichtbare Dialoge für häufig benutzte Layouteditor-Funktionen implementiert.[BAE V7.0.022]
Neue Layouteditor-Optionen für X- und Y-Koordinatenfang während interaktiver Platzierungsoperationen.[BAE V7.0.027]
Neue bzw. Verbesserte Abstandsprüfungen für Durchkontaktierungen.[BAE V7.0.028]
Layouteditor-Dialog verbessert und erweitert um neue Funktionen.[BAE V7.0.036]
Neue Layouteditor-Funktion zum Einlesen von Layoutdaten im generischen BAE-ASCII-Format.[BAE V7.0.028]
Elementspezifische Mindestabstandsprüfung in BAE HighEnd mit unmittelbarer DRC-Abstandsanzeige.[BAE V7.0.035]
Neue Optionen zum Wechsel zwischen Layoutbauteilseiten- und Layoutlötseitenansicht.[BAE V7.0.040]
Lagenabfrage für auf der Bauteilseite im Layouteditor platzierte Element verbessert.[BAE V7.0.003]
Verbesserte Lagenscan- und Lagenzugriffsfunktionen im Layouteditor.[BAE V7.0.006]
Neue Option zur Konfiguration eines Anzeigemusters für die im Layouteditor.[BAE V7.0.042]
Neue Option zur Auswahl des Ausgabeformats VRML V2.0 / VRML97
und Möglichkeit der Referenzierung bzw. Einbindung externer 3D-Bauteilmodelle in der Layouteditor-Funktion .[BAE V7.0.017]
Neue Layouteditor-Bauteilumbennungsfunktion für Bauteile in hierarchischen Designs zum automatischen Ersetzen der Bauteilnamenspräfixe durch Blocksymbolbezeichnungen.[BAE V7.0.037]
Verbesserte Funktionen zur Bauteilmengenauswahl im Layouteditor.[BAE V7.0.019]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Platzieren von Bohrmakros auf Layout- bzw. Bauteilebene.[BAE V7.0.021]
Layouteditor-Funktion vom Menü in das Menü verlagert.[BAE V7.0.022]
Layouteditor-Funktionen zum Importieren und Exportieren von Netzlisten erweitert um die Verarbeitung beliebiger Netzattributdefinitionen.[BAE V7.0.021]
Layouteditor-Dialoge zum Anzeigen und Bearbeiten von Elementeigenschaften mit neuer Option zur Anzeige detaillierterer Netzinformationen.[BAE V7.0.027]
Netzassistent-Dialog im Layouteditor verbessert.[BAE V7.0.018]
Erweiterte Statusmeldungen und verbesserte Benutzerfürung in den Layouteditor-Funktionen zum Löschen von Netzen.[BAE V7.0.008]
Startpunktfang in die Funktion im Layouteditor integriert.[BAE V7.0.040]
Funktion in das über die rechte Maustaste erreichbare Kontextmenü für Bauteilpins im Layouteditor aufgenommen.[BAE V7.0.040]
Funktion in das über die rechte Maustaste erreichbare Kontextmenü für Bauteilpins im Layouteditor aufgenommen.[BAE V7.0.042]
Neue Option zur Zuweisung von Anzeigemustern in -Funktionen.[BAE V7.0.007]
Neue Optionen in den Layouteditor-Funktionen zum Bahnlängenausgleich differentieller Leitungen.[BAE V7.0.003]
Unroutes-Liste mit Netzhighlight- und Airlinezoomfunktionen in die Funktion im Layouteditor integriert.[BAE V7.0.007]
Neue Optionen in den Layouteditor-Funktionen zum Bahnlängenausgleich differentieller Leitungen.[BAE V7.0.016]
Neue Optionen in den Layouteditor-Funktionen zur Konvertierung von Leiterbahnen mit großen Durchkontaktierungen in Parallelbahnen mit kleinen Durchkontaktierungen.[BAE V7.0.039]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Ersetzen der Viamakros selektierbarer Leiterbahnen bzw. Netzen.[BAE V7.0.021]
Dialog der BAE HighEnd-Version des Layouteditor erweitert um eine Reihe neuer bzw. zusätzlicher Funktionen und Optionen.[BAE V7.0.031]
Verbesserte interaktive Funktionen zum Editieren von Leiterbahn- und Polygoneckpunkten im Layouteditor.[BAE V7.0.038]
Verbesserte Layouteditor-Dialoge zur Definition von Netzsichtbarkeiten.[BAE V7.0.019]
Neuer -Dialog im Layouteditor mit mächtigen Funktionen zum Generieren von Standardtexten und Standardpolygonen und zur Platzierung skalierbarer Text- und Polygongruppen auf dem aktuellen Layoutelement.[BAE V7.0.003]
Polygonkombinationsfunktionen im Layouteditor nun auch auf Platinenumrandung anwendbar.[BAE V7.0.003]
Kachelflächenfunktion im Layouteditor mit neuer Option zur Erzeugung von Kachelflächen mit abgerundeten Ecken.[BAE V7.0.003]
Funktion modifiziert zur Übernahme von DXF-Ellipsen als interpolierte Linienzüge.[BAE V7.0.006]
Layouteditor-Kontextmenü für mehrzeilige Texte implementiert.[BAE V7.0.010]
Neue Layouteditor-funktion zur Gruppenspiegelung and der Y-Achse ohne Lagenwechsel.[BAE V7.0.018]
Verbesserte Performance des Flächenfüllalgorithmus im Layouteditor.[BAE V7.0.036]
Layouteditor-Flächenfüllfunktionen mit verbesserten Verfahren zur Behandlung auszusparender Problemflächen.[BAE V7.0.016]
Layouteditor-Flächenfüllfunktionen mit Fehlermarkeranzeige zur Kennzeichnung problematischer Segmente in der Füllbereichsumrandung.[BAE V7.0.003]
Verbesserte Routingstatusanzeige im Autorouter.[BAE V7.0.043]
BAE HighEnd Autorouter mit erweitertem DRC zur Berücksichtigung lagenspezifischer Mindestabstände.[BAE V7.0.039]
Neue CAM-Prozessor-Funktion zur Selektion der für die CAM-Ausgabe gewünschten Layoutvariante.[BAE V7.0.040]
Neue CAM-Prozessor-Funktion zur Berechnung und Anzeige der Plotlagenbelegung.[BAE V7.0.019]
Farbige CAM-Prozessor PDF-/EPS-Ausgabe unter Berücksichtigung von Netzhighlight-Farbeinstellungen.[BAE V7.0.003]
CAM-Prozessor-Optionen zur automatischen Übergabe von PDF-Ausgaben an die für PDF-Dateien registrierte Applikation nun auch bei der Definition von EPS-/PDF-Batchausgaben implementiert.[BAE V7.0.036]
Neue CAM-Prozessor-Batchausgabeoption zum Setzen von Umgebungsvariablen.[BAE V7.0.042]
Neue CAM-Prozessor-Batchausgabeoption zum Schreiben benutzerspezifischer Kommentare in den Batchausgabereport.[BAE V7.0.003]
CAM-Prozessor-Funktion -Funktion zur automatischen Aktivierung von SCM-Batchausgaben nach erfolgreicher CAM-Batchausgabe.[BAE V7.0.006]
Neue CAM-Prozessor-PDF-Batchausgabeoption zur Deaktivierung der Druckbereichseinpassung in Acrobat Reader.[BAE V7.0.010]
Neue CAM-Prozessor-PDF-Batchausgabeoption für variantenspezifische EPS-/PDF-Ausgaben.[BAE V7.0.003]
Neuer bae.ini
-Parameter zur Spezifikation alternativer Zeichensätze für CAM-Prozessor-DXF-Ausgaben.[BAE V7.0.014]
Neue bae.ini
-Vektortextparameter für CAM-Prozessor-DXF-Ausgaben.[BAE V7.0.004]
Bohrausgabe mit bohrklassenspezifischer DXF-Lagenzuweisung implementiert in DXF-Exportfunktionen.[BAE V7.0.011]
Zusammenfassung mehrzeiliger bzw. mehrteiliger Texte für CAM-Prozessor-DXF-Ausgaben.[BAE V7.0.006]
Möglichkeit der generischen Bestückdatenausgabe für beide Leiterkartenseiten in dieselbe Ausgabedatei.[BAE V7.0.007]
CAM-View-Funktionen zum Laden von Gerberdaten mit automatischer Farbeinstellung zur Einblendung der Eingabelagen.[BAE V7.0.010]
