|
Bartels AutoEngineer® |
Inhalt |
Letzte Änderung
Bartels AutoEngineer® - Updates | 13.12.2019 |
Bartels AutoEngineer® - Dokumentationsupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 27.10.2008 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Nächste Version - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 25.05.2013 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 8.0 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 09.11.2013 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 7.8 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 20.05.2012 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 7.6 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 20.05.2012 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 7.4 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 7.2 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 7.0 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 6.8 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 6.6 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 6.4 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 6.2 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® Version 6.0 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® - User Language Updates | 19.10.2013 |
BAE User Language-Quellcodeupdates | 08.07.2004 |
![]() | Hinweise zum Download und zur Installation | 21.10.2009 |
![]() | Geänderte BAE User Language-Includedateien | 08.12.2013 |
![]() | Neue BAE User Language-Programme | 06.11.2013 |
![]() | Geänderte BAE User Language-Programme | 27.12.2013 |
![]() | Nicht freigegebene BAE User Language-Programme | 11.10.2010 |
Fragen und Antworten zum - Bartels AutoEngineer® | 26.01.2007 |
![]() | Allgemeine Fragen zum - Bartels AutoEngineer® | 11.11.2009 |
![]() | Fragen zur - Bartels AutoEngineer® - Installation | 11.10.2010 |
![]() | Fragen zur - Bartels AutoEngineer® - Benutzeroberfläche | 11.11.2009 |
![]() | Fragen zur - Bartels AutoEngineer® Entwurfsdatenbank - und zu den Symbol- und Bauteilbibliotheken | 11.11.2009 |
![]() | Fragen zu - Bartels AutoEngineer® - Schaltungsentwurf, Packager, Backannotation | 11.11.2009 |
![]() | Fragen zu - Bartels AutoEngineer® - Leiterkartenlayout, Autoplacement, Autorouter | 11.11.2009 |
![]() | Fragen zu - Bartels AutoEngineer® - CAM-Prozessor, CAM-View, - anwenderspezifische Postprozessoren | 11.11.2009 |
![]() | Fragen zu - Bartels AutoEngineer® - User Language, Utilities, - Zusatzfunktionen (Add-Ons, Plug-Ins) | 11.11.2009 |
Bartels AutoEngineer® - Hotline | 09.08.2015 |
Bartels AutoEngineer®
|
Bartels AutoEngineer®
|
Die nachfolgende Seitenübersicht der BAE Dokumentation enthält in der Spalte Letzte Änderung jeweils das Datum der zuletzt durchgeführten Aktualisierung...
Seitenübersicht |
Letzte Änderung
Bartels AutoEngineer® - Dokumentation | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Installationsanleitung | 08.11.2013 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Benutzerhandbuch | 11.11.2009 |
![]() | 1 | Einleitung | 26.01.2007 |
![]() | 1.1 | Produktinformationen | 16.10.2007 |
![]() | 1.2 | Grundsätzliches zur Bedienung | 03.09.2010 |
![]() | 1.3 | Datenbank | 26.01.2007 |
![]() | 2 | Schaltungsentwurf / CAE | 02.12.2006 |
![]() | 2.1 | Allgemeine Hinweise | 22.12.2010 |
![]() | 2.2 | Bibliotheksbearbeitung | 11.10.2010 |
![]() | 2.3 | Schaltplanerstellung | 11.10.2010 |
![]() | 2.4 | Spezielle SCM-Funktionen | 11.10.2010 |
![]() | 2.5 | SCM-Plotausgabe | 24.10.2010 |
![]() | 2.6 | Hierarchischer Schaltungsentwurf | 02.10.2007 |
![]() | 2.7 | Backannotation | 05.03.2007 |
![]() | 3 | Packager / Backannotation | 26.01.2007 |
![]() | 3.1 | Allgemeine Hinweise | 26.01.2007 |
![]() | 3.2 | Packager | 03.09.2010 |
![]() | 3.3 | Backannotation | 05.03.2007 |
![]() | 3.4 | Utilities zur Netzlistenverarbeitung | 26.01.2007 |
![]() | 4 | Leiterkartenentwurf / CAD | 05.03.2007 |
![]() | 4.1 | Allgemeine Hinweise | 06.12.2010 |
![]() | 4.2 | Bibliotheksbearbeitung | 11.10.2010 |
![]() | 4.3 | Layouterstellung | 11.10.2010 |
![]() | 4.4 | Autoplacement | 11.10.2010 |
![]() | 4.5 | Autorouter | 11.10.2010 |
![]() | 4.6 | Spezielle Layoutfunktionen | 11.10.2010 |
![]() | 4.7 | CAM-Prozessor | 22.12.2010 |
![]() | 4.8 | CAM-View | 11.10.2010 |
![]() | 5 | IC-/ASIC-Entwurf | 26.01.2007 |
![]() | 5.1 | Allgemeine Hinweise | 11.10.2010 |
![]() | 5.2 | IC-Zellenbibliothek | 11.10.2010 |
![]() | 5.3 | IC-Maskenlayout | 11.10.2010 |
![]() | 5.4 | Cellplacer | 26.01.2007 |
![]() | 5.5 | Cellrouter | 11.10.2010 |
![]() | 5.6 | Import und Export von IC-Designdaten | 06.02.2006 |
![]() | 6 | Neuronales Regelsystem | 26.01.2007 |
![]() | 6.1 | Allgemeine Hinweise | 26.01.2007 |
![]() | 6.2 | Regeldefinition | 26.01.2007 |
![]() | 6.3 | Regelsystemanwendungen | 09.11.2013 |
![]() | 6.4 | Regelsystemprädikate | 05.03.2007 |
![]() | 7 | Utilities | 26.01.2007 |
![]() | 7.1 | BAEHELP | 25.01.2006 |
![]() | 7.2 | BAESETUP, BSETUP | 18.03.2011 |
![]() | 7.3 | BICSET (IC-Design) | 28.01.2010 |
![]() | 7.4 | BLDRING (IC-Design) | 28.01.2010 |
![]() | 7.5 | CONCONV | 26.01.2007 |
![]() | 7.6 | COPYDDB | 11.10.2010 |
![]() | 7.7 | FONTCONV | 26.01.2007 |
![]() | 7.8 | FONTEXTR | 26.01.2007 |
![]() | 7.9 | INSTALL | 26.01.2007 |
![]() | 7.10 | LISTDDB | 11.10.2010 |
![]() | 7.11 | LOGLIB | 18.11.2011 |
![]() | 7.12 | NETCONV | 11.10.2010 |
![]() | 7.13 | REDASC | 11.10.2010 |
![]() | 7.14 | RULECOMP | 26.01.2007 |
![]() | 7.15 | ULC - User Language Compiler | 11.10.2010 |
![]() | 7.16 | User Language Interpreter | 05.03.2007 |
![]() | 7.17 | USERLIST | 13.02.2009 |
![]() | 7.18 | VALCONV | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Symbol- und Bauteilbibliotheken | 11.11.2009 |
![]() | 1 | Einleitung | 11.10.2010 |
![]() | 2 | Stromlauf- und Schaltzeichenbibliotheken | 20.11.2006 |
![]() | 2.1 | Standard Stromlauf- und Schaltzeichenbibliotheken | 20.11.2006 |
![]() | 2.1.1 | Bibliothek STDSYM - Standard-/Template-Symbole, Labels | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.2 | Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.3 | Bibliothek DEMOLIB - Tutorial-Demo-Bibliothek | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.4 | Bibliothek PASSIV - Passive Bauteile | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.5 | Bibliothek OPTO - Optoelektronische Bauteile | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.6 | Bibliothek CONNECT - Steckverbinder | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.7 | Bibliothek MISC - Verschiedene/Spezielle | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.8 | Bibliothek DISCRETE - Diskrete Halbleiterbauteile | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.9 | Bibliothek LINEAR - Lineare Halbleiterbauteile | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.10 | Bibliothek MEMORY - Speicher-Bauteile (ROMs, PROMs, RAMs) | 09.06.2013 |
![]() | 2.1.11 | Bibliothek PAL - Programmierbare Logik (PALs, GALs) | 09.06.2013 |
![]() | 2.2 | Digitale Integrierte Schaltungen - Logikfamilien | 20.11.2006 |
![]() | 2.2.1 | Bibliothek CMOS - ICs Digital, CMOS Serie 4xxx | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.2 | Bibliothek 74TTL - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74TTL | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.3 | Bibliothek D74TTL - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74TTL IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.4 | Bibliothek D54TTL - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 54TTL IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.5 | Bibliothek 74LS - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74LS | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.6 | Bibliothek D74LS - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74LS IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.7 | Bibliothek D54LS - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 54LS IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.8 | Bibliothek D74S - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74S IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.9 | Bibliothek D54S - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 54S IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.10 | Bibliothek D74ALS - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74ALS IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.11 | Bibliothek D54ALS - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 54ALS IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.12 | Bibliothek 74AS - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74AS | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.13 | Bibliothek D74AS - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74AS IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.14 | Bibliothek D54AS - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 54AS IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.15 | Bibliothek D74F - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74F IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.16 | Bibliothek D54F - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 54F IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.17 | Bibliothek D74L - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74L IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.18 | Bibliothek D54L - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 54L IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.19 | Bibliothek D74H - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 74H IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.20 | Bibliothek D54H - ICs Digital, Bipolar TTL Serie 54H IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.21 | Bibliothek D74BCT - ICs Digital, Bipolar CMOS Serie 74BCT IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.22 | Bibliothek D54BCT - ICs Digital, Bipolar CMOS Serie 54BCT IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.23 | Bibliothek D74FCT - ICs Digital, Bipolar CMOS Serie 74FCT IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.24 | Bibliothek D54FCT - ICs Digital, Bipolar CMOS Serie 54FCT IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.25 | Bibliothek 74HC - ICs Digital, CMOS Serie 74HC | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.26 | Bibliothek D74HC - ICs Digital, CMOS Serie 74HC IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.27 | Bibliothek D54HC - ICs Digital, CMOS Serie 54HC IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.28 | Bibliothek D74HCU - ICs Digital, CMOS Serie 74HCU IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.29 | Bibliothek D74HCT - ICs Digital, CMOS Serie 74HCT IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.20 | Bibliothek D54HCT - ICs Digital, CMOS Serie 54HCT IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.31 | Bibliothek D74AC - ICs Digital, CMOS Serie 74AC IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.32 | Bibliothek D54AC - ICs Digital, CMOS Serie 54AC IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.33 | Bibliothek D74ACT - ICs Digital, CMOS Serie 74ACT IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.34 | Bibliothek D54ACT - ICs Digital, CMOS Serie 54ACT IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.35 | Bibliothek D74AC11 - ICs Digital, CMOS EPIC Serie 74AC11 IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.36 | Bibliothek D54AC11 - ICs Digital, CMOS EPIC Serie 54AC11 IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.37 | Bibliothek D74ACT11 - ICs Digital, CMOS EPIC Serie 74ACT11 IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.2.38 | Bibliothek D54ACT11 - ICs Digital, CMOS EPIC Serie 54ACT11 IEEE/DIN | 09.06.2013 |
