Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: BAE Benutzerhandbuch :: Leiterkartenentwurf |
Bartels AutoEngineer® - BenutzerhandbuchKapitel 4
|
![]() |
Dieses Kapitel erläutert die Handhabung der Programm-Module Layouteditor und Autorouter für den Entwurf des Leiterkartenlayouts sowie der Programm-Module CAM-Prozessor und CAM-View zum Erstellen und Bearbeiten der Fertigungsdaten für die Leiterkartenproduktion. Hierbei wird der Leser anhand von Beispielen in einer logischen Abfolge durch die Erstellung von Bibliothekselementen sowie die Bearbeitung und das Layout von Leiterplattendesigns bis hin zu den prozeduren für das Erstellen und Bearbeiten der Fertigungsdaten für die Leiterkartenherstellung geführt. Das in diesem Kapitel auf der Basis der Designdaten aus den vorhergehenden Kapiteln erstellte Leiterkartenlayout wird in den nachfolgenden Kapiteln einer weiteren Bearbeitung unterzogen. Es wird daher empfohlen, dieses Kapitel Schritt für Schritt und ohne Auslassung irgendwelcher Abschnitte durchzuarbeiten, um einen vollstädigen Überblick über den Funktionsumfang des Layoutsystems zu gewinnen. Sobald ein spezielles Kommando angewandt bzw. dessen Benutzung erläutert wurde, ist davon auszugehen, dass der Leser dieses Kommando verstanden hat und es bei Bedarf ohne nähere Erläterungen wieder ausführen kann. Nachfolgende Instruktionen zu dem betreffenden Kommando sind dann weniger ausführlich, um das Lesen zu vereinfachen und den Lernprozess zu beschleunigen.
4.1 | Allgemeine Hinweise |
![]() | 4.1.1 | Komponenten und Leistungsmerkmale |
![]() | 4.1.2 | Programmaufruf |
![]() | 4.1.3 | Hauptmenü |
![]() | 4.1.4 | Modifizierte Benutzeroberfläche |
![]() | 4.1.5 | Grundsätzliches zur Bedienung |
4.2 | Bibliotheksbearbeitung |
![]() | 4.2.1 | Paderstellung |
![]() | 4.2.2 | Padstackerstellung |
![]() | 4.2.3 | Bauteilerstellung |
4.3 | Layouterstellung |
![]() | 4.3.1 | Erstellen und Bearbeiten von Layouts |
![]() | 4.3.2 | Bauteile, Platzierung |
![]() | 4.3.3 | Text und Grafik |
![]() | 4.3.4 | Leiterbahnen, Routing |
4.4 | Autoplacement |
![]() | 4.4.1 | Bauteilmenge |
![]() | 4.4.2 | Matrixplacement |
![]() | 4.4.3 | Initialplacement |
![]() | 4.4.4 | Platzierungsoptimierung |
4.5 | Autorouter |
![]() | 4.5.1 | Programmaufruf |
![]() | 4.5.2 | Hauptmenü |
![]() | 4.5.3 | Modifizierte Benutzeroberfläche des Autorouters |
![]() | 4.5.4 | Grundsätzliches zur Bedienung |
![]() | 4.5.5 | Optionen |
![]() | 4.5.6 | Steuerung |
![]() | 4.5.7 | Strategie |
![]() | 4.5.8 | Autorouterprozeduren |
![]() | 4.5.9 | Durchführung des Autoroutings |
4.6 | Spezielle Layoutfunktionen |
![]() | 4.6.1 | Batch-Design Rule Check, Report |
![]() | 4.6.2 | Farbauswahl, Farbtabellen, Vorzugslage |
![]() | 4.6.3 | Netzlistenänderungen im Layout |
![]() | 4.6.4 | Änderungen im Stromlauf, Redesign |
![]() | 4.6.5 | Definieren und Editieren von Versorgungslagen |
![]() | 4.6.6 | Via-Sperrflächen für den Autorouter |
![]() | 4.6.7 | Flächen-Spiegelsicht |
![]() | 4.6.8 | Flächenautomatik |
![]() | 4.6.9 | Bibliotheks-Update |
![]() | 4.6.10 | Rücknetzliste |
![]() | 4.6.11 | Blind und Buried Vias |
![]() | 4.6.12 | Verlassen des Layoutsystems |
4.7 | CAM-Prozessor |
![]() | 4.7.1 | Programmaufruf |
![]() | 4.7.2 | Hauptmenü |
![]() | 4.7.3 | Modifizierte Benutzeroberfläche |
![]() | 4.7.4 | Grundsätzliches zur Bedienung |
![]() | 4.7.5 | Plotparameter |
![]() | 4.7.6 | Versorgungslagen |
![]() | 4.7.7 | HP-GL-Ausgabe |
![]() | 4.7.8 | HP-Laser-Ausgabe |
![]() | 4.7.9 | Postscript-Ausgabe |
![]() | 4.7.10 | Generische Ausgabe unter Windows |
![]() | 4.7.11 | Bitmap-Plotausgabe auf die Windows-Zwischenablage |
![]() | 4.7.12 | Gerber-Photplot |
![]() | 4.7.13 | Bohrdaten |
![]() | 4.7.14 | Bestückdaten |
4.8 | CAM-View |
![]() | 4.8.1 | Programmaufruf |
![]() | 4.8.2 | Hauptmenü |
![]() | 4.8.3 | Modifizierte Benutzeroberfläche |
![]() | 4.8.4 | Grundsätzliches zur Bedienung |
![]() | 4.8.5 | Bearbeiten von Gerberdaten |
![]() | 4.8.6 | Bearbeiten von Bohr- und Fräsdaten |
![]() | 4.8.7 | Erzeugen von Layouts aus Gerberdaten |
Tabellen |
![]() | 4-1 | Autorouter-Auflösungen |
![]() | 4-2 | Autorouter-Strategieparameter |
![]() | 4-3 | Vorzugslagen-Farbtabellen und Lagen-Kurzbezeichnungen |
![]() | 4-4 | Gerber Blendentabelle "standard" |
Abbildungen |
![]() | 4-1 | Layout-Bibliothekssymbole |
![]() | 4-2 | Layout mit Platinenumrandung und Passermarken |
![]() | 4-3 | Layout-Bibliothekszugriff |
![]() | 4-4 | Layout mit platzierten Bauteilen |
![]() | 4-5 | Routen mit und ohne Via-Versatz |
![]() | 4-6 | Routen Bahnen Ongrid/Offgrid |
![]() | 4-7 | Automatisch entflochtenes Layout |
![]() | 4-8 | Flächenautomatik; Komplexitätsbetrachtung |
![]() | 4-9 | Layout mit Füllflächen |
![]() | 4-10 | CAM-Spiegelungsarten |
![]() | 4-11 | CAM-Versorgungslagenisolation |
Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: BAE Benutzerhandbuch :: Leiterkartenentwurf |
Leiterkartenentwurf / CAD
© 1985-2025 Oliver Bartels F+E