Möglichkeit der Zuweisung von Regelkommentaren beim Kompilieren von Regeln.[BAE V7.0.005]
Syntax der Quellcodedatei für logische Bibliotheksdefinition für das Utilityprogramm loglib erweitert um wahlweise Definition pinspezifischer Pinzuweisungslisten und Möglichkeit der Spezifikation von Layoutpinnamensbereichen.[BAE V7.0.027]
Konsistenzprüfung für Pin- und Gattertauschdefinitionen im Utilityprogramm loglib.[BAE V7.0.042]
Neue und verbesserte User Language-Systemfunktionen.[BAE V7.0.023]
Neue User Language-Präprozessoranweisung zur Deaktivierung des Undo-Mechanismus für das kompilierte User Language-Programm.[BAE V7.0.014]
Neue und verbesserte User Language Compiler-Warnmeldungen.[BAE V7.0.024]
Neue Option im User Language Compiler zur Angabe eines alternativen Verzeichnisses für die Ausgabe von Listingdateien.[BAE V7.0.042]
Neue bzw. verbesserte User Language-Programme.[BAE V7.0.003]
Zahlreiche neue Definitionen in den Symbol- und Bauteilbibliotheken.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 7.0 aufgeführt:
[BAE V6.8.017]
Unterstützung von Windows Vista.[BAE V6.8.055]
Möglichkeit der automatischen Ausführung eines User Language-Programms nach dem Speichern von Elementen.[BAE V6.8.002]
Hinweise auf Dateizugriffsbeschränkungen in das Fehlermeldewesen für DDB-Dateizugriffe aufgenommen.[BAE V6.8.047]
Neue Funktion zur Restaurierung von von Inhalten gestörter DDB-Dateien in / / .[BAE V6.8.025]
Neue Funktionen und Optionen zur Systemzeichensatzauswahl unter Windows.[BAE V6.8.023]
Toolbarbedienelemente und Auswahlmenüs mit Tooltips versehen.[BAE V6.8.005]
Neue Optionen zur Definition von Toolbar-Schaltflächen mit beliebigen benutzerdefinierten Kommandosequenzen.[BAE V6.8.033]
Neue Toolbar-Schaltfläche zum sichern von Farbtabellen.[BAE V6.8.005]
Neuer Modus zur benutzerspezifischen Toolbarpositionierung.[BAE V6.8.020]
Speicherung der BAE-Dialogboxpositionen.[BAE V6.8.005]
Neue Optionen zur Aktivierung kontinuierlicher Koordinaten- und Elementinfoanzeigen.[BAE V6.8.055]
Verbesserte Symbol- und Labelabfragefunktion.[BAE V6.8.005]
Automatisierte Weiterverarbeitung von Spice-Netzlistenausgaben.[BAE V6.8.016]
EDIF-Schaltplanimport mit automatischer Übersetzung der logischen Bibliotheksdefinitionen.[BAE V6.8.012]
Projektweite SCM-Symbolsuche mit automatischem Laden des Schaltplanblattes mit dem gefundenen Symbol.[BAE V6.8.011]
Verbesserte Schaltplaneditor-Dialoge zur Symbolauswahl.[BAE V6.8.005]
Speicherung von Parametern für die Platzierung von Pin- und Textlisten auf Schaltplansymbolebene.[BAE V6.8.040]
Alternativbauformauswahl zum Symbollogikeditor hinzugefügt.[BAE V6.8.004]
Verbesserte Funktionen zur Erzeugung von Verbindungen im Schaltplan.[BAE V6.8.004]
Neue Schaltplaneditor-Optionen zum automatischen Bewegen bzw. Löschen von Busanzapfungen beim Bewegen bzw. Löschen daran angeschlossener Verbindungssegmente.[BAE V6.8.044]
Neue Antennenhighlight-Funktionen im Schaltplaneditor.[BAE V6.8.065]
Unterstützung von Plotstiftbreiteneinstellungen für Grafiklinien und Texte in der Schaltplaneditor-Funktion .[BAE V6.8.039]
Projektweite Anzeige von Schaltplankommentartexten.[BAE V6.8.052]
Schaltplaneditor-Gruppenfunktionen des nun auch auf Markerebene verfügbar.[BAE V6.8.010]
Neue Schaltplaneditor-Optionen zur Skalierung von Plotausgaben.[BAE V6.8.009]
Neue Schaltplaneditor-Option zur Generierung variantenspezifischer PDF-Ausgabedateien.[BAE V6.8.010]
Neue Schaltplaneditor-Option zur automatischen Übergabe von PDF-Ausgaben an die für PDF-Dateien registrierte Applikation.[BAE V6.8.012]
Packager-Fehlermeldewesen verbessert.[BAE V6.8.021]
Neue Packager-Optionen zur Auswahl verschiedener Netzbenennungschemata.[BAE V6.8.026]
Neues Systemattribut $netname
zur Netznamenszuweisung unterstützt durch Packager.[BAE V6.8.016]
Neue und verbesserte Funktionen zur Auflisting von DDB-Dateielementen.[BAE V6.8.039]
unmittelbar in Schaltplaneditor und Layouteditor angewandt.[BAE V6.8.051]
Neue Funktionen und Option zum Definieren und Laden von SCM- und Layoutfavoriten.[BAE V6.8.043]
Symbol- und Bauteilmappenausgaben mit Symbolnamen in PDF-Seitenbezeichnungen.[BAE V6.8.039]
Neue Optionen zur Konfiguration klassenspezifischer Modi für fixierte bzw. dynamische Elementgrenzen für neue Elemente.[BAE V6.8.010]
Verbesserte bzw. erweiterte Pickelementauswahl in Schaltplaneditor und Layouteditor.[BAE V6.8.007]
Grafische Polygonanzeige in Dialogen zur Manipulation von Polygonparametern.[BAE V6.8.046]
Kreisbogenradiusanzeige in Dialogen zur Manipulation von Polygonparametern.[BAE V6.8.030]
Modifizierte und verbesserte PDF-Ausgabefunktionen mit höheren Kompressionsraten.[BAE V6.8.047]
Möglichkeit der Ausgabe einer PDF-Lage zur Anzeige des Hintergrundrasters bei Layout-PDF-Ausgaben mit Lagenzuweisung.[BAE V6.8.030]
Modifizierte DXF-Ausgabefunktionen zur Unterstüztung zusätzlicher DXF-Fremdsysteme.[BAE V6.8.042]
DXF-Exportfunktionen mit der Möglichkeit der Ausgabe vektorisierter Texte.[BAE V6.8.047]
Neue Funktion zum Laden der zuvor aktiven Layoutfarbtabelle.[BAE V6.8.053]
Verbesserte Layoutreportfunktionen.[BAE V6.8.045]
Verbesserte Pinplatzierungsstatistiken.[BAE V6.8.034]
Signifikante Performancesteigerung bei der Airlineberechnung in BAE HighEnd.[BAE V6.8.012]
Anzeige von Markierungen am Arbeitsbereichsrand des Layouteditors zur Kennzeichnung von Eingaberaster und Pickpunktkoordinaten.[BAE V6.8.012]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Erweiterung des Eingaberasters um elementspezifische Koordinaten.[BAE V6.8.058]
Neue Layouteditor- und Autorouter-Optionen zur Anzeige des Eingaberasters.[BAE V6.8.005]
Neue Optionen zur Konfiguration von Toolbar-Schaltflächen zur Versorgungslagenfarbauswahl im Layouteditor.[BAE V6.8.010]
Neue Layouteditor-Option zur automatischen Übergabe von WRL- bzw. VRML-Ausgaben an eine Applikation zur Visualisierung bzw. Weiterbearbeitung von WRL-/VRML-Daten.[BAE V6.8.018]
Eigenständiges Lagenbrowser-Dialogfenster im Layouteditor.[BAE V6.8.031]
Ausgabe der Funktion mit zusätzlichen Informationen zu fehlerbeteiligten Vias und Leiterbahnen.[BAE V6.8.040]
Neue bzw. verbesserte Funktionen im Erweiterten DRC der BAE HighEnd-Version.[BAE V6.8.031]
Signifikante Performancesteigerung bei der DRC-Berechnung in BAE HighEnd..[BAE V6.8.031]
Funktionen zur DRC-Berechnung in BAE HighEnd modifiziert zur Nutzung von Multiprozessorsystemen und Hyperthreadingtechnologien.[BAE V6.8.020]