![]() | 2.3 | Herstellerspezifische Stromlauf- und Schaltzeichenbibliotheken | 20.11.2006 |
![]() | 2.3.1 | Bibliothek AD - Hersteller: Analog Devices, PMI | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.2 | Bibliothek ARIZONA - Hersteller: Arizona Microchip | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.3 | Bibliothek ATT - Hersteller: AT & T | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.4 | Bibliothek BURRB - Hersteller: Burr Brown | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.5 | Bibliothek CYPRESS - Hersteller: Cypress Semiconductor | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.6 | Bibliothek HITACHI - Hersteller: Hitachi | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.7 | Bibliothek IDT - Hersteller: Integrated Device Technology, Inc. | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.8 | Bibliothek INTEL - Hersteller: Intel | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.9 | Bibliothek INTERSIL - Hersteller: Intersil | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.10 | Bibliothek LSC - Hersteller: Lattice Semiconductor Corporation | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.11 | Bibliothek LT - Hersteller: Linear Technology | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.12 | Bibliothek MAXIM - Hersteller: Maxim | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.13 | Bibliothek MC - Hersteller: Motorola | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.14 | Bibliothek MICRON - Hersteller: Micron Technology Inc. | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.15 | Bibliothek NSC - Hersteller: National Semiconductor | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.17 | Bibliothek PHILIPS - Hersteller: Philips | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.16 | Bibliothek RFMD - Hersteller: RF Micro Devices | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.18 | Bibliothek SIEMENS - Hersteller: Siemens AG | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.19 | Bibliothek STM - Hersteller: SGS-Thomson | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.20 | Bibliothek TI - Hersteller: Texas Instruments | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.21 | Bibliothek TOSHIBA - Hersteller: Toshiba | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.22 | Bibliothek XICOR - Hersteller: Xicor | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.23 | Bibliothek XILINX - Hersteller: Xilinx | 09.06.2013 |
![]() | 2.3.24 | Bibliothek ZILOG - Hersteller: Zilog | 09.06.2013 |
![]() | 3 | Leiterkartenlayout- und Gehäusebibliotheken | 20.11.2006 |
![]() | 3.1 | Bibliothek DEMOLIB - Tutorial-Demo-Bibliothek | 09.06.2013 |
![]() | 3.2 | Bibliothek LAYLIB - Standard-Layout-Bibliothek | 09.06.2013 |
![]() | 3.3 | Bibliothek PDFPAGE - Layoutseitenvorlagen | 09.06.2013 |
![]() | Bartels User Language - Programmierhandbuch | 11.11.2009 |
![]() | 1 | Einleitung | 02.12.2006 |
![]() | 1.1 | Was ist Bartels User Language? | 11.10.2010 |
![]() | 1.2 | Charakteristische Eigenschaften der User Language | 11.10.2010 |
![]() | 2 | Sprachbeschreibung | 26.01.2007 |
![]() | 2.1 | Einführung in die User Language Programmierung | 26.01.2007 |
![]() | 2.2 | Konventionen | 05.12.2006 |
![]() | 2.3 | Datentypen und Definitionen | 11.10.2010 |
![]() | 2.4 | Ausdrücke | 05.12.2006 |
![]() | 2.5 | Kontrollstrukturen | 02.10.2007 |
![]() | 2.6 | Preprozessor-Anweisungen | 11.11.2009 |
![]() | 2.7 | Syntaxdefinition | 11.10.2010 |
![]() | 3 | Programmiersystem | 26.01.2007 |
![]() | 3.1 | Konventionen | 26.01.2007 |
![]() | 3.2 | Compiler | 11.10.2010 |
![]() | 3.3 | Interpreter | 11.10.2010 |
![]() | 4 | BAE User Language-Programme | 26.01.2007 |
![]() | 4.1 | User Language-Includedateien | 28.08.2013 |
![]() | 4.2 | User Language-Programme | 28.08.2013 |
![]() | 4.3 | Bereitstellung der User Language-Programme | 11.10.2010 |
![]() | A | Konventionen und Definitionen | 05.12.2006 |
![]() | A.1 | Konventionen | 26.01.2007 |
![]() | A.2 | Wertebereichsdefinitionen | 25.05.2013 |
![]() | B | Index-Variablen-Typen | 02.12.2006 |
![]() | B.1 | Index-Übersicht | 22.10.2010 |
![]() | B.2 | Standard Index-Beschreibung (STD) | 19.10.2009 |
![]() | B.3 | Schematic Capture Index-Beschreibung (CAP) | 19.10.2013 |
![]() | B.4 | Layout Index-Beschreibung (LAY) | 02.10.2010 |
![]() | B.5 | CAM-View Index-Beschreibung (CV) | 25.06.2010 |
![]() | B.6 | IC Design Index-Beschreibung (ICD) | 19.10.2009 |
![]() | C | Systemfunktionen | 02.12.2006 |
![]() | C.1 | Funktionsübersicht | 19.01.2013 |
![]() | C.2 | Standard-Systemfunktionen | 19.10.2013 |
![]() | C.3 | SCM-Systemfunktionen | 20.11.2007 |
![]() | C.4 | PCB-Design-Systemfunktionen | 20.11.2007 |
![]() | C.5 | IC-Design-Systemfunktionen | 30.07.2009 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Update-Historie | 09.11.2013 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Nächste Version - Freigabemitteilungen - * Vorabinformation * | 08.01.2014 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 8.0 - Freigabemitteilungen | 09.11.2013 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 7.8 - Freigabemitteilungen | 24.11.2012 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 7.6 - Freigabemitteilungen | 24.11.2012 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 7.4 - Freigabemitteilungen | 24.11.2012 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 7.2 - Freigabemitteilungen | 24.11.2012 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 7.0 - Freigabemitteilungen | 24.11.2012 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 6.8 - Freigabemitteilungen | 24.11.2012 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 6.6 - Freigabemitteilungen | 22.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 6.4 - Freigabemitteilungen | 22.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 6.2 - Freigabemitteilungen | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 6.0 - Freigabemitteilungen | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 5.4 - Freigabemitteilungen | 27.05.2011 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 5.0 - Freigabemitteilungen | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 4.6 - Freigabemitteilungen | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 4.4 - Freigabemitteilungen | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 4.2 - Freigabemitteilungen | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 4.0 - Freigabemitteilungen | 11.10.2010 |
![]() | Bartels AutoEngineer® - Version 3.4 - Freigabemitteilungen | 15.07.2011 |
Bartels AutoEngineer®
|
Inhalt |
Letzte Änderung
Bartels AutoEngineer® Nächste Version - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 25.05.2013 |
Bartels AutoEngineer® Version 8.0 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 09.11.2013 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.8 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 20.05.2012 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.6 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 20.05.2012 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.4 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.2 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.0 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.8 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.6 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.4 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.2 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.0 - Symbol- und Bauteilbibliotheksupdates | 11.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Nächste Version
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
Nächste BAE-Version: SCM/Logische Bibliotheksupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (24.05.2013) att_minnetlen: Symbol; Netzattribut - Minimale Bahnlänge. (24.05.2013) att_netlenrange: Symbol; Netzattribut - Bahnlängenbereich. (24.05.2013) tag_symarea_infotext: Tagsymbol; Symbolbereichsattributzuweisung - Infotext. (24.05.2013) tag_net_minnetlen: Tagsymbol; Netzattributzuweisung - Minimale Bahnlänge. (24.05.2013) tag_net_netlenrange: Tagsymbol; Netzattributzuweisung - Bahnlängenbereich. (24.05.2013) tag_netarea_minnetlen: Tagsymbol; Netzbereichsattributzuweisung - Minimale Bahnlänge. (24.05.2013) tag_netarea_netlenrange: Tagsymbol; Netzbereichsattributzuweisung - Bahnlängenbereich. (24.05.2013) tag_netpin_minnetlen: Tagsymbol; Netzpinattributzuweisung - Minimale Bahnlänge. (24.05.2013) tag_netpin_netlenrange: Tagsymbol; Netzpinattributzuweisung - Bahnlängenbereich. GEÄNDERTE SYMBOLE: (28.09.2012) All Symbols: Default- ?? -Attributwerte zugewiesen zur automatischen Aktivierung von Attributzuweisungdialogen bei der Symbolplatzierung.
(21.09.2012) att_* Symbols: terminal -Pinmakros der att_ -Symbole ersetzt durch labelpin -Pinmakros zur automatischen Verbindungsgenerierung bei der Neu-Platzierung dieser Symbole im Schaltplan.
|
route.zip 19 KB |
28.09.2012 |
Bartels AutoEngineer® Version 8.0
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V8.0 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (24.05.2013) att_minnetlen: Symbol; Netzattribut - Minimale Bahnlänge. (24.05.2013) att_netlenrange: Symbol; Netzattribut - Bahnlängenbereich. (24.05.2013) tag_symarea_infotext: Tagsymbol; Symbolbereichsattributzuweisung - Infotext. (24.05.2013) tag_net_minnetlen: Tagsymbol; Netzattributzuweisung - Minimale Bahnlänge. (24.05.2013) tag_net_netlenrange: Tagsymbol; Netzattributzuweisung - Bahnlängenbereich. (24.05.2013) tag_netarea_minnetlen: Tagsymbol; Netzbereichsattributzuweisung - Minimale Bahnlänge. (24.05.2013) tag_netarea_netlenrange: Tagsymbol; Netzbereichsattributzuweisung - Bahnlängenbereich. (24.05.2013) tag_netpin_minnetlen: Tagsymbol; Netzpinattributzuweisung - Minimale Bahnlänge. (24.05.2013) tag_netpin_netlenrange: Tagsymbol; Netzpinattributzuweisung - Bahnlängenbereich. GEÄNDERTE SYMBOLE: (28.09.2012) All Symbols: Default- ?? -Attributwerte zugewiesen zur automatischen Aktivierung von Attributzuweisungdialogen bei der Symbolplatzierung.
