Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: BAE Benutzerhandbuch :: Schaltungsentwurf |
Bartels AutoEngineer® - BenutzerhandbuchKapitel 2
|
![]() |
Dieses Kapitel erläutert die Handhabung des Programm-Moduls Schaltplaneditor für den Entwurf von Schaltplänen. Hierbei wird der Leser in einer logischen Abfolge durch die Erstellung von Bibliothekselementen sowie die Bearbeitung von Stromlaufplänen geführt. Der in diesem Kapitel erstellte Schaltplan wird in den nachfolgenden Kapiteln einer weiteren Bearbeitung unterzogen. Es wird daher empfohlen, dieses Kapitel Schritt für Schritt und ohne Auslassung irgendwelcher Abschnitte durchzuarbeiten, um einen vollständigen Überblick über den Funktionsumfang des Schematic Editors zu gewinnen. Sobald ein spezielles Kommando angewandt bzw. dessen Benutzung erläutert wurde, ist davon auszugehen, dass der Leser dieses Kommando verstanden hat und es bei Bedarf ohne nähere Erläuterungen wieder ausführen kann. Nachfolgende Instruktionen zu dem betreffenden Kommando sind dann weniger ausführlich, um das Lesen zu vereinfachen und den Lernprozess zu beschleunigen.
2.1 | Allgemeine Hinweise |
![]() | 2.1.1 | Komponenten und Leistungsmerkmale |
![]() | 2.1.2 | Programmaufruf |
![]() | 2.1.3 | Hauptmenü |
![]() | 2.1.4 | Modifizierte Benutzeroberfläche |
![]() | 2.1.5 | Grundsätzliches zur Bedienung |
2.2 | Bibliotheksbearbeitung |
![]() | 2.2.1 | Marker-Erstellung |
![]() | 2.2.2 | Symbol-Erstellung |
![]() | 2.2.3 | Label-Erstellung |
2.3 | Schaltplanerstellung |
![]() | 2.3.1 | Erstellen und Bearbeiten von Schaltplänen |
![]() | 2.3.2 | Symbole |
![]() | 2.3.3 | Verbindungen, Labels, Busse |
![]() | 2.3.4 | Text und Grafik |
2.4 | Spezielle SCM-Funktionen |
![]() | 2.4.1 | Virtuelle Symbole |
![]() | 2.4.2 | Gruppen |
![]() | 2.4.3 | Steckerbelegung |
![]() | 2.4.4 | Netzattribute |
![]() | 2.4.5 | Tagsymbole |
![]() | 2.4.6 | Templates |
![]() | 2.4.7 | Verlassen des Stromlauf-Editors |
2.5 | SCM-Plotausgabe |
![]() | 2.5.1 | Allgemeine Plotparameter |
![]() | 2.5.2 | HP-GL Penplot |
![]() | 2.5.3 | HP-Laser-Ausgabe |
![]() | 2.5.4 | Postscript-Ausgabe |
![]() | 2.5.5 | Generische Ausgabe unter Windows |
![]() | 2.5.6 | Bitmap-Plotausgabe auf die Windows-Zwischenablage |
2.6 | Hierarchischer Schaltungsentwurf |
![]() | 2.6.1 | Blockschaltbild |
![]() | 2.6.2 | Blocksymbol |
![]() | 2.6.3 | Top-Level-Schaltbild |
2.7 | Backannotation |
Tabellen |
![]() | 2-1 | Spezielle Attribute im Bartels AutoEngineer |
Abbildungen |
![]() | 2-1 | SCM-Bibliothekssymbole |
![]() | 2-2 | Stromlaufsymbol CD4081 |
![]() | 2-3 | SCM-Bibliothekszugriff |
![]() | 2-4 | Stromlauf mit platzierten Symbolen |
![]() | 2-5 | Stromlauf mit Symbolen und Verbindungen |
![]() | 2-6 | Stromlauf mit Symbolen, Verbindungen, Labels |
![]() | 2-7 | Busse im Bartels AutoEngineer |
![]() | 2-8 | Stromlaufblatt Demo/Sheet1 |
![]() | 2-9 | Stromlaufblatt Demo/Sheet2 |
![]() | 2-10 | Hierarchischer Schaltungsentwurf; Blockschaltbild "BLOCK" |
![]() | 2-11 | Hierarchischer Schaltungsentwurf; Blocksymbol "DFF" mit Loglib-Definition |
![]() | 2-12 | Hierarchischer Schaltungsentwurf; Top-Level-Schaltbild |
Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Dokumentation :: BAE Benutzerhandbuch :: Schaltungsentwurf |
Schaltungsentwurf / CAE
© 1985-2025 Oliver Bartels F+E