Elementabfrage für Layoutbauteile mit Anzeige von Bauteilattributen am Grafikkursor und im Statusfenster.[BAE V6.8.042]
Neues Bauteilsystemattribut zur Kontrolle der Bauteilspiegelung.[BAE V6.8.051]
Möglichkeit des Bohrklassentauschs in Batchfunktionen zum Bearbeiten von Padstacks.[BAE V6.8.021]
Neues Padstacksystemattribut zur Bauteilnamensanzeige auf Layoutebene.[BAE V6.8.011]
Verbesserte Layouteditor-Dialoge zur Bauteilauswahl.[BAE V6.8.011]
Neue bzw. verbesserte Layouteditor-Dialoge zur automatischen Platzierungsbauteilwahl.[BAE V6.8.034]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Highlight von gerouteten oder ungerouteten Netzen.[BAE V6.8.057]
Neue und verbesserte Layouteditor-Funktionen zur Leiterbahnlängenabfrage.[BAE V6.8.018]
Neuer eigenständiger Netzassistent-Dialog im Layouteditor.[BAE V6.8.009]
Verbesserte Layouteditor-Funktionen für das manuelle Routen.[BAE V6.8.033]
Layouteditor-Funktion zur Teardroperzeugung mit neuer Option zur Kontrolle der Teardroplängen.[BAE V6.8.049]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Löschen netz- bzw. bahnspezifischer Teardrops.[BAE V6.8.036]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Leiterbahnoptimierung bzw. Leiterbahnbegrdigung.[BAE V6.8.021]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Leiterbahnlängenanpassung durch Mäanderung.[BAE V6.8.023]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Angleichung der Länge paralleler Leiterbahnpaare.[BAE V6.8.022]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Visualisierung von Phasenverschiebungen bei parallelen Leiterbahnpaaren.[BAE V6.8.005]
Neue Layouteditor zur Verwaltung von Versorgungslagendefinitionen.[BAE V6.8.016]
Verbesserte Koordinatenanzeigen beim Editieren von Dokumentarlinien im Layouteditor.[BAE V6.8.012]
Automatisches Einblenden unsichtbarer Eingabelagen beim Erzeugen von Flächen im Layouteditor.[BAE V6.8.012]
Möglichkeit der Kopie der Platinenumrandung auf Dokumentarlinien mit der Layouteditor-Funktion .[BAE V6.8.002]
Neue Layouteditor-Funktionen zur geometrischen Verknüpfung von sich schneidenden Polygonen.[BAE V6.8.024]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Generierung von gekachelten Flächen für den Entwurf von Schablonen für großflächige thermische Kontaktbereiche (englisch 'stencil design for thermal pads').[BAE V6.8.053]
Unterstützung von Schraffurflächen bei der Selektion von Layoutgruppen nach Polygontyp.[BAE V6.8.065]
Unterstützung von Plotstiftbreiteneinstellungen für Grafiklinien und Texte in der Layouteditor-Funktion .[BAE V6.8.052]
Layouteditor-Gruppenfunktionen nun auch auf Padebene verfügbar.[BAE V6.8.041]
Erheblich gesteigerte Performance der Flächenfüllfunktionen.[BAE V6.8.043]
Möglichkeit der Füll- und Schraffurflächenzuweisung an Bauteilseite.[BAE V6.8.024]
Flächenautomatik mit neuem Modus zur wahlweisen Generierung von Pin- und Via-Wärmefallen mit Leiterbahnen anstelle von Kupferflächen.[BAE V6.8.002]
Flächenautomatik mit neuen Optionen zum Aussparen von Sperrflächen ohne Mindestabstand.[BAE V6.8.011]
Flächenautomatik in BAE HighEnd mit Berücksichtigung von Netzgruppendesignregeln.[BAE V6.8.002]
Autorouter mit verbessertem Zugriff auf Farbeinstellungen während laufender Routingprozeduren.[BAE V6.8.004]
Neue Optionen zum Speichern und automatischen Aktivieren layoutspezifischer Autorouter-Kontrollparameter.[BAE V6.8.029]
Erheblich verbesserte Performance der Algorithmen für das rasterfreie Routen im Autorouter.[BAE V6.8.058]
Autorouter-Algorithmen zum Anschluß rasterfreier Pins verbessert.[BAE V6.8.020]
Neue CAM-Prozessor-Optionen zur Kontrolle der Warnmeldungsausgabe bei CAM-Batchausgaben.[BAE V6.8.010]
Neue CAM-Prozessor-Optionen zur Skalierung von Kontrollplotausgaben.[BAE V6.8.010]
Neue CAM-Prozessor-Option zur Generierung variantenspezifischer PDF-Ausgabedateien.[BAE V6.8.010]
Neue CAM-Prozessor-Option zur automatischen Übergabe von PDF-Ausgaben an die für PDF-Dateien registrierte Applikation.[BAE V6.8.013]
Neue Funktionen zur Einbettung von Layoutstücklisten in EPS- und PDF-Ausgaben.[BAE V6.8.052]
Neue Optionen zur Steuerung der Darstellung von Bohrungen bei EPS-/PDF-Batchausgaben.[BAE V6.8.041]
Neue CAM-Prozessor- und CAM-View-Optionen zur Selektion metrischer Gerber-Formate.[BAE V6.8.050]
Neue bzw. verbesserte Verfahren zur Wärmefallenerzeugung bei der Extended-Gerberausgabe.[BAE V6.8.044]
Neue Option zur Generierung von Bestückdatenausgaben über Bauteilnullpunktpositionen.[BAE V6.8.024]
Neue bzw. verbesserte Elementabfragefunktionen im CAM-View.[BAE V6.8.026]
Werkzeugtabelle für Bohrdaten in die Ausgabe des CAM-View-Reports aufgenommen.[BAE V6.8.026]
Funktionen zum Laden und Speichern von Bohrdaten an Schaltflächen der CAM-View-Werkzeugleiste zugewiesen.[BAE V6.8.024]
Neue und verbesserte Funktion bzw. Optionen zur Gerberdatenanzeige in CAM-View.[BAE V6.8.050]
Neue CAM-View-Parameter zur verbesserten Darstellung bzw. Generierung geblitzter Wärmefallen bei der Bearbeitung von Extended-Gerberdaten.[BAE V6.8.018]
Neue bzw. verbesserte User Language-Systemfunktionen.[BAE V6.8.018]
Neue bzw. verbesserte User Language-Programme.[BAE V6.8.042]
Neues Tagsymbol zur Vorgabe von Bauteilspiegelungsmodi.[BAE V6.8.021]
Neues Pinmarkersymbol für Labels. Labelsymbole aktualisiert und optimiert für Labelpickfunktionen.[BAE V6.8.013]
Neue Layoutbibliothek mit Seitenvorlagen zur Stücklistenausgabe.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 6.8 aufgeführt:
[BAE V6.6.020]
Neue/erweiterte Sperrmechanismen für Design- und Bibliothekselemente zum Schutz vor Mehrfachbearbeitung in Mehrbenutzersystemen.[BAE V6.6.004]
Interaktive bae.ini
-Editoren zum Ändern von BAE-Systemparametern während einer BAE-Sitzung.[BAE V6.6.008]
Dialoge zur Elementauswahl um Symbolvorschau und Elementsuchfunktion erweitert.[BAE V6.6.010]
Werkzeugleisten mit neuen Funktionen zur Zuweisung von Maustastenkontextfunktionen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V6.6.024]
Konfiguration und Aktivierung anwenderspezifischer Rastereinstellungen über Schaltfläche in der Werkzeugleiste verfügbar.[BAE V6.6.004]
BAE-Kommandohistorie über Schaltfläche in der Werkzeugleiste verfügbar.[BAE V6.6.023]
Neue Funktionen in der Werkzeugleiste für wahlfreien Zugriff auf die Elementladehistorie.[BAE V6.6.026]