(21.09.2012) att_* Symbols: terminal -Pinmakros der att_ -Symbole ersetzt durch labelpin -Pinmakros zur automatischen Verbindungsgenerierung bei der Neu-Platzierung dieser Symbole im Schaltplan.
|
route.zip 19 KB |
28.09.2012 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.8
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V7.8 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (22.07.2011) att_infotext: Symbol; Infotext. (22.07.2011) tag_net_infotext: Tagsymbol; Netzattributzuweisung - Infotext. (22.07.2011) tag_netarea_infotext: Tagsymbol; Netzbereichsattributzuweisung - Infotext. (22.07.2011) tag_netpin_infotext: Tagsymbol; Netzpinattributzuweisung - Infotext. (22.07.2011) tag_sym_infotext: Tagsymbol; Symbolattributzuweisung - Infotext. GEÄNDERTE SYMBOLE: (17.06.2011) All Symbol: Symbol; Fahnenstangengrafikflächen konvertiert in Grafiklinien.. |
route.zip 19 KB |
17.06.2011 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.6
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V7.6 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (08.10.2010) att_tpcnt: Symbol; Testpunktanzahl. (08.10.2010) tag_net_tpcnt: Tagsymbol; Netzattributzuweisung - Netztestpunktanzahl. (08.10.2010) tag_netpins_tpcnt: Tagsymbol; Pinattributzuweisung - Netzpintestpunktanzahl. (08.10.2010) tag_netarea_tpcnt: Tagsymbol; Netzbereichsattributzuweisung - Netzbereichstestpunktanzahl. |
route.zip 19 KB |
08.10.2010 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.4
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V7.4 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (19.10.2009) att_diffpair: Symbol; Netzmarker fuer Differentialleitungen. (19.10.2009) tag_netpins_diffpair: Tagsymbol; Pinattributzuweisung - Netzmarker fuer Differentialleitungen. (19.10.2009) tag_nets_diffpair: Tagsymbol; Netzattributzuweisung - Netzmarker fuer Differentialleitungen. |
route.zip 19 KB |
19.10.2009 |
BAE V7.4 Layout-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
pdfpage.ddb | Bibliothek PDFPAGE - Layoutseitenvorlagen
NEUE LAYOUTS: (10.11.2008) partlist_cntnames_sep: Layoutseitenvorlage zur Stücklistenausgabe mit Trennlinien für Bauteilgruppen. |
pdfpage.zip 10 KB |
14.11.2008 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.2
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V7.2 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
ad.ddb
ad.def |
Bibliothek AD - Hersteller: Analog Devices, PMI
NEUE SYMBOLE: (23.11.2007) ad5933: 1 MSPS 12 Bit Impedanzmessbaustein. (23.11.2007) ad6620: Digitaler Empfangssignalprozessor. (23.11.2007) ad6652: 12 Bit Digitaler Diversity Empfaenger. (23.11.2007) ad9779: Zweifach 16Bit 1GSPS D/A Wandler. (23.11.2007) adxl330: 3 Achsen Beschleunigungssensor. |
ad.zip 62 KB |
23.11.2007 |
connect.ddb
connect.def |
Bibliothek CONNECT - Steckverbinder
NEUE SYMBOLE: (23.11.2007) x_magjack: 100BaseT LAN MagJack (mit LED). (23.11.2007) x_wd8rev_led: 8 Pin Western Verbinder (rev. mit LED). (23.11.2007) x_zpack_a110_a: ZPACK 2mm Typ A Verbinder. (23.11.2007) x_zpack_a110_a_f: ZPACK 2mm Typ A Verbinder. (23.11.2007) x_zpack_a110_a_m: ZPACK 2mm Typ A Verbinder. (23.11.2007) x_zpack_b125_a: ZPACK 2mm Typ B Verbinder. (23.11.2007) x_zpack_b125_a_f: ZPACK 2mm Typ B Verbinder. (23.11.2007) x_zpack_b125_a_m: ZPACK 2mm Typ B Verbinder. (23.11.2007) x_zpack_c55_a: ZPACK 2mm Typ C Verbinder. (23.11.2007) x_zpack_c55_a_f: ZPACK 2mm Typ C Verbinder. (23.11.2007) x_zpack_c55_a_m: ZPACK 2mm Typ C Verbinder. |
connect.zip 79 KB |
23.11.2007 |
idt.ddb
idt.def |
Bibliothek IDT - Hersteller: Integrated Device Technology, Inc.
NEUE SYMBOLE: (23.11.2007) idt70v5388: Fourport sync. SRAM 64K x 18. (23.11.2007) idt71024: SRAM 128K x 8. (23.11.2007) idt71v3578: Sync. pipelined SRAM 256K x 18. (23.11.2007) idt71v65602: Pipelined ZBT SRAM 256K x 36 2,5V. (23.11.2007) idt71v65603: Pipelined ZBT SRAM 256K x 36 3,3V. (23.11.2007) idt72v265: 16K x 18 Sync. FIFO. (23.11.2007) idt72v265_p: 16K x 18 Sync. FIFO. (23.11.2007) idt72v36100pf: 64K x 36 Sync. FIFO. (23.11.2007) idt72v36100pf_p: 64K x 36 Sync. FIFO. |
idt.zip 23 KB |
23.11.2007 |
intel.ddb
intel.def |
Bibliothek INTEL - Hersteller: Intel
NEUE SYMBOLE: (22.11.2007) gcixf1002: Zweifach Gigabit Ethernet Controller. |
idt.zip 23 KB |
22.11.2007 |
lsc.ddb
lsc.def |
Bibliothek LSC - Hersteller: Lattice Semiconductor Corporation
NEUE SYMBOLE: (22.11.2007) ispgal22v10av: High Density PLD. (22.11.2007) lfecp6e_144: ECP FPGA mit DSP Funktionen. |
lsc.zip 40 KB |
22.11.2007 |
lt.ddb
lt.def |
Bibliothek LT - Hersteller: Linear Technology
NEUE SYMBOLE: (23.11.2007) lt1460: Micropower Referenzspannungsquelle. (23.11.2007) lt1510_cs8: Konstantstrom Batterielader. (23.11.2007) lt1630: 30MHz Zweifacher Rail-to-rail Op-Amp.. (23.11.2007) lt1910: Abgesicherter High Side MOSFET Treiber. (23.11.2007) lt1956: HV 500kHz 1,5A Schaltregler. (23.11.2007) lt1963_efe: Low Drop Out Festspannungsregler. (23.11.2007) lt1963_es: Low Drop Out Festspannungsregler. (23.11.2007) lt1993: 800MHz Differenzverstaerker fuer ADC. (23.11.2007) lt3430: HV 200kHz 3A Schaltregler. (23.11.2007) lt3431: HV 500kHz 3A Schaltregler. (23.11.2007) lt5515: 2.5 GHz I/Q Demodulator. (23.11.2007) lt5527: 400MHz..3,7GHz Abwaertsmischer. (23.11.2007) lt5572: 2.5 GHz hochlinearer I/Q Modulator. (23.11.2007) lt5575: 2.7 GHz I/Q Demodulator. (23.11.2007) lt6106: 36V High Side Strommessverstaerker. (23.11.2007) lt6230: 215MHz Operationsverstaerker. (23.11.2007) lt6231: Zweifach 215MHz Operationsverstaerker. (23.11.2007) ltc2298: Zweikanal 65MSPS 14Bit A/D Conv.. (23.11.2007) ltc3417_fe: Zweifach 1.5A/1A 4MHz Schaltregler. (23.11.2007) ltc3413_fe: 2MHz 3A Regler fuer Busterminierung. (23.11.2007) ltc3455: Zweifach Wandler mit USB Li-Ion Lader. (23.11.2007) ltc5531: 7GHz HF Leistungsdetektor mit Offset. |
lt.zip 36 KB |
23.11.2007 |
maxim.ddb
maxim.def |
Bibliothek MAXIM - Hersteller: Maxim
NEUE SYMBOLE: (23.11.2007) max350: Zweifach Ser. Ctrl. 4:1 Matrix Schalter. |
maxim.zip 12 KB |
23.11.2007 |
memory.ddb
memory.def |
Bibliothek MEMORY - Speicher-Bauteile (ROMs, PROMs, RAMs)
NEUE SYMBOLE: (22.11.2007) m24c64: Serielles I2C 64K EEPROM. (22.11.2007) m24c64w: Serielles 3,3V I2C 64K EEPROM. (22.11.2007) m25p20v: Serieller 3,3V 2MBit Flash Speicher. |
memory.zip 19 KB |
22.11.2007 |
memory.ddb
memory.def |
Bibliothek MEMORY - Speicher-Bauteile (ROMs, PROMs, RAMs)
NEUE SYMBOLE: (23.11.2007) mt46v16m16: DDRAM 4M x 16 x 4. (23.11.2007) mt46v32m16: DDRAM 8M x 16 x 4. (23.11.2007) mt46v64m16: DDRAM 16M x 16 x 4. (23.11.2007) mt48lc32m16a2: SDRAM 8M x 16 x 4. |
micron.zip 5 KB |
23.11.2007 |
misc.ddb
misc.def |
Bibliothek MISC - Verschiedene/Spezielle
NEUE SYMBOLE: (23.11.2007) balun_we0805: Mikrowellen SMD Balun. (23.11.2007) cfps73: Quarzoszillator (3,3V SMD). (23.11.2007) cfpt125: TCXO Quarzoszillator (3,3V SMD). (23.11.2007) etc1_1_13: Mikrowellen SMD Balun 4,5..3000MHz. (23.11.2007) ft232rl: USB serieller FIFO. (23.11.2007) ft245rl: USB paralleler FIFO. (23.11.2007) ft2232c: Zweifach USB UART/FIFO. (23.11.2007) ft2232d: Zweifach USB UART/FIFO. (23.11.2007) hmc224: 5-6GHz T/R Umschalter. (23.11.2007) hmc221: DC-3GHz SPDT Umschalter. (23.11.2007) hmc270: DC-8GHz nicht-refl. Umschalter. (23.11.2007) hmc308: 100mW GaAs 0,8..3,8GHz Verstaerker. (23.11.2007) hmc311: InGaP HBT DC..6GHz Verstaerker. (23.11.2007) hmc318: 5..6GHz GaAs AGC LNA Verstaerker. (23.11.2007) hmc408: 5,1..5,9GHz 1W Leistungsverstaerker. (23.11.2007) hmc424: DC-8GHz 6 Bit Digitaler Abschwaecher. (23.11.2007) hmc427: DC-8GHz Transferschalter. (23.11.2007) hmc430: 5,0-5,5GHz VCO mit Buffer. (23.11.2007) hmc431: 5,5-6,1GHz VCO mit Buffer. (23.11.2007) hmc434: 8GHz GaAs Teiler durch 8. (23.11.2007) hmc438: 7GHz GaAs Teiler durch 5. (23.11.2007) hmc439: DC-6GHz nicht-refl. Umschalter. (23.11.2007) hmc466: 6,1-6,7GHz VCO mit Buffer. (23.11.2007) hmc469: SiGe DC..5GHz Doppelverstaerker. (23.11.2007) hmc495: 3,8GHz SiGe Mikrowellen-I/Q-Modulator. (23.11.2007) hmc496: 4..7GHz SiGe Mikrowellen-I/Q-Modulator. (23.11.2007) hmc497: 4GHz SiGe Mikrowellen-I/Q-Modulator. (23.11.2007) hmc545: DC-3GHz SPDT Umschalter. (23.11.2007) hmc597: 4GHz SiGe I/Q Demodulator. (23.11.2007) hmc1053: 3 Axis Magnetic Sensor3 Achsen Magnetfeldsensor. (23.11.2007) irf7422: FETKY MOSFET mit Schottky Diode. (23.11.2007) irf7509: Zweifach HEXFET Leistungs-MOSFET. (23.11.2007) lan91c111: 10/100MBit/s Non-PCI Ethernet Transcv.. (23.11.2007) pulse_h5007: 1000Base-T Ethernet Transformator. (23.11.2007) si4136_bm: 2,4 GHz ISM Synthesizer mit integr. VCOs. (23.11.2007) spd1101: Sampling Phase Detector. (23.11.2007) spd1102: Sampling Phase Detector. (23.11.2007) spd1103: Sampling Phase Detector. |
misc.zip 64 KB |
23.11.2007 |
nsc.ddb
nsc.def |
Bibliothek NSC - Hersteller: National Semiconductor
NEUE SYMBOLE: (22.11.2007) dp83865: 1000Base-T Ethernet Transceiver. |
nsc.zip 22 KB |
22.11.2007 |
opto.ddb
opto.def |
Bibliothek OPTO - Optoelektronische Bauteile
NEUE SYMBOLE: (23.11.2007) fibertransceiver_1x9: LWL Sender/Empfaenger Modul (9 Pin). |
opto.zip 11 KB |
23.11.2007 |
passiv.ddb
passiv.def |
Bibliothek PASSIV - Passive Bauteile
NEUE SYMBOLE: (22.11.2007) l_ferrit: EMV Ferrit. |
passiv.zip 33 KB |
22.11.2007 |
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (30.06.2008) tag_sym_drcblk: Tagsymbol; Zuweisung Symbol-/Bauteil-DRC-Blocknummer (Bauteilattribut $drcblk ).