Möglichkeit der Konfiguration eines Favoritenmenüs in der Werkzeugleiste des Schaltplaneditors und des Layouteditor.[BAE V6.6.020]
Neue Optionen zur Steuerung des Mauspositionierung bei bzw. nach Aktivierung von Popupmenüs[BAE V6.6.020]
Neuer Systemparameter zur Konfiguration bzw. Deaktivierung der Funktion zur Mausrechteckdefinition bei gedrückter linker Maustaste.[BAE V6.6.036]
Möglichkeit der Verwendung projektspezifischer Verzeichnis- und Dateinamensvariablen in Dateinamensparametern.[BAE V6.6.053]
Neue Funktionen zum Kopieren bzw. Bereinigen von Projektdateien.[BAE V6.6.053]
Möglichkeit der Angabe von Zahlenbereichen bei der Spezifikation von Elementnamensmengen und Texten mit Hilfe von Namensmustern.[BAE V6.6.038]
Funktionen zur Tastaturprogrammierung erweitert um die Möglichkeit der Programmierung von Tastenkombinationen aus Umschalt/Shift+Strg und Buchstabentasten.[BAE V6.6.009]
Verbesserter BAE-Fensterzugriff (Window-"Hopping") in BAE HighEnd.[BAE V6.6.024]
Funktion in den Schaltplaneditor aufgenommen.[BAE V6.6.023]
Zusätzliche Optionen zur Auswahl des Eingabe- und Hintergrundrasters im Schaltplaneditor.[BAE V6.6.026]
Symbol- und Labelpick im Schaltplaneditor verbessert.[BAE V6.6.023]
mit neuen Optionen zur Zuweisung von Symbol- bzw. Bauteilnamensmustern.[BAE V6.6.003]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zum Ändern der Größe des aktuell geladenen Schaltplanblatts.[BAE V6.6.003]
Neue Hilfsmittel zur Generierung von Datenbanken zur Auswahl von Schaltsymbolen.[BAE V6.6.016]
Neue Funktionen und Optionen zur automatisierten Erzeugung von Symbol- und Labelbibliotheksdokumentation ("Bauteilmappen") im PDF format.[BAE V6.6.053]
Neue SCM-Funktionen zum Platzieren von Labellisten und Labelreihen auf Schaltplanebene.[BAE V6.6.007]
Neue SCM-Funktionen zum Ändern von Bauteilsachnummern.[BAE V6.6.004]
Neue SCM-Funktionen zum automatischen Ersetzen von Mustern in Symbolnamen, Labelnamen und Texten.[BAE V6.6.016]
Neue SCM-Funktion zur Korrelation von Sybolnamenslisten mit Layoutbauteilnamenslisten.[BAE V6.6.005]
SCM-Symbollogikeditor verbessert.[BAE V6.6.031]
Liste der SCM-Symbole ohne logische Bibliotheksdefinition in SCM-Crossreferenz.[BAE V6.6.004]
Funktion zur Attributwertzuweisung in den p-Kontextdialog für Schaltplansymbole aufgenommen.[BAE V6.6.008]
Möglichkeit der Vorgabe attributspezifischer Defaultwertelisten für die Funktion zur Attributwertzuweisung im Schaltplan.[BAE V6.6.007]
Neues Systemattribut zur Anzeige von Schaltplanblatt-Kommentarlisten für Labels.[BAE V6.6.036]
Neue Mechanismen zur automatisierten Wertzuweisung an $rpname
-Attribute im Stromlauf.[BAE V6.6.033]
Neue bzw. verbesserte Dialoge zur Eingabe variantenspezifischer Attributwerte.[BAE V6.6.013]
Neue Regel zur Unterdrückung der Warnmeldungen für Einzellabels beim Prüfen von Schaltplanlabellisten.[BAE V6.6.034]
Neuer Modus zum automatischen Einfügen von Ecken für das manuelle Verlegen vom Verbindungen im Schaltplan.[BAE V6.6.034]
Berücksichtigung von Standardsymboltexten als Hindernisse beim Signalrouting.[BAE V6.6.011]
Algorithmen bzw. Verfahren zum Nachziehen von Gruppenverbindungen beim Verschieben von Gruppen im Stromlauf verbessert.[BAE V6.6.039]
Neue Gruppenfunktionen zur Auswahl von Stromlaufsymbolen anhand ihrer Attributzuweisungen.[BAE V6.6.023]
Möglichkeit des Abbruchs mehrseitiger generischer SCM-Druckausgaben.[BAE V6.6.010]
Neue Optionen zur skalierten EPS-/PDF-Ausgabe im Schaltplan.[BAE V6.6.010]
EPS-/PDF-Ausgabe im Schaltplan mit Batchunterstützung und neuen Optionen für Farbzuweisungen.[BAE V6.6.031]
Möglichkeit der Einbindung von vordefinierten Headern bei der Spice-Datenausgabe.[BAE V6.6.022]
Neue und verbesserte Funktionen zur Variantenverwaltung im Schaltplan.[BAE V6.6.007]
Erweiterte -Funktionalität zum Transfer von Layoutpinattributen in den Stromlauf.[BAE V6.6.031]
In und Packager Generierung von Layoutbauteilnamenslisten für die Validierung von SCM-Bauteilnamenszuweisungen.[BAE V6.6.003]
Packager-Fehlermeldewesen verbessert.[BAE V6.6.011]
Packager mit neuen und verbesserten Backannotationprozeduren für Bauteil- und Pinattribute.[BAE V6.6.022]
Größere Flexibilität im Packager hinsichtlich der Spezifikation von Abstands- und Längen- bzw. Breitenangaben für DRC, Autorouting und Flächenfüllen.[BAE V6.6.014]
Neue Systemattribute zur Anzeige bzw. Ausgabe der Versions- und Buildnummern der Bartels AutoEngineer-Software.[BAE V6.6.042]
Neue Systemattribute zur Anzeige von Informationen zu von Packager bzw. gemeldeten Namensupdates.[BAE V6.6.002]
Dialoge zur Netzauswahl mit Scrollbars ausgestattet.[BAE V6.6.031]
Bestimmung des Übersichtsfensters in unter Berücksichtigung aktuell am Fadenkreuz hängender Gruppenelemente.[BAE V6.6.003]
Neue Hilfsmittel zum Importieren von mehrzeiligen Texten aus ASCII-/Texttabellendateien.[BAE V6.6.004]
Automatisierte Anzeige des Namens der aktuell aktiven Schaltplan- bzw. Layoutvariante.[BAE V6.6.042]
Anzeige zusätzlicher Informationen durch die Funktion im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V6.6.015]
Neue Schaltplaneditor- und Layouteditor-Funktionen zur halbautomatischen Umbenennung bzw. Nummerierung von Symbolen bzw. Bauteilen.[BAE V6.6.005]
Neue Option zur Modifikation des Referenzpunkts für die Bearbeitung von Mehrzeilentexten in Schaltplan und Layout.[BAE V6.6.017]
Funktionen zur Polygonpunktbearbeitung in Schaltplan und Layout mit verbesserten Kontextfunktionen.[BAE V6.6.013]
Neue Tastenkürzel zur Aktivierung eines Freihandzeichenmodus beim Generieren von Polygonen in Schaltplan bzw. Layout.[BAE V6.6.004]
Neue Funktionen zum Wechseln der Gruppenzugehörigkeit von Elementen in Gruppenpolygonen im Schaltplaneditor und im Layouteditor.[BAE V6.6.022]
Funktionen zur Plotvorschau in den Schaltplaneditor und den Layouteditor aufgenommen.[BAE V6.6.011]
PDF-Ausgabe in SCM und Layout in komprimiertem Format.[BAE V6.6.020]
Neues Systemattribut zur Anzeige von Seitennummern bei der EPS-/PDF-Ausgabe.[BAE V6.6.020]
Neue Regeln zur text- und symbol- bzw. bauteilspezifischen Auswahl von Zeichensätzen für die EPS-/PDF-Ausgabe.[BAE V6.6.048]
Neue Optionen zur Zuweisung elementspezifischer Farben für die EPS-/PDF-Ausgabe.[BAE V6.6.005]
Optionale Unterstützung von Autocad-14-Kommandos zur Ausgabe gefüllter Flächen in den DXF-Exportfunktionen.[BAE V6.6.007]
Neue bzw. verbesserte Optionen zum Importieren von mehrlagigen DXF-Dateien in Schaltplan und Layout.[BAE V6.6.005]
Automatische Übertragung der Netzhighlights in BAE HighEnd vom Layout in den Schaltplan.[BAE V6.6.003]
Verbesserter Farbauswahldialog im Layoutsystem mit Anzeige der Lagenbelegung und Visualisierung von Dokumentarlagen aus Fremdkonfigurationen.[BAE V6.6.005]
Neuer Layoutfarbtabelleneintrag zur Darstellung der Elemente auf der Bauteilseite.[BAE V6.6.026]
Neue Layoutfarbtabelleneinträge zur bohrklassenspezifischen Zuweisung von Farbeinstellungen und Zeichenmodi für die Darstellung von Bohrungen.[BAE V6.6.045]
Neue -Funktion im Layouteditor.[BAE V6.6.046]
Neue Funktion zum Importieren von Makrodefinitionen in den Layouteditor.[BAE V6.6.044]
Verbesserte Performance bei der Connectivitygenerierung und der dynamischen Airlineberechnung in BAE HighEnd.[BAE V6.6.044]
Neue Option zur Deaktivierung der symbolinternen Abstandsprüfung zwischen Bauteilpins bei der Bauteilplatzierung im Layout.[BAE V6.6.023]
Anzahl DRC-Fehler in die Statusmeldungen des aufgenommen. Möglichkeit des Abbruchs des .[BAE V6.6.021]
Neue Layouteditor-Funktionen zur wahlweisen Deaktivierung des Design Rule Checks und zur expliziten Anwendung des Design Rule Checks auf mausselektierbare oder gruppenselektierte Elemente.[BAE V6.6.003]
DRC-/Reportfunktion im Layout mit verbesserter bzw. detaillierterer Abstandsfehleranzeige.[BAE V6.6.022]
Innenlagenpads vom DRC in zweilagigen Layouts ausgenommen.[BAE V6.6.048]
DRC 3D-Höhenmodelleausgabe im Format wrl/VRML.[BAE V6.6.012]
Neue Layoutprüfregel zur wahlweisen Anwendung von Leiterbahnabstandsvorgaben auf Viakupferflächen.[BAE V6.6.041]
Neue Funktionen zur Aktivierung eines Linienmodus für die Anzeige von netz- und elementspezifischen DRC-Mindestabständen.[BAE V6.6.021]
Neue Funktionen in BAE HighEnd zur Zuweisung spezieller DRC-Parameterblöcke für die Abstandsprüfung an selektierbare bzw. gruppenselektierte Elemente.[BAE V6.6.003]
Anzeige von Pininformationen bei der Aktivierung von Bauteilpin-Kontextdialogen über die Taste p.[BAE V6.6.017]
Neue bzw. verbesserte Elementanzeigefunktionen während der interaktiven Platzierung bzw. Selektion von Layoutelementen.[BAE V6.6.022]
Neue Optionen zur Wahl des Elementursprungs bei der Erzeugung von neuen Layoutelementen.[BAE V6.6.016]
Neue Optionen zur Text- bzw. Textlagenauswahl beim Aufsetzen von Batchprozessen zur Änderung von Layoutsymboltexten.[BAE V6.6.007]
Neue Option zur Generierung von rechteckigen Lötaugen mit abgerundeten Ecken im Layoutpadgenerator.[BAE V6.6.023]
Neue Funktionen und Optionen zur automatischen Namenszuweisung beim Platzieren von konstruktiven Layoutbauteilen und Bauteilpins.[BAE V6.6.026]
Bauteilpick im Layouteditor verbessert.[BAE V6.6.023]
Neue Funktion zum Drehen von Layoutbauteilen am Mittelpunkt des pinumschreibenden Rechtecks.[BAE V6.6.016]
Neue Funktion zum automatischen Gehäuseupdate zwecks Abgleich an geänderte Netzlistenvorgaben.[BAE V6.6.031]
Neuer Dialog zur Platzierungsmatrixdefinition im Layouteditor.[BAE V6.6.041]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Umpositionierung von Bauteilpins auf Layoutebene.[BAE V6.6.007]
Neue Layouteditor-Funktion zur Abfrage des Autoroutingrasters selektierbarer Leiterbahnenen.[BAE V6.6.007]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Speichern und Reaktivieren von Netzhighlight- und Airlineanzeige-Konfigurationen.[BAE V6.6.039]
Neue Layouteditor-Funktion zum Auftrennen von Leiterbahnsegmenten an Viapositionen.[BAE V6.6.011]
Neue Funktionen zur Konfiguration der DRC-gesteuerten Kontextfunktionen zur Leiterbahnbahnverjüngung bzw. Leiterbahnverbreiterung ("Necking/Bending") im Layouteditor.[BAE V6.6.053]
Neue und erweiterte Funktionen zur Verwaltung und Anwendung von DRC-Blöcken in BAE HighEnd.[BAE V6.6.034]
Neue bzw. verbesserte Funktionen zur dynamischen Luftliniendarstellung im Layouteditor.[BAE V6.6.034]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Bewegen und Kopieren von Leiterbahnzügen.[BAE V6.6.031]
Neuer interaktiver Routingmodus zum rasterlosen Anschmiegen von Leiterbahnen an andere Objekte.[BAE V6.6.013]
Neue Layouteditor-Funktion zur inkrementalen Verbreiterung gruppenselektierter Leiterbahnen.[BAE V6.6.036]
Neue Layouteditor-Option zur Vorgabe einer maximalen Bahnbreite bei der Erzeugung von Teardrops.[BAE V6.6.039]
Neue Layouteditor-Funktion zur Erzeugung von "Schneemann-Teardrops".[BAE V6.6.031]
Neue Bahnschirmungsfunktion zur Platzierung von Viareihen parallel zu selektierbaren Leiterbahnen.[BAE V6.6.034]
Optionen zur Polygontypauswahl in die Polygonbatchprozesse im Layouteditor aufgenommen.[BAE V6.6.034]
Möglichkeit der Definition und Zuweisung von Sperrflächenklassen auf Dokumentarlagen.[BAE V6.6.024]
Verbesserte bzw. vereinfachte Selektion von Bohrungen sowie Möglichkeit der Selektion von Layoutbauteilen und Vias durch Anklicken von Bohrungen.[BAE V6.6.038]
Neue bzw. verbesserte Funktionen zur Definition von Bauteilkonturen bzw. Bauteildimensionen für die automatische Bauteilplatzierung.[BAE V6.6.038]
Neuer Parameter zur Vorgabe eines festen Bauteilexpansionswertes für automatische Bauteilplatzierung.[BAE V6.6.031]
Verbesserte Dialoge zur Aktivierung von Gruppenfunktionen.[BAE V6.6.038]
Neue Optionen zur Selektion bzw. Deselektion von Layoutelementen die nicht vollständig innerhalb des Gruppenpolygons liegen.[BAE V6.6.034]
Neue Gruppenfunktionen zur Selektion bzw. Deselektion von Leiterbahnzügen.[BAE V6.6.031]
Neue Gruppenfunktionen zur Expansion gruppenselektierter Flächen sowie zur Stiftbreitenzuweisung an gruppenselektierte Texte, Dokumentarlinien und Split-Powerplanes.[BAE V6.6.004]
Möglichkeit des Zugriffs auf Flächenfüllparameter in den p-Kontextdialog für Flächenfüllarbeitsbereiche aufgenommen.[BAE V6.6.039]
Möglichkeit der Zuweisung padspezifischer Anschlussmodi für das Flächenfüllen auf Padstackbibliotheksebene.[BAE V6.6.034]
Berücksichtigung von netzspezifischen Flächenfüllbereichsumrandungen bei Netzhighlight bzw. Netzselektion.[BAE V6.6.037]
Neue Funktion zur Anzeige der Füllflächenliste mit Füllflächenauswahl und Direktzugriff auf Flächenfüllfunktionen.[BAE V6.6.010]
Neue Funktionen zur Anwendung von Flächenfüll- und Schraffuroperationen auf alle Füllbereiche an einer wählbaren Position auf entweder allen Lagen oder auf einer selektierbaren Lage.[BAE V6.6.007]
Neue Flächenfülloption zur Unterdrückung der Wärmefallengenerierung für benachbarte Bauteilpins desselben Netzes.[BAE V6.6.012]