(07.12.2007) tag_pin_powerpin: Tagsymbol; Flagzuweisung - Versorgungspin (Pinattribut $powpin ).
(07.12.2007) tag_sym_rbname: Tagsymbol; Zuweisung backannotierter Bauteilname (Bauteilattribut $rbname ).
|
route.zip 19 KB |
07.12.2007 |
stdsym.ddb
stdsym.def |
Bibliothek STDSYM - Standard-/Template-Symbole, Labels
NEUE SYMBOLE: (22.11.2007) bus_shift_2: Virtuelles Symbol; Busshift 2 Bit aufwaerts. |
stdsym.zip 9 KB |
22.11.2007 |
ti.ddb
ti.def |
Bibliothek TI - Hersteller: Texas Instruments
NEUE SYMBOLE: (22.11.2007) ths6022: 250mA Zweifach-Leitungstreiber. (22.11.2007) ths6062: Zweifach-Leitungsempfaenger. (22.11.2007) tms320f2808: Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (22.11.2007) tms320f2812: Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (22.11.2007) tms320lf2406: Digitaler Festpunkt Signalprozessor. |
ti.zip 87 KB |
22.11.2007 |
BAE V7.2 Layout-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
laylib.ddb | Bibliothek LAYLIB - Standard-Layout-Bibliothek
NEUE BAUTEILE: (05.12.2007) balun_we0805: SMD-Gehäuse Mikrowellen Balun. (05.12.2007) bga297: BGA-Gehäuse. (05.12.2007) bga372: BGA-Gehäuse. (05.12.2007) cfps73: . (05.12.2007) cfpt125: . (05.12.2007) fibertransceiver_1x9: 9-Pin LWL Sender/Empfaenger Gehäuse. (05.12.2007) hmc1053: 3-Achsen Magnetfeldsensorgehäse. (05.12.2007) lfcsp24: . (05.12.2007) lfcsp32: . (05.12.2007) lqfp64: . (05.12.2007) macom_sm22: . (05.12.2007) mlp28: . (05.12.2007) pqfn64: . (05.12.2007) pqfp80a: 80 Pin PQFP (Plastic Quad Flat Pack). (05.12.2007) pqfp100_ed: 100 Pin PQFP (Plastic Quad Flat Pack). (05.12.2007) pulse_h5007: Ethernet Transformatorgehäuse. (05.12.2007) qfn16lp3: . (05.12.2007) qfn24lp4: . (05.12.2007) spd_111: . (05.12.2007) ssop28ep: . (05.12.2007) ssop28w: . (05.12.2007) tqfn16: . (05.12.2007) tqfp128rct: 128 Pin TQFP (Thin Plastic Quad Flat Pack). (05.12.2007) tqfp128s: 128 Pin TQFP (Thin Plastic Quad Flat Pack). (05.12.2007) tsot23_5: . (05.12.2007) tsot23_6: . (05.12.2007) tssop14fe: . (05.12.2007) tssop16qs: . (05.12.2007) tssop16w: . (05.12.2007) tssop20fe: . (05.12.2007) tssop66: . (21.07.2005) vg96f: Steckerleiste. (05.12.2007) x_magjack: LAN MagJack. (05.12.2007) x_wd8rev_led: 8-Pin Western-Steckverbinder. (05.12.2007) x_zpack_a110_fc: ZPACK-Steckverbinder. (05.12.2007) x_zpack_a110_ms: ZPACK-Steckverbinder. (05.12.2007) x_zpack_b125_fc: ZPACK-Steckverbinder. (05.12.2007) x_zpack_b125_ms: ZPACK-Steckverbinder. (05.12.2007) x_zpack_c55_fc: ZPACK-Steckverbinder. (05.12.2007) x_zpack_c55_ms: ZPACK-Steckverbinder. NEUE PADSTACKS: (13.07.2005) c1.400d0.8: Standard Pin; rund 1.400mm, Bohrdurchmesser 0.8mm. (02.05.2005) c4.900d1.9: Standard Pin; rund 4.900mm, Bohrdurchmesser 1.9mm. (16.08.2007) ep1.700: SMD/SMT Pin; quadratisch 1.700mm mit gekacheltem Lotauftrag. (16.08.2007) ep2.300: SMD/SMT Pin; quadratisch 2.300mm mit gekacheltem Lotauftrag. (16.08.2007) ep2.700: SMD/SMT Pin; quadratisch 2.700mm mit gekacheltem Lotauftrag. (16.08.2007) ep3.300: SMD/SMT Pin; quadratisch 3.300mm mit gekacheltem Lotauftrag. (16.08.2007) ep7.150: SMD/SMT Pin; quadratisch 7.150mm mit gekacheltem Lotauftrag. (07.02.2005) sr0.220x1.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.220mm × 1.000mm. (16.08.2007) sr0.230x0.650: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.230mm × 0.650mm. (12.12.2004) sr0.230x0.770: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.230mm × 0.770mm. (12.12.2004) sr0.240x0.450: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.240mm × 0.450mm. (11.04.2007) sr0.240x0.650: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.240mm × 0.650mm. (12.12.2005) sr0.250x0.700: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.250mm × 0.700mm. (18.08.2005) sr0.450x0.700: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.450mm × 0.700mm. (18.10.2005) sr0.500x1.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.500mm × 1.000mm. (28.01.2006) sr0.600x1.600: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.600mm × 1.600mm. (19.10.2005) sr0.620x1.220: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.620mm × 1.220mm. (09.07.2007) sr0.760x1.400: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.760mm × 1.400mm. (20.07.2005) sr1.500x1.200: SMD/SMT Pin; rechteckig 1.500mm × 1.200mm. (18.10.2005) sr3.000x2.400: SMD/SMT Pin; rechteckig 3.000mm × 2.400mm. (01.12.2006) sr3.200x3.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 3.200mm × 3.000mm. (21.11.2006) sr4.950x2.750: SMD/SMT Pin; rechteckig 4.950mm × 2.750mm. (22.10.2005) sr5.500x3.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 5.500mm × 3.000mm. (12.12.2005) ss1.450: SMD/SMT Pin; quadratisch 1.450mm. (12.12.2004) ss2.900: SMD/SMT Pin; quadratisch 2.900mm. NEUE PADS: (13.07.2005) c1.400: rund 1.400mm. (13.07.2005) c1.600: rund 1.600mm. (02.05.2005) c4.900: rund 4.900mm. (02.05.2005) c5.100: rund 5.100mm. (02.05.2005) d1.9: Bohrsymbol 1.900mm. (07.02.2005) r0.220x1.000: rechteckig 0.220mm × 1.000mm. (16.08.2007) r0.230x0.650: rechteckig 0.230mm × 0.650mm. (12.12.2004) r0.230x0.770: rechteckig 0.230mm × 0.770mm. (12.12.2004) r0.240x0.450: rechteckig 0.240mm × 0.450mm. (11.04.2007) r0.240x0.650: rechteckig 0.240mm × 0.650mm. (12.12.2005) r0.250x0.700: rechteckig 0.250mm × 0.700mm. (16.08.2007) r0.330x0.750: rechteckig 0.330mm × 0.750mm. (12.12.2004) r0.330x0.870: rechteckig 0.330mm × 0.870mm. (12.12.2004) r0.340x0.550: rechteckig 0.340mm × 0.550mm. (11.04.2007) r0.340x0.750: rechteckig 0.340mm × 0.750mm. (07.02.2005) r0.420x1.200: rechteckig 0.420mm × 1.200mm. (18.08.2005) r0.450x0.700: rechteckig 0.450mm × 0.700mm. (18.10.2005) r0.500x1.000: rechteckig 0.500mm × 1.000mm. (18.08.2005) r0.550x0.800: rechteckig 0.550mm × 0.800mm. (28.01.2006) r0.600x1.600: rechteckig 0.600mm × 1.600mm. (19.10.2005) r0.620x1.220: rechteckig 0.620mm × 1.220mm. (18.10.2005) r0.700x1.200: rechteckig 0.700mm × 1.200mm. (09.07.2007) r0.760x1.400: rechteckig 0.760mm × 1.400mm. (28.01.2006) r0.800x1.800: rechteckig 0.800mm × 1.800mm. (19.10.2005) r0.820x1.420: rechteckig 0.820mm × 1.420mm. (09.07.2007) r0.960x1.600: rechteckig 0.960mm × 1.600mm. (20.07.2005) r1.500x1.200: rechteckig 1.500mm × 1.200mm. (20.07.2005) r1.700x1.400: rechteckig 1.700mm × 1.400mm. (18.10.2005) r3.000x2.400: rechteckig 3.000mm × 2.400mm. (18.10.2005) r3.200x2.600: rechteckig 3.200mm × 2.600mm. (01.12.2006) r3.200x3.000: rechteckig 3.200mm × 3.000mm. (01.12.2006) r3.400x3.200: rechteckig 3.400mm × 3.200mm. (21.11.2006) r4.950x2.750: rechteckig 4.950mm × 2.750mm. (21.11.2006) r5.150x2.950: rechteckig 5.150mm × 2.950mm. (22.10.2005) r5.500x3.000: rechteckig 5.500mm × 3.000mm. (22.10.2005) r5.700x3.200: rechteckig 5.700mm × 3.200mm. (12.12.2005) s1.450: quadratisch 1.450mm. (12.12.2005) s1.650: quadratisch 1.650mm. (16.08.2007) s1.700_sp: quadratisch 1.700mm (gekachelt). (12.12.2004) s1.800: quadratisch 1.800mm. (10.12.2004) s2.300: quadratisch 2.300mm. (16.08.2007) s2.300_sp: quadratisch 2.300mm (gekachelt). (10.12.2004) s2.500: quadratisch 2.500mm. (18.10.2005) s2.700: quadratisch 2.700mm. (11.04.2007) s2.700_sp: quadratisch 2.700mm (gekachelt). (12.12.2004) s2.900: quadratisch 2.900mm. (12.12.2004) s3.100: quadratisch 3.100mm. (11.03.2006) s3.300: quadratisch 3.300mm. (16.08.2007) s3.300_sp: quadratisch 3.300mm (gekachelt). (11.03.2006) s3.500: quadratisch 3.500mm. (27.02.2006) s7.150: quadratisch 7.150mm. (16.08.2007) s7.150_sp: quadratisch 7.150mm (gekachelt). (27.02.2006) s7.350: quadratisch 7.350mm. |