Textzentrierung im Layout nun auch auf Signallagen und auf als PHYSICAL
definierten Dokumentarlagen möglich.[BAE V6.6.053]
Neue Layoutfunktionen zum Platzieren von Textlisten und Textreihen bzw. Textmatrizen.[BAE V6.6.008]
Neue und verbesserte Zeichenfunktionen im Layouteditor.[BAE V6.6.004]
Neue Autorouter-Funktion zur Speicherung der aktuellen Steuerungs- und Strategieparameter in bae.ini
zur automatischen Reaktivierung bei nachfolgenden Autorouter-Aufrufen.[BAE V6.6.031]
Verbesserter Autorouter-Dialog zur Einstellung der Routingparameter.[BAE V6.6.007]
Neue Autorouter-Funktionen zum Sichern und Reaktivieren von Netz- bzw. Airlineanzeigekonfigurationen.[BAE V6.6.025]
Neue Autorouter-Optionen zur automatisierten Auswahl von partiellen Durchkontaktierungen für Versorgungslagenanschlüsse.[BAE V6.6.053]
Neue CAM-Prozessor-Funktion zur Aktivierierung bzw. Deaktivierung der exklusiven Anzeige gehighlighteter Elemente bzw. Überzeichnungsfehler.[BAE V6.6.004]
Neue Option zur Festlegung der Reihenfolge von Batchausgabeschritten im CAM-Prozessor.[BAE V6.6.044]
Neue CAM-Prozessor-Option zur Auswahl der bei der Konfiguration von CAM-Batchprozessen.[BAE V6.6.010]
Neue bzw. verbesserte Optionen zur Konfiguration von EPS-/PDF-Ausgabebatches im CAM-Prozessor.[BAE V6.6.036]
Höhere Auflösung für Einzellagen-Bitmapausgaben in die Windows-Zwischenablage.[BAE V6.6.016]
Neue Optionen für die Auswahl des Gerber-Formats im CAM-Prozessor-Dialog zur Einstellung der Photoplotparameter.[BAE V6.6.031]
Erkennung übereinander platzierter Bohrungen. Bohrdatenausgebe ohne redundante Bohrungen.[BAE V6.6.025]
Export von AutoCAD/DXF-Layoutdaten mit Ausgabe von Bohrungen.[BAE V6.6.045]
Möglichkeit der Übernahme einer Platinenumrandung beim Import von AutoCAD/DXF-Layoutdaten.[BAE V6.6.022]
Möglichkeit der Auswahl des Nullpunkts für die Bestückdatenausgabe unabhängig vom aktuell gesetzten Plot-/CAM-Nullpunkt.[BAE V6.6.025]
Neue Optionen zur Modifikation von Bauteildrehwinkeln bei der Ausgabe von Bestückdaten.[BAE V6.6.032]
Neue Optionen und Funktionen für die CAM-Batchausgabe wie z.B. Festlegung der Ausgabereihenfolge, Bohrklassenprüfung, usw.[BAE V6.6.031]
Verbesserter CAM-View-Farbauswahldialog mit Multi-Layer- und Multi-Blenden-Farbzuweisungen.[BAE V6.6.038]
Möglichkeit der Verknüpfung von Gerber- und Excellon-Dateien mit dem CAM-View-Modul unter Windows.[BAE V6.6.003]
SQL-Datenbankzugriff über User Language-Systemfunktionen wahlweise mit Cache.[BAE V6.6.038]
Möglichkeit der Verknüpfung von User Language-Quellcodedateien mit dem User Language Compiler unter Windows.[BAE V6.6.020]
Neuer Mechanismus zur automatischen Aktivierung eines User Language-Programms bei Verlassen des aktuell aktiven BAE-Programmmoduls.[BAE V6.6.022]
Symbolbibliotheken erweitert um ein Tagsymbol zur Zuweisung von pinspezifischen Wärmefallenanschlüssen für das Flächenfüllen.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 6.6 aufgeführt:
[BAE V6.5.025]
Referenzhandbuch und Windows-Onlinehilfe für CAM-Prozessor aktualisiert und vervollständigt.[BAE V6.5.025]
Referenzhandbuch und Windows-Onlinehilfe für CAM-View aktualisiert und vervollständigt.[BAE V6.5.020]
Performance der BAE-Windows-Versionen spürbar verbessert.[BAE V6.4.006]
Optionale Benutzerabfrage zur Sicherung von Designdaten beim BAE-Modulwechsel.[BAE V6.5.004]
Neue Kommandozeilenoptionen zum Laden von Bibliothekselementen bzw. zum Starten von User Language-Programmen beim Aufruf von Schaltplaneditor bzw. Layouteditor.[BAE V6.5.014]
Neue Optionen zur Auswahl des Sortierverfahrens für die Elementnamenslisten in Elementauswahldialogen.[BAE V6.5.014]
Neue Optionen zur wahlweisen Anzeige des Änderungsdatums der Elemente in Elementauswahldialogen unter Windows.[BAE V6.5.014]
Neue Optionen bzw. Parameter zur Anpassung von BAE-Dialogboxgrößen auf unterschiedliche Bildschirmauflösungen.[BAE V6.5.014]
Neue Optionen zur wahlweisen Anzeige des Änderungsdatums und der Dateigröße in den Dateiauswahldialogen unter Windows.[BAE V6.4.008]
Neue Optionen zur Erweiterung bzw. Konfiguration der über die mittlere Maustaste erreichbaren Kontextmenüs[BAE V6.5.004]
Werkzeugleisten erweitert um Schaltflächen für den schnellen Zugriff auf zuvor geladene Elemente.[BAE V6.5.000]
Redundante Operationen zum Bildneuaufbau beim BAE-Modulwechsel eliminiert um "Flackereffekte" zu vermeiden.[BAE V6.5.013]
Verbesserte Texteingabefunktionen und Mousewheel-Unterstützung unter Motif.[BAE V6.5.005]
Taste p im Schaltplaneditor belegt mit Funktionen zum Elementpositionspick bzw. zur Elementdatenmanipulation.[BAE V6.5.005]
Neue Optionen zur Steuerung der Funktionalität des Elementpicks im Schaltplaneditor.[BAE V6.5.005]
Ausgabe von Attributlisten bei der Generierung von Schaltplanreferenzlisten.[BAE V6.5.004]
Neue Funktion zur automatischen Generierung von FPGA-Symbolen bzw. FPGA-Bauteildefinitionen aus Xilinx-Pinzuweisungsdateien.[BAE V6.4.005]
Neue und verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zum Suchen bzw. Lokalisieren von Netzen bzw. Labels im Schaltplan.[BAE V6.5.004]
Neue und verbesserte Schaltplaneditor-Funktionen zur Zuweisung von Attributen an Schalplansymbolgruppen.[BAE V6.4.010]
Neue Schaltplaneditor-Funktion zum Bewegen von Labelattributen im Schaltplan.[BAE V6.5.004]
Definition von Symbolbusanschlüssen zur automatischen Busverbing im Stromlauf.[BAE V6.4.018]
Symbollogikeditor mit automatischer Zuweisung vordefinierter Bauteil-/Symbolattribute.[BAE V6.5.005]
Symbollogikeditor mit neuer Option zur Übernahme von Pinzuweisungen und Pintypdefinitionen aus .csv
-Dateien.[BAE V6.5.011]
Symbollogikeditor mit neuem Dialog zur Zuweisung von logischen zu physikalischen Pins.[BAE V6.5.010]
Symbollogikeditor mit neuen Funktionen zur grafisch-interaktiven Zuweisung von logischen zu physikalischen Pins.[BAE V6.5.012]
Dialoge zur Schaltplansymbolauswahl erweitert um Symbolvorschau.[BAE V6.5.000]
Kontextmenüs für Bustanzapfungen im Schaltplaneditor erweitert um die Funktionen und .[BAE V6.5.021]
Neue bzw. verbesserte Funktionen zur Generierung von Verbindungen im Schaltplan.[BAE V6.5.004]
Verbesserte Funktion zur Erzeugung und Bearbeitung von SCM-Busdefinitionen.[BAE V6.4.005]
Neue Netzhighlightfunktionen mit automatischem Zoom im Schaltplaneditor.[BAE V6.5.004]
Erweiterte Schaltplaneditor-Kontextfunktionen zum schnellen Einfügen von Kreisen bzw. Kreisbögen beim Editieren von Grafiklinien und Grafikflächen.[BAE V6.5.004]
Neue Schaltplaneditor-Funktionen zum Importieren von Bitmaps.[BAE V6.4.007]
Frei konfigurierbares Auswahlmenü im Schaltplaneditor zum Erzeugen häufig verwendeter Schaltplantexte.[BAE V6.4.018]
Neue Systemattribute zur Anzeige von Elementdaten in Großschreibung.[BAE V6.4.016]
Neue Packager-Funktionen zur automatischen Testpunktgenerierung für alle Netze oder nur für Netze mit mehr als einem angeschlossenen Pin.[BAE V6.4.012]
Neue, vom Packager automatisch zugewiesene Layoutbauteilattribute zur Bestimmung der Herkunft aus hierarchischen Schaltplanblöcken.[BAE V6.4.006]
Erweiterte $plname
-Syntax zur Spezifikation von Alternativgehäusebauformen.[BAE V6.4.012]
Möglichkeit der vollständigen Kontrolle über die Gehäusezuweisung bei Symbolen/Bauteilen aus mehrfach verwendeten hierarchischen Schaltplanblöcken.[BAE V6.4.016]
Neue bzw. verbesserte Packager-Funktionen zur automatischen Benennung bzw. Numerierung von Bauteilen aus hierarchischen Schaltungsblöcken.[BAE V6.4.005]
Packager mit Unterstützung indirekter Pinattributwertzuweisungen über newattr
-Kommandos in der logischen Bibliotheksdefinition.[BAE V6.4.019]
Automatische Zuweisung von Netznamen an das net
-Pinattribut durch den Packager.[BAE V6.4.018]
Packager-Warnmeldungen zur Auflistung unbenutzter Gatter in Mehrfachgatterbausteinen.[BAE V6.5.019]
BAE-Benutzerhandbuch erweitert um eine Auflistung aller Packager-Meldungen mit detaillierten Hinweisen zur Behebung möglicher Probleme.[BAE V6.5.011]
Neue Optionen zur Zuweisung von Kontextfunktionen für die rechte Maustaste an Stromlauf- und Layoutbibliothekselemente.[BAE V6.4.013]
Möglichkeit der Angabe von Namensbereichsmustern zur Spezifikation von Pinlisten bei der Erstellung logischer Bauteildefinitionen.[BAE V6.4.013]
Neue Optionen zur Vorgabe variantenspezifischer, fester Attribute in der Bauteilbibliothek.[BAE V6.4.010]
Neue Systemattribute zur Anzeige von Informationen über den letzten Packager-Lauf.[BAE V6.5.010]
Neue Systemattribute zur Datumsanzeige mit zweistelliger Jahreszahl.[BAE V6.5.015]
Neue Systemattribute und Funktionen zur Anzeige von DDB-Elementkommentaren.[BAE V6.4.010]
Neue SCM- und Layoutfunktionen zur Invertierung der Gruppenzugehörigkeit selektierbarer Elemente.[BAE V6.4.015]
Speicherung planspezifischer Ausgabedateinamen für wiederholte EPS- und PDF-Ausgaben in Schaltplan und Layout.[BAE V6.5.010]
Unterstützung von PostScript-Fonts für mehrzeilige Texte bei EPS- und PDF-Ausgaben in Schaltplan und Layout.[BAE V6.4.015]
EPS- und PDF-Ausgaben im Layout mit neuen Funktionen und Optionen zur automatischen Erzeugung von Ausgabebatches, zur wahlweisen Ausgabe von Speziallagen (Arbeitsbereich, Elementnullpunkt und Fehler) sowie zur wahlweisen Ausgabe weiss angezeigter Information in schwarz.[BAE V6.4.016]
Neue Funktion zur automatischen Anwahl des Mittelpunkts zwischen zwei Objekten bzw. Punkten in den Layouteditor-Kontextmenüs zur Objektplatzierung und Polygonpunkteingabe.[BAE V6.4.008]
Verbesserter bzw. vereinfachter Zugriff auf technologie-spezische Farbtabellen durch neue Layouteditor-Toolbar-Funktionen[BAE V6.5.025]
DRC-Fehlerliste im Layouteditor mit verbesserter Anzeige von Fehlerlementen.[BAE V6.5.011]
Erweiterte Optionen zur Tastaturprogrammierung im Layouteditor für schrittweisen Lagenwechsel entsprechend des Lagenaufbaus.[BAE V6.5.022]
Neue Funktionstastenbelegungen im Layouteditor zum Wechsel auf die nächsthöhere oder nächstniedrigere Lage.[BAE V6.5.004]
Neue Layouteditor-Funktion zur Aktivierung eines automatischen -Laufs beim Laden von Layouts.[BAE V6.5.002]
Neue Funktion zur Übernahme von Layoutdaten im Format Orcad MIN.[BAE V6.5.001]
Verbesserte bzw. erweiterte Layouteditor-Funktionen zur automatischen Bauteilbennung bzw. Bauteilnumerierung.[BAE V6.5.025]
Neue Funktionen zur Zuweisung bauteilspezifischer Attribute über das Regelsystem des Layouteditors.[BAE V6.4.012]
Neue Layouteditor-Optionen zur Steuerung der Bauteillistenausgabe bei der Generierung von Reports über Layoutvarianten.[BAE V6.4.012]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Auswahl von Bauteilen aus hierarchischen Schaltplanblöcken für die Platzierung.[BAE V6.5.005]
Anzeige der Leiterkartenfläche und des Bauteilplatzbedarfs in die Funktion zur Anzeige des Layoutplatzierungshistogramms aufgenommen.[BAE V6.5.012]
Neue Layouteditor-Optionen zum Ein- bzw. Ausblenden von Luftlinienanzeigen über Bauteil-, Netz- oder Pinattributauswahl.[BAE V6.4.005]
Layouteditor mit neuen Kontextfunktionen zur Leiterbahnbearbeitung während Netzhighlightauswahl.[BAE V6.5.008]
Neue Layouteditor-Optionen zur Auswahl von Netzhighlights über Netzattribute.[BAE V6.5.007]
Neue Layouteditor-Funktion zum Entfernen von an Kurzschlüssen beteiligten Leiterbahnen.[BAE V6.5.011]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Erzeugung von Teardrops an Leiterbahnverjüngungen.[BAE V6.5.005]
Zahlreiche neue bzw. verbesserte Layouteditor-Kontextmenüfunktionen zur Manipulation von Bauteilen, Leiterbahnen, Polygonen bzw. Linien, Texten und Bohrdefinitionen im Layout.[BAE V6.5.008]
Neues Menü zur Versorgungslagenauswahl für die Layouteditor-Funktion zur Generierung von geteilten Potentialflächen.[BAE V6.5.004]
Erweiterte Layouteditor-Kontextfunktionen zum schnellen Einfügen von Kreisen bzw. Kreisbögen beim Editieren von Leiterbahnen und Polygonen.[BAE V6.4.005]
Neue Option zur Platzierung von Dokumentationstexten für die Bauteilhöhenprüfung in der Batchfunktion zum automatischen Editieren von Gehäusebauformen.[BAE V6.4.015]
Automatische Visualisierung der Bohrungen während der Bearbeitung von Bohrungen im Layouteditor.[BAE V6.4.015]
Layouteditor mit verbessertem Pad- bzw. Padstackgenerator und neue Funktionen zur automatischen Generierung partieller Durchkontaktierungen.[BAE V6.5.011]
Neuen Layouteditor-Funktion zur automatischen Gruppenselektion von Antennenelementen (Leitersegmente mit Endpunkten ohne Netzlistenanschluss).[BAE V6.4.016]
Beibehaltung des Gruppenselektionsstatus beim manuellen Bearbeiten von Leiterbahnen im Layouteditor. Neue Gruppenfunktionen zur Selektion bzw. Deselektion von Leiterbahnen mit einer speziellen Breite.[BAE V6.4.016]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Umwandlung von Leiterbahnen in Flächen.[BAE V6.4.006]
Neue Layouteditor-Funktionen zur Umwandlung von Dokumentarlinien und Flächenumrandungen in Leiterbahnen.[BAE V6.4.005]