laylib.zip 1,1 MB |
05.12.2007 |
pdfpage.ddb | Bibliothek PDFPAGE - Layoutseitenvorlagen
NEUE LAYOUTS: (14.12.2007) partlist_cntnames: Layoutseitenvorlage zur Stücklistenausgabe. |
pdfpage.zip 10 KB |
14.12.2007 |
Bartels AutoEngineer® Version 7.0
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V7.0 SCM-Bibliotheksupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
ad.ddb
ad.def |
Bibliothek AD - Hersteller: Analog Devices, PMI
NEUE SYMBOLE: (19.11.2007) adsp_bf561: Symbol; ADSP-BF561SBB600 - Dual Core Digitaler Signalprozessor. (19.11.2007) adsp_bf561_ports: Symbol; ADSP-BF561SBB600 Ports. (19.11.2007) ad9767: Symbol; AD9767AST - Zweifach 14 Bit D/A Konverter. (19.11.2007) ad8302: Symbol; AD8302ARM - 2,7GHz HF Verst. und Phasen Detektor. (19.11.2007) ad8317: Symbol; AD8317ACPZ - 1MHz..10GHz 50dB log. Detektor. (19.11.2007) adf4107: Symbol; ADF4107BRU - 7GHz PLL Frequenzsynthesizer. (19.11.2007) adf4193: Symbol; ADF4193BCPZ - 3,5GHz schneller Fract.-N PLL Synth.. (19.11.2007) adf4360_0: Symbol; ADF4153-0BCP - 2,4..2,7GHz PLL Synthesizer mit VCO. (19.11.2007) adf4360_1: Symbol; ADF4153-1BCP - 2,0..2,4GHz PLL Synthesizer mit VCO. (19.11.2007) adg739: Symbol; ADG739BRU - Zweifach Ser. Ctrl. 4:1 Matrix Schalter. |
ad.zip 62 KB |
19.11.2007 |
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (16.03.2007) att_netname: Symbol; Netzattributzuweisung (Netzname). (16.03.2007) tag_net_netname: Tagsymbol; Netzattributzuweisung (Netzname). (16.03.2007) tag_netpin_netname: Tagsymbol; Pinattributzuweisung (Netzname). (15.06.2007) tag_sym_partside: Tagsymbol; Zuweisung Bauteilspiegelungsmodus (Attribut $partside ).
|
route.zip 19 KB |
16.03.2007 |
stdsym.ddb
stdsym.def |
Bibliothek STDSYM - Standard-/Template-Symbole, Labels
NEUE MARKERSYMBOLE: (09.02.2007) labelpin: Label Pin Marker; zur Verwendung auf Labelsymbolen; nur Kontaktbereich, kein Pinnamensreferenztext. GEÄNDERTE LABELSYMBOLE: (09.02.2007) *: Alle Labels; Verwendung des Markersymbols labelpin; Elementgrenzen minimiert (größere Genauigkeit beim Labelpick im Schaltplan). |
stdsym.zip 9 KB |
09.02.2007 |
Neue BAE V7.0 Layout-Bibliotheken |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
pdfpage.ddb | Bibliothek PDFPAGE - Layoutseitenvorlagen
NEUE LAYOUTS: (15.12.2006) partlist: Layoutseitenvorlage zur Stücklisten- und EPS-/PDF-Ausgabe. (15.12.2006) partlist_cnt: Layoutseitenvorlage zur Stücklisten- und EPS-/PDF-Ausgabe. |
pdfpage.zip 10 KB |
15.12.2006 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.8
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V6.8 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (01.03.2006) tag_pin_heattrap: Tagsymbol; Pinattributzuweisung (Füllflächenwärmefalle). |
route.zip 19 KB |
01.03.2006 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.6
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V6.6 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
74hc.ddb
74hc.def |
Bibliothek 74HC - ICs Digital, CMOS Serie 74HC
NEUE SYMBOLE: (15.02.2005) 74hc04pg: Sechsfach Inverter. (15.02.2005) 74hc04pg_sup: Sechsfach Inverter (Stromversorgung). (15.02.2005) 74hc595: 8 Bit Schieberegister, Ausgangsregister. (15.02.2005) 74hc595pg: 8 Bit Schieberegister, Ausgangsregister (Stromversorgung). |
74hc.zip 6 KB |
15.02.2005 |
ad.ddb
ad.def |
Bibliothek AD - Hersteller: Analog Devices, PMI
NEUE SYMBOLE: (15.02.2005) ad8314: 0,1..2,5GHz 45dB log. Detektor. (15.02.2005) ad8345: 250..1000MHz I/Q-Modulator. (15.02.2005) ad8347: 0,8..2,7GHz I/Q-Demodulator. (15.02.2005) ad8350: 1GHz Differentialverstaerker. (15.02.2005) ad8594: 4-fach abschaltbarer Rail-to-rail Op-Amp. (15.02.2005) ad8594_sup: 4-fach abschaltbarer Rail-to-rail Op-Amp (Stromversorgung). (15.02.2005) ad9201: Zweikanal 20MHz 10Bit A/D-Wandler. (15.02.2005) ad9854: CMOS 300MSPS Quadrature DDS. (15.02.2005) adf4153: 4GHz Fractional-N Frequenzsynthesizer. (15.02.2005) tmp35: Temperatursensor (Bandgap). |
ad.zip 62 KB |
15.02.2005 |
arizona.ddb
arizona.def |
Bibliothek ARIZONA - Hersteller: Arizona Microchip
NEUE SYMBOLE: (14.02.2005) pic18f452: CMOS Flash Mikrocontroller mit A/D. (14.02.2005) pic18lf452: LV Flash Mikrocontroller mit A/D. |
arizona.zip 5 KB |
14.02.2005 |
connect.ddb
connect.def |
Bibliothek CONNECT - Steckverbinder
NEUE SYMBOLE: (16.02.2005) m42_2p4c: DIN41612 Steckerleiste. (16.02.2005) sma_edge: Universelle SMA Kantenbuchse. (16.02.2005) sma_js1420711: 142-0711-841. (16.02.2005) smacasecon: SMA Gehaeusesteckverbinder. (16.02.2005) usb_minib_smd: USB Mini B Verbinder (SMD). (16.02.2005) vg96_a: DIN41612 Steckerleiste. (16.02.2005) vg96_b: . (16.02.2005) vg96_c: . (16.02.2005) x_2mm_4: 2mm Steckverbinder (gespiegelt). (16.02.2005) x_2mm_30: 2mm Steckverbinder (gespiegelt). (16.02.2005) x_ampfh_b_40: AMP FH SMD 0,8mm Platinenbuchse. (16.02.2005) x_ampfh_s_40: AMP FH SMD 0,8mm Platinenstecker. (16.02.2005) x_mxfpc10_10l: FPC 1mm Kont. unten SMD Verbinder. (16.02.2005) x_pow13mm_a: 1,3mm Leiterkarten Netzteilbuchse (rund). (16.02.2005) x_pow25mm_a: 2,5mm Leiterkarten Netzteilbuchse (rund). (16.02.2005) x_stereo25mm_a: 2,5mm PCB Stereoklinkenbuchse (rund). |
connect.zip 79 KB |
16.02.2005 |
cypress.ddb
cypress.def |
Bibliothek CYPRESS - Hersteller: Cypress Semiconductor
NEUE SYMBOLE: (15.02.2005) cy2308: 3,3V Zero Delay Takttreiber. (15.02.2005) cy22393: PLL Taktgenerator. |
cypress.zip 6 KB |
15.02.2005 |
discrete.ddb
discrete.def |
Bibliothek DISCRETE - Diskrete Halbleiterbauteile
NEUE SYMBOLE: (17.02.2005) diode_l: Leistungsdiode. (17.02.2005) diode_pair_a: Diodenpaar. (17.02.2005) thk: Thyristortriode (K-Gate). (17.02.2005) trfan_dd: DD-Pak N-Kanal Leistungs-FET. (17.02.2005) zdiode_l: Leistungs-Zener-Diode. |
discrete.zip 16 KB |
17.02.2005 |
idt.ddb
idt.def |
Bibliothek IDT - Hersteller: Integrated Device Technology, Inc.