Neue Layouteditor-Funktion zur Definition von Layoutsperrflächen die nur von der Flächenautomatik und/oder dem Autorouter zu berücksichtigen sind.[BAE V6.4.013]
Neue Layouteditor-Funktion zur Platzierung von Füllflächenvias.[BAE V6.4.010]
Neue Layouteditor-Funktion zum Einfügen orthogonaler bzw. senkrecht angeordneten Segmente bei der Erzeugung von Dokumentarlinien im Layout.[BAE V6.4.016]
Verbesserte Layouteditor-Funktionen zur Distanzbemassung.[BAE V6.5.004]
Neue Layouteditor-Funktionen zum Importieren von Bitmaps.[BAE V6.5.011]
Verbesserter BAE-Zeichensatzeditor.[BAE V6.5.018]
Maximale Routinglagenzahl im Autorouter erhöht von 12 auf 16 (BAE Professional, BAE HighEnd).[BAE V6.4.005]
Möglichkeit der Definition von Leiterbahn- und Viasperrflächen für den Autorouter in BAE HighEnd.[BAE V6.5.020]
Neuer Autorouter-Parameter zur Spezifikation des Mindestabstands zur Leiterkartenumrandung.[BAE V6.5.020]
Neuer Autorouter-Parameter zur Angabe eines vom Standardmindestabstand abweichenden Via-zu-Pin-Mindestabstand beim rasterfreien Routen.[BAE V6.5.025]
Neue Autorouter-Option zur Vermeidung spitzwinkeliger Leiterbahnanbindungen zu SMD-Anschlüssen.[BAE V6.5.012]
Neue Autorouter-Optionen zum Ein- bzw. Ausblenden von Luftlinienanzeigen sowie zur Definition von Netzgruppen für das Autorouting über Bauteil-, Netz- oder Pinattributauswahl.[BAE V6.5.013]
Einbeziehung von Sperrflächen und Angaben für den Höhen-DRC bei der DXF-Ausgabe und der DXF-Eingabe im Layout.[BAE V6.4.008]
Layout-Funktionen zur PDF-Ausgabe mit Unterstützung der in Acrobat Version 6.0 implementierten PDF-Lagenzuweisungen.[BAE V6.4.008]
Neue CAM-Prozessor-Funktionen zum automatisierten Schreiben von (Multilayer-)Designdaten auf verschiedene Lagen/Elemente einer DDB-Datei.[BAE V6.5.012]
CAM-Prozessor-Funktionen zum Importieren von Blendentabellen mit Üterstützung von Topcad-Format.[BAE V6.5.012]
Neue CAM-Prozessor-Funktion zur automatischen Generierung von Gerber-Blendentabellen für selektierbare Layoubibliotheken.[BAE V6.5.004]
Neue CAM-View-Kommandozeilenoptionen zum automatischen Laden von Gerber- bzw. Excellon-Dateien beim Aufruf von CAM-View.[BAE V6.5.006]
Neue CAM-View-Funktionen zum Importieren von CAM-Datensatzkopien auf eine Matrix.[BAE V6.5.000]
Neue und verbesserte User Language-Indexvariablen und User Language-Systemfunktionen.[BAE V6.4.015]
Symbol- und Bauteilbibliotheken erweitert um neue und vereinfachte Tagsymbole und Definitionen zur Zuweisung von Pin- und Netzattributen.[BAE V6.4.015]
Symbol- und Bauteilbibliotheken erweitert um neue Tagsymbole zur Zuweisung von netz- und pinspezifischen Attributen für die Flächenautomatik.[BAE V6.4.017]
Symbol- und Bauteilbibliotheken erweitert um neue Tagsymbole zur Zuweisung von bauteilspezifischer Attribute.[BAE V6.4.018]
Regel zur Steuerung der Text- und Grafiksichtbarkeit und -ausgabe entsprechend des Bauteilplatzierungsstatus an alle Texte und Grafiken der Layoutbauteilsymbole zugewiesen.[BAE V6.4.017]
Zahlreiche neue Definitionen in den Symbol- und Bauteilbibliotheken.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 6.4 aufgeführt:
bae.ini
-Einträge zur Vorgabe des Busdarstellungsmodus und des Symbolnummerierungsmodus für neue Schaltplanblätter.bae.ini
-Einträge zur Vorgabe der Editierdarstellung für Leiterbahnen, des Viacheckbereichs, des Defaultviapadstacks, der automatischen Umrandungsgenerierung und der Expansion der Elementgrenzen bei der automatischen Umrandungsgenerierung für neue Layouts.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 6.2 aufgeführt:
$rlext
(Requested Logical Library Name Extension) zur besseren Kontrolle bei der Zuweisung von logischen Bauteildefinitionen durch den Packager.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 6.0 aufgeführt:
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 5.4 aufgeführt:
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 5.0 aufgeführt:
bae.ini
.Page Up
, Page Down
, Home
und End
. Scrollbars für Textausgabebereiche unter Windows.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 4.6 aufgeführt:
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 4.4 aufgeführt:
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 4.2 aufgeführt:
bae_*
).Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 4.0 aufgeführt:
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 3.4 aufgeführt:
static
) Speicherklassen. Verbesserte Kompatibilitätsprüfung bei der Zuweisung unterschiedlicher Struktur-Datentypen. Übersetzung mehrerer User Language-Programme mit einem ULC-Aufruf durch Angabe verschiedener Quellcodedateinamen bzw. durch wahlweise Auswertung von Wildcards. Wahlweise Angabe von Quellcodedateien mit anderer Namenserweiterung als .ulc
. Extraktion des Programm- bzw. Library-Namens aus dem Quelldatei-Pfadnamen. Neue Optionen zur Angabe von Suchpfaden für Include-Dateien sowie zur zur Macrodefinition beim ULC-Aufruf. Verbesserte Fehlerbehandlung mit Option zur Angabe unterschiedlicher Warning Severity Levels. Verbessertes Meldewesen mit Reportausgabe auf Datei.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 3.2 aufgeführt:
FRAMECOLOR
-Option über bsetup einstellbar.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 3.0 aufgeführt:
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 2.6 aufgeführt:
#include
zur Dateieinbindung. Neue User Language Systemfunktionen und Indexvariablen implementiert. Mitgelieferte User Language-Programme komplett überarbeitet und erweitert um eine Vielzahl neuer Programme bzw. Funktionen; insgesamt nun etwa 150 Programme mit mehr als 600 KByte/20000 Zeilen User Language-Quellcode im Lieferumfang der BAE-Software.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 2.4 aufgeführt:
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 2.2 aufgeführt:
Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 2.0 aufgeführt:
FRAMECOLOR
-Kommando im Utilityprogram bsetup.Nachfolgend sind die wichtigsten neuen Funktionen und Verbesserungen der Bartels AutoEngineer Version 1.6 aufgeführt:
mainpart
- und subpart
-Definitionen in der Logischen Bibliothek zur Zuweisung unterschiedlicher Stromlaufsymbole an ein und dasselbe Gehäuse (z.B. für Operationsverstärker mit variabler Spannungsversorgung oder für Relais).Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: BAE Update-Historie |
Bartels AutoEngineer® - Update-Historie
© 1985-2025 Oliver Bartels F+E