NEUE SYMBOLE: (15.02.2005) idt70v3389: Dual ported sync. SRAM 64K × 18. (15.02.2005) idt71v3578: Sync. pipelined SRAM 256K × 18. (15.02.2005) idt72v51556: 16K × 72 Sync. FIFO. (15.02.2005) idt72v7280: 16K × 72 Sync. FIFO. (15.02.2005) idt72v7280_p: Mehrkanal FIFO 2,3 MBit. (15.02.2005) idt75t43100: IP Coprocessor CAM 32K × 72. |
idt.zip 23 KB |
15.02.2005 |
intel.ddb
intel.def |
Bibliothek INTEL - Hersteller: Intel
NEUE SYMBOLE: (15.02.2005) e28f128j3a: 128MBit Byte/Word Flash Speicher. |
intel.zip 17 KB |
15.02.2005 |
lsc.ddb
lsc.def |
Bibliothek LSC - Hersteller: Lattice Semiconductor Corporation
NEUE SYMBOLE: (14.02.2005) isplsi1016ea: High Density PLD; ispLSI 1016EA. (14.02.2005) isplsi1048ea: High Density PLD; ispLSI 1048EA. (14.02.2005) isplsi2064ve: High Density PLD; ispLSI 2064VE. (14.02.2005) isplsi5512ve: Super Wide High Density PLD; ispLSI5512VE-110LB272. |
lsc.zip 40 KB |
14.02.2005 |
lt.ddb
lt.def |
Bibliothek LT - Hersteller: Linear Technology
NEUE SYMBOLE: (14.02.2005) lt1368: Zweifacher Praezisions Rail-to-rail Op-A. (14.02.2005) lt1368_sup: . (14.02.2005) lt1374_dd: 500KHz Schaltregler. (14.02.2005) lt1374_s_dd: 500KHz Schaltregler. (14.02.2005) lt1374_so: 500KHz Schaltregler. (14.02.2005) lt1615: DC/DC Aufwaertswandler Micro Power. (14.02.2005) lt1711: 4,5ns/100MHz schneller 3V Komparator. (14.02.2005) lt1764_dd: Low Drop Out Festspannungsregler. (14.02.2005) lt1765_fe: 1,25MHz 3A Schaltregler. (14.02.2005) lt1767: 1,25MHz Abwaerts-Schaltregler. (14.02.2005) lt1930: DC/DC Aufwaertswandler Micro Power. (14.02.2005) lt5504: 800MHz..2.7GHz HF Messempfaenger. (14.02.2005) lt5512: DC..3GHz Abwaertsmischer. (14.02.2005) lt5521: DC..3GHz hochlinearer Aktiver Mischer. (14.02.2005) lt5522: 600MHz..2,7GHz Abwaertsmischer. (14.02.2005) ltc1435: Schaltregler Controller. (14.02.2005) ltc1458: 4-fach serieller D/A Wandler (10-Bit). (14.02.2005) ltc1655l: 3,3V D/A-Wandler (16-Bit, seriell). (14.02.2005) ltc1661: Micro Power Zweifach D/A (10 Bit). (14.02.2005) ltc1663_cs: Micro Power D/A Wandler (10 Bit). (14.02.2005) ltc1726_5: Dreifach Spannungsmonitor und Watchdog. (14.02.2005) ltc2624: 4-fach serieller D/A Wandler (12-Bit). (14.02.2005) ltc3729_so: Polyphasen Schaltregler Controller. (14.02.2005) ltc3729_uh: Polyphasen Schaltregler Controller. (14.02.2005) ltc3830: Schaltregler Controller. (14.02.2005) ltc5507: 100kHz..1GHz 48dB log. Detektor. |
lt.zip 36 KB |
14.02.2005 |
mc.ddb
mc.def |
Bibliothek MC - Hersteller: Motorola
NEUE SYMBOLE: (17.02.2005) mc100e131: 100K ECL 4 Bit D-Flip-Flop. (17.02.2005) mc100el52: 100K ECL differential D-Flip-Flop. |
mc.zip 17 KB |
17.02.2005 |
memory.ddb
memory.def |
Bibliothek MEMORY - Speicher-Bauteile (ROMs, PROMs, RAMs)
NEUE SYMBOLE: (16.02.2005) 63c1024: SRAM 128K × 8 (uPD431008 kompatibel). (16.02.2005) am29lv160b: 16MBit Byte/Word Flash Speicher. (16.02.2005) m24c16w: Serielles 3,3V I2C 16K EEPROM. (16.02.2005) m93c46: Serielles 5V Microwire 1K EEPROM. (16.02.2005) pc133sdram: PC133 168 Pin SDRAM Modul Sockel. |
memory.zip 19 KB |
16.02.2005 |
micron.ddb
micron.def |
Bibliothek MICRON - Hersteller: Micron Technology Inc.
NEUE SYMBOLE: (15.02.2005) mt48lc16m16a2: SDRAM 4M × 16 × 4. |
micron.zip 5 KB |
15.02.2005 |
misc.ddb
misc.def |
Bibliothek MISC - Verschiedene/Spezielle
NEUE SYMBOLE: (17.02.2005) b3550: 433,96MHz (300kHz Breite) SAW Filter. (17.02.2005) b3834: 390MHz (20MHz Breite) SAW Filter. (17.02.2005) cfpt9000: TCXO Quarzoszillator. (17.02.2005) cfpt9050: TCXO Quarzoszillator. (17.02.2005) ft245b: USB paralleler FIFO. (17.02.2005) hmc189: 2..4GHz GaAs passiver Frequenzverdoppler. (17.02.2005) hmc320: 5..6GHz GaAs Low Noise Verstaerker. (17.02.2005) hmc336: DC-6GHz nicht-refl. Umschalter. (17.02.2005) hmc346: DC-8GHz 2-32dB Abschwaecher. (17.02.2005) hmc488: GaAs 4..7GHz Mischer mit LO Verst.. (17.02.2005) iam91563: 0,8..6GHz Abwaertsmischer. (17.02.2005) lpfilt_we1206: Mikrowellen SMD Tiefpassfilter. (17.02.2005) mga83563: 500MHz..6GHz Leistungsverstaerker. (17.02.2005) quarzg: Quarz. (17.02.2005) r2701: 433,92MHz Zweiport SAW Resonator. (17.02.2005) ra30h4047m: 400..470MHz 30W HF Leistungsverstaerker. (17.02.2005) rhombus_t15502: 10/100MBit/s Ethernet Doppeltransformator. (17.02.2005) txc06103: PHAST-3N STM-1 Interface SOH Controller. |
misc.zip 64 KB |
17.02.2005 |
nsc.ddb
nsc.def |
Bibliothek NSC - Hersteller: National Semiconductor
NEUE SYMBOLE: (14.02.2005) dp83815: 10/100MBit/s Ethernet PCI Controller. (14.02.2005) dp83846: 10/100MBit/s Ethernet Transceiver. (14.02.2005) ds90lv017: LVDS High Speed Einzeltreiber. (14.02.2005) ds90lv018: LVDS High Speed Einzelempfaenger. (14.02.2005) ds90lv019: LVDS Treiber/Empfaenger. (14.02.2005) ds90lv047: LVDS Vierfachtreiber. (14.02.2005) ds90lv048: LVDS Vierfachempfaenger. (14.02.2005) lm3647: Li-Ion, Ni-MH, Ni-Cd Batterielader. (14.02.2005) lm3724: Mikroprozessor Reset Geber. (14.02.2005) lm4861: 1,1W Audio Leistungsverstaerker. (14.02.2005) vr_lm317_emp: Spannungsregler positiv/einstellbar. |
nsc.zip 22 KB |
14.02.2005 |
opto.ddb
opto.def |
Bibliothek OPTO - Optoelektronische Bauteile
NEUE SYMBOLE: (16.02.2005) fiberrecv20: Lichtwellenleiter Empfaenger (20 Pin). (16.02.2005) fiberxmit20: Lichtwellenleiter Sender (20 Pin). |
opto.zip 11 KB |
16.02.2005 |
passiv.ddb
passiv.def |
Bibliothek PASSIV - Passive Bauteile
NEUE SYMBOLE: (17.02.2005) fuse: Sicherung. (17.02.2005) keyrubber: Leiterkarten (Rubber) Taster. (17.02.2005) ra4_s1206: 4 Element Widerstandsnetzwerk. (17.02.2005) ra15_so16: 15 Element Widerstandsnetzwerk. (17.02.2005) sw_d1511: Drehgeber mit Tastschalter. |
passiv.zip 33 KB |
17.02.2005 |
philips.ddb
philips.def |
Bibliothek PHILIPS - Hersteller: Philips
NEUE SYMBOLE: (15.02.2005) pcf8593: I2C Echtzeituhr. |
philips.zip 21 KB |
15.02.2005 |
rfmd.ddb
rfmd.def |
Bibliothek RFMD - Hersteller: RF Micro Devices
NEUE SYMBOLE: (14.02.2005) rf2114: 1..600MHz HF Leistungsverstaerker. |
rfmd.zip 9 KB |
14.02.2005 |
route.ddb
route.def |
Bibliothek ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SYMBOLE: (10.01.2005) att_netfillmindist: Symbol; Netzattributzuweisung (Flächenfüllmindestabstand). (10.01.2005) tag_net_netfillmindist: Tagsymbol; Netzattributzuweisung (Flächenfüllmindestabstand). (10.01.2005) tag_netarea_netfillmindist: Tagsymbol; Netzbereichsattributzuweisung (Flächenfüllmindestabstand). (10.01.2005) tag_netpin_netfillmindist: Tagsymbol; Netzpinattributzuweisung (Flächenfüllmindestabstand). (10.01.2005) tag_pin_directcon: Tagsymbol; Pinattributzuweisung (Füllflächendirektanschluß). (16.09.2005) tag_pin_pintype: Tagsymbol; Pinattributzuweisung (Pintyp). (16.09.2005) tag_sym_gp: Tagsymbol; Bauteilattributzuweisung (angeforderte Gatterpinbezeichnung). (14.02.2005) tag_sym_noplc: Tagsymbol; Bauteilattributzuweisung (Platzierungsstatus). (14.02.2005) tag_sym_rlext: Tagsymbol; Bauteilattributzuweisung (Bibliotheksteilnamenserweiterung). (14.02.2005) tag_sym_rlname: Tagsymbol; Bauteilattributzuweisung (Bibliotheksteilname). (14.02.2005) tag_sym_vgrp: Tagsymbol; Bauteilattributzuweisung (Bauteilname Variantengruppe). GEÄNDERTE SYMBOLE: (08.10.2004) att_hfground: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_drcblk: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_maxnetlen: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_maxvias: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_netfill: netattr -Kommandos zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_nettype: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_nodenum: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_routdisable: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_routlayers: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_tcondis: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_testdisable: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
(08.10.2004) att_viapadstack: netattr -Kommando zum Netzattributransfer hinzugefügt.
ENTFERNTE SYMBOLE: (16.09.2005) Symbol tag_net_nodenum. (16.09.2005) Symbol tag_netpin_nodenum. |
route.zip 19 KB |
16.09.2005 |
stdsym.ddb
stdsym.def |
Bibliothek STDSYM - Standard-/Template-Symbole, Labels
NEUE SYMBOLE: (17.02.2005) bus_merge_8: Zwei 8-Bit Bus-Bytes eines 16-Bit Bus-Worts zusammenfassen. (17.02.2005) bus_shift_1: Bus um 1 Bit nach oben schieben. (17.02.2005) bus_shift_3: Bus um 3 Bits nach oben schieben. (17.02.2005) bus_shift_16: Bus um 16 Bits nach oben schieben. |
stdsym.zip 9 KB |
17.02.2005 |
ti.ddb
ti.def |
Bibliothek TI - Hersteller: Texas Instruments
NEUE SYMBOLE: (16.02.2005) tlk2711: 1,6 to 2,7 GBPS Serieller Transceiver. (16.02.2005) tms320c6415: TMS320C6415 Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (16.02.2005) tms320c6415_emif: TMS320C6415 Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (16.02.2005) tms320c6415_hpi: TMS320C6415 Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (16.02.2005) tms320c6415_mcbsp1: TMS320C6415 Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (16.02.2005) tms320c6415_pci: TMS320C6415 Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (16.02.2005) tms320c6415_utopia: TMS320C6415 Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (16.02.2005) tms320lf2407: TMS320LF2407 Digitaler Festpunkt Signalprozessor. (16.02.2005) tms320lf2407_ports: TMS320LF2407 Digitaler Festpunkt Signalprozessor (Ports). |
ti.zip 87 KB |
16.02.2005 |
xicor.ddb
xicor.def |
Bibliothek XICOR - Hersteller: Xicor
NEUE SYMBOLE: (15.02.2005) x28hc256: EEPROM 32K × 8. |
xicor.zip 3 KB |
15.02.2005 |
BAE V6.6 Layout-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
laylib.ddb | Bibliothek LAYLIB - Standard-Layout-Bibliothek
NEUE BAUTEILE: (17.02.2005) a_s1206: SMD/SMT 4 Element Widerstandsnetzwerk. (17.02.2005) accu_vl23xx: Akku. (17.02.2005) bga256bc: SMD/SMT 256-Pin Ballgrid Array. (17.02.2005) bga304: SMD/SMT 304-Pin Ballgrid Array. (17.02.2005) bga532: SMD/SMT 532-Pin Ballgrid Array. (17.02.2005) bmark_r: SMD/SMT Konstruktiv/Markierungselement. (17.02.2005) cfpt9000: SMD/SMT TCXO Quarzoszillator Gehäuse. (17.02.2005) cfpt9050: SMD/SMT TCXO Quarzoszillator Gehäuse. (17.02.2005) ddpak2: SMD/SMT 2-Pin DD-Pak. (17.02.2005) ddpak5: SMD/SMT 5-Pin DD-Pak. (17.02.2005) ddpak7: SMD/SMT 7-Pin DD-Pak. (17.02.2005) dimm168: PC133 168 Pin SDRAM Modul Sockel. (17.02.2005) dircoup_pcb: Leiterkarten-Direktkopplungselement. (17.02.2005) dircoup_pcb_402_30: Leiterkarten-Direktkopplungselement. (17.02.2005) e_fk_d: SMD/SMT 2-Pin. (17.02.2005) elko_l16_37: Elektrolytkondensator. (17.02.2005) elko_l20_37: Elektrolytkondensator. (17.02.2005) elko_l20_46: Elektrolytkondensator. (17.02.2005) elko_s6: Elektrolytkondensator. (17.02.2005) elko_s8: Elektrolytkondensator. (17.02.2005) f_omf63: SMD/SMT Sicherung. (17.02.2005) fibermod20: 20-Pin Lichtwellenleiter Gehäuse. (17.02.2005) keyrubber: Leiterkarten (Rubber) Taster. (17.02.2005) keyrubber_ko: Leiterkarten (Rubber) Taster. (17.02.2005) l_we_ki1008b: SMD/SMT Spulengehäuse. (17.02.2005) l_we_pd3s: SMD/SMT Spulengehäuse. (17.02.2005) l_we_pd4xl: SMD/SMT Spulengehäuse. (17.02.2005) loch20np: Bohrloch; unkontaktiert, 2.0mm. (17.02.2005) loch20p_nodrc: Bohrloch; durchkontaktiert, 2.0mm. (17.02.2005) loch62np: Bohrloch; unkontaktiert, 6.2mm. (17.02.2005) lpfilt_we1206: SMD/SMT Mikrowellen Tiefpassfilter Gehäuse. (17.02.2005) lqfp80: SMD/SMT 80-Pin Low Profile Qaud Flat Package. (17.02.2005) m42_2p4c: DIN41612 Steckerleiste; Typ M42 2 × Power 4 × Coax. (17.02.2005) msop8fe: SMD/SMT 8-Pin Small Outline Package (Hittite). (17.02.2005) pqfn16: SMD/SMT 16-Pin Plastic Quad Flat Package. (17.02.2005) pqfn32: SMD/SMT 32-Pin Plastic Quad Flat Package. (17.02.2005) pqfp80_ed: SMD/SMT 80-Pin Plastic Quad Flat Package. (17.02.2005) psop8: SMD/SMT 8-Pin Plastic Small Outline Package. (17.02.2005) rfmod_mits_ra: Mitsubishi HF Leistungsverstärker Gehäuse. (17.02.2005) rhombus_t1550x: SMD/SMT Rhombus Doppeltransformator Gehäuse. (17.02.2005) rtp11: Trimm Poti. (17.02.2005) screw_m3_contact: Kontaktschraube. (17.02.2005) sma_edge: Universelle SMA Kantenbuchse. (17.02.2005) sma_js1420711: SMA Stecker 142-0711-841. (17.02.2005) smacasecon: SMA Gehaeusesteckverbinder. (17.02.2005) sod323: SMD/SMT Small Outline Diode Package. (17.02.2005) sot343: SMD/SMT Small Outline Transistor Package. (17.02.2005) sot363_6: SMD/SMT Small Outline Transistor Package. (17.02.2005) sw_d1511: SMD/SMT Schalter. (17.02.2005) sw_d1511_corn: SMD/SMT Schalter. (17.02.2005) tqfp100rct: SMD/SMT 100-Pin Thin Quad Flat Package; rectangular. (17.02.2005) tqfp144: SMD/SMT 144-Pin Thin Quad Flat Package. (17.02.2005) tqfp_rcp64: SMD/SMT 64-Pin Thin Quad Flat Package. (17.02.2005) tsop48s: SMD/SMT 48-Pin Thin Small Outline Package. (17.02.2005) tsop54: SMD/SMT 54-Pin Thin Small Outline Package. (17.02.2005) tsop56s: SMD/SMT 56-Pin Thin Small Outline Package. (17.02.2005) tssop14: SMD/SMT 14-Pin Thin Shrink Small Outline Package. (17.02.2005) tssop16fe: SMD/SMT 16-Pin Thin Shrink Small Outline Package. (17.02.2005) tssop20: SMD/SMT 20-Pin Thin Shrink Small Outline Package. (17.02.2005) tssop28: SMD/SMT 28-Pin Thin Shrink Small Outline Package. (17.02.2005) tssop48: SMD/SMT 48-Pin Thin Shrink Small Outline Package. (17.02.2005) tssop56: SMD/SMT 56-Pin Thin Shrink Small Outline Package. (17.02.2005) usb_minib_smd: SMD/SMT USB Mini B Verbinder; Typ 54819-0578 (RS:418-0172). (17.02.2005) x_2mm_bm_4: SMD/SMT 4-Pin 2mm Steckverbinder (gespiegelt). (17.02.2005) x_2mm_bm_30: SMD/SMT 30-Pin 2mm Steckverbinder (gespiegelt). (17.02.2005) x_ampfh_b_40: AMP FH SMD 0,8mm Platinenbuchse; Typ 177983-1 (RS 361-6670). (17.02.2005) x_ampfh_s_40: AMP FH SMD 0,8mm Platinenstecker; Typ 177984-1 (RS 361-6557). (17.02.2005) x_mxfpc10_10l: FPC 1mm Kont. unten SMD Verbinder; Typ 52271-1090 (RS 335-5050). (17.02.2005) x_pow13mm_a: 1,3mm Leiterkarten Netzteilbuchse (rund). (17.02.2005) x_pow25mm_a: 2,5mm Leiterkarten Netzteilbuchse (rund). (17.02.2005) x_stereo25mm_a: 2,5mm PCB Stereoklinkenbuchse (rund). NEUE PADSTACKS: (17.02.2005) bga_sc0.450: BGA/SMD/SMT Pin; rund 0.450mm. (17.02.2005) bga_sc0.500: BGA/SMD/SMT Pin; rund 0.500mm. (17.02.2005) bga_sc0.790: BGA/SMD/SMT Pin; rund 0.790mm. (17.02.2005) c3.000d1.4: Standard Pin; rund 3.000mm, Bohrdurchmesser 1.4mm. (17.02.2005) c3.000d2.0: Standard Pin; rund 3.000mm, Bohrdurchmesser 2.0mm. (17.02.2005) c3.100d2.5: Standard Pin; rund 3.100mm, Bohrdurchmesser 2.5mm. (17.02.2005) c4.200d3.2: Standard Pin; rund 4.200mm, Bohrdurchmesser 3.2mm. (17.02.2005) ch7.0i4.5d3.5: Standard Pin mit Wärmefalle; rund 7.000mm, Bohrdurchmesser 3.5mm. (17.02.2005) cpad: SMD/SMT Spezialpin; rund 0.5mm. (17.02.2005) d0.8: Bohrung; Bohrdurchmesser 0.8mm. (17.02.2005) d1.0: Bohrung; Bohrdurchmesser 1.0mm. (17.02.2005) d2.0: Bohrung; Bohrdurchmesser 2.0mm. (17.02.2005) d2.0p: Bohrung durchkontaktiert; Bohrdurchmesser 2.0mm. (17.02.2005) d2.4: Bohrung; Bohrdurchmesser 2.4mm. (17.02.2005) d6.2: Bohrung; Bohrdurchmesser 6.2mm. (17.02.2005) keycont3.0: SMD/SMT Spezialpin; Halbkreis 3.0mm. (17.02.2005) sr0.230x0.570: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.230mm × 0.570mm. (17.02.2005) sr0.300x0.720: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.300mm × 0.720mm. (17.02.2005) sr0.350x0.700: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.350mm × 0.700mm. (17.02.2005) sr0.500x2.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.500mm × 2.000mm. (17.02.2005) sr0.500x2.250: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.500mm × 2.250mm. (17.02.2005) sr0.600x0.700: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.600mm × 0.700mm. (17.02.2005) sr0.600x0.800: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.600mm × 0.800mm. (17.02.2005) sr0.600x1.900: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.600mm × 1.900mm. (17.02.2005) sr0.650x2.100: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.650mm × 2.100mm. (17.02.2005) sr0.650x2.600: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.650mm × 2.600mm. (17.02.2005) sr0.700x2.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.700mm × 2.000mm. (17.02.2005) sr0.850x2.100: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.850mm × 2.100mm. (17.02.2005) sr0.850x2.500: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.850mm × 2.500mm. (17.02.2005) sr0.900x0.800: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.900mm × 0.800mm. (17.02.2005) sr0.900x3.100: SMD/SMT Pin; rechteckig 0.900mm × 3.100mm. (17.02.2005) sr1.000x1.200: SMD/SMT Pin; rechteckig 1.000mm × 1.200mm. (17.02.2005) sr1.000x2.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 1.000mm × 2.000mm. (17.02.2005) sr1.100x2.500: SMD/SMT Pin; rechteckig 1.100mm × 2.500mm. (17.02.2005) sr1.200x2.400: SMD/SMT Pin; rechteckig 1.200mm × 2.400mm. (17.02.2005) sr1.400x3.600: SMD/SMT Pin; rechteckig 1.400mm × 3.600mm. (17.02.2005) sr1.600x3.200: SMD/SMT Pin; rechteckig 1.600mm × 3.200mm. (17.02.2005) sr1.800x1.600: SMD/SMT Pin; rechteckig 1.800mm × 1.600mm. (17.02.2005) sr2.100x2.800: SMD/SMT Pin; rechteckig 2.100mm × 2.800mm. (17.02.2005) sr2.600x3.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 2.600mm × 3.000mm. (17.02.2005) sr3.500x2.050: SMD/SMT Pin; rechteckig 3.500mm × 2.050mm. (17.02.2005) sr3.500x5.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 3.500mm × 5.000mm. (17.02.2005) sr3.800x3.000: SMD/SMT Pin; rechteckig 3.800mm × 3.000mm. (17.02.2005) sr4.000x2.050: SMD/SMT Pin; rechteckig 4.000mm × 2.050mm. (17.02.2005) sr9.200x14.800: SMD/SMT Pin; rechteckig 9.200mm × 14.800mm. (17.02.2005) sr11.500x8.900: SMD/SMT Pin; rechteckig 11.500mm × 8.900mm. (17.02.2005) ss2.150: SMD/SMT Pin; quadratisch 2.150mm. (17.02.2005) ss3.450: SMD/SMT Pin; quadratisch 3.450mm. (17.02.2005) std-tsop: TSOP/SMD/SMT Pin; rechteckig 0.500mm × 1.200mm. NEUE PADS: (17.02.2005) c0.400: rund 0.400mm. (17.02.2005) c0.450: rund 0.450mm. (17.02.2005) c0.50: rund 0.500mm. (17.02.2005) c2.800: rund 2.800mm. (17.02.2005) c3.100: rund 3.100mm. (17.02.2005) c3.200: rund 3.200mm. (17.02.2005) c4.400: rund 4.400mm. (17.02.2005) c7.000: rund 7.000mm. (17.02.2005) c7.200: rund 7.200mm. (17.02.2005) d1.4: Bohrsymbol 1.4mm. (17.02.2005) d2.4: Bohrsymbol 2.4mm. (17.02.2005) d3.2: Bohrsymbol 3.2mm. (17.02.2005) d6.2: Bohrsymbol 6.2mm. (17.02.2005) keycont3.0: Spezialform. (17.02.2005) keycont3.0_sm: Spezialform. (17.02.2005) r0.230x0.570: rechteckig 0.230mm × 0.570mm. (17.02.2005) r0.300x0.720: rechteckig 0.300mm × 0.720mm. (17.02.2005) r0.330x0.670: rechteckig 0.330mm × 0.670mm. (17.02.2005) r0.400x0.920: rechteckig 0.400mm × 0.920mm. (17.02.2005) r0.42x1.8: rechteckig 0.420mm × 1.800mm. (17.02.2005) r0.450x0.900: rechteckig 0.450mm × 0.900mm. (17.02.2005) r0.500x1.200: rechteckig 0.500mm × 1.200mm. (17.02.2005) r0.500x2.000: rechteckig 0.500mm × 2.000mm. (17.02.2005) r0.500x2.250: rechteckig 0.500mm × 2.250mm. (17.02.2005) r0.52x1.9: rechteckig 0.520mm × 1.900mm. (17.02.2005) r0.600x0.700: rechteckig 0.600mm × 0.700mm. (17.02.2005) r0.600x0.800: rechteckig 0.600mm × 0.800mm. (17.02.2005) r0.600x1.900: rechteckig 0.600mm × 1.900mm. (17.02.2005) r0.600x2.100: rechteckig 0.600mm × 2.100mm. (17.02.2005) r0.650x2.100: rechteckig 0.650mm × 2.100mm. (17.02.2005) r0.650x2.600: rechteckig 0.650mm × 2.600mm. (17.02.2005) r0.700x0.800: rechteckig 0.700mm × 0.800mm. (17.02.2005) r0.700x2.000: rechteckig 0.700mm × 2.000mm. (17.02.2005) r0.700x2.450: rechteckig 0.700mm × 2.450mm. (17.02.2005) r0.800x1.000: rechteckig 0.800mm × 1.000mm. (17.02.2005) r0.800x2.100: rechteckig 0.800mm × 2.100mm. (17.02.2005) r0.850x2.100: rechteckig 0.850mm × 2.100mm. (17.02.2005) r0.850x2.300: rechteckig 0.850mm × 2.300mm. (17.02.2005) r0.850x2.500: rechteckig 0.850mm × 2.500mm. (17.02.2005) r0.850x2.800: rechteckig 0.850mm × 2.800mm. (17.02.2005) r0.900x0.800: rechteckig 0.900mm × 0.800mm. (17.02.2005) r0.900x2.200: rechteckig 0.900mm × 2.200mm. (17.02.2005) r0.900x3.100: rechteckig 0.900mm × 3.100mm. (17.02.2005) r0.950x2.600: rechteckig 0.950mm × 2.600mm. (17.02.2005) r1.000x1.200: rechteckig 1.000mm × 1.200mm. (17.02.2005) r1.000x2.000: rechteckig 1.000mm × 2.000mm. (17.02.2005) r1.050x2.300: rechteckig 1.050mm × 2.300mm. (17.02.2005) r1.100x1.000: rechteckig 1.100mm × 1.000mm. (17.02.2005) r1.100x2.500: rechteckig 1.100mm × 2.500mm. (17.02.2005) r1.100x3.300: rechteckig 1.100mm × 3.300mm. (17.02.2005) r1.200x1.400: rechteckig 1.200mm × 1.400mm. (17.02.2005) r1.200x2.200: rechteckig 1.200mm × 2.200mm. (17.02.2005) r1.200x2.400: rechteckig 1.200mm × 2.400mm. (17.02.2005) r1.200x2.600: rechteckig 1.200mm × 2.600mm. (17.02.2005) r1.400x2.600: rechteckig 1.400mm × 2.600mm. (17.02.2005) r1.400x3.600: rechteckig 1.400mm × 3.600mm. (17.02.2005) r1.600x3.200: rechteckig 1.600mm × 3.200mm. (17.02.2005) r1.600x3.800: rechteckig 1.600mm × 3.800mm. (17.02.2005) r1.800x1.600: rechteckig 1.800mm × 1.600mm. (17.02.2005) r1.800x3.400: rechteckig 1.800mm × 3.400mm. (17.02.2005) r2.000x1.800: rechteckig 2.000mm × 1.800mm. (17.02.2005) r2.100x2.800: rechteckig 2.100mm × 2.800mm. (17.02.2005) r2.200x2.400: rechteckig 2.200mm × 2.400mm. (17.02.2005) r2.300x3.000: rechteckig 2.300mm × 3.000mm. (17.02.2005) r2.600x3.000: rechteckig 2.600mm × 3.000mm. (17.02.2005) r2.800x3.200: rechteckig 2.800mm × 3.200mm. (17.02.2005) r3.500x2.050: rechteckig 3.500mm × 2.050mm. (17.02.2005) r3.500x5.000: rechteckig 3.500mm × 5.000mm. (17.02.2005) r3.700x2.250: rechteckig 3.700mm × 2.250mm. (17.02.2005) r3.700x5.200: rechteckig 3.700mm × 5.200mm. (17.02.2005) r3.800x3.000: rechteckig 3.800mm × 3.000mm. (17.02.2005) r4.000x2.050: rechteckig 4.000mm × 2.050mm. (17.02.2005) r4.000x3.200: rechteckig 4.000mm × 3.200mm. (17.02.2005) r4.200x2.250: rechteckig 4.200mm × 2.250mm. (17.02.2005) r9.200x14.800: rechteckig 9.200mm × 14.800mm. (17.02.2005) r9.400x15.000: rechteckig 9.400mm × 15.000mm. (17.02.2005) r11.500x8.900: rechteckig 11.500mm × 8.900mm. (17.02.2005) r11.700x9.100: rechteckig 11.700mm × 9.100mm. (17.02.2005) s2.150: quadratisch 2.150mm. (17.02.2005) s2.350: quadratisch 2.350mm. (17.02.2005) s3.450: quadratisch 3.450mm. (17.02.2005) s3.650: quadratisch 3.650mm. |
laylib.zip 1,1 MB |
17.02.2005 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.4
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V6.4 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
route.ddb
route.def |
ROUTE - Routersteuerung, Regelsystem
NEUE SCM-SYMBOLE: (28.04.2004) SCM-Symbol att_hfground: Attributzuweisung (HF-Masse). (28.04.2004) SCM-Symbol att_drcblk: Attributzuweisung (DRC-Blocknummer). (28.04.2004) SCM-Symbol att_maxnetlen: Attributzuweisung (Maximale Leiterbahnlänge). (28.04.2004) SCM-Symbol att_maxvias: Attributzuweisung (Maximale Viaanzahl). (28.04.2004) SCM-Symbol att_netfill: Attributzuweisung (Flächenfüllparameter). (28.04.2004) SCM-Symbol att_nettype: Attributzuweisung (Netztyp). (28.04.2004) SCM-Symbol att_nodenum: Attributzuweisung (Spice-Netzknotennummer). (18.06.2004) SCM-Symbol att_routdisable: Attributzuweisung (Abschaltung Autorouting). (28.04.2004) SCM-Symbol att_routlayers: Attributzuweisung (Routinglagenliste). (28.04.2004) SCM-Symbol att_tcondis: Attributzuweisung (Abschaltung T-Verbindungen). (18.06.2004) SCM-Symbol att_testdisable: Attributzuweisung (Abschaltung Testpunktgenerierung). (28.04.2004) SCM-Symbol att_viapadstack: Attributzuweisung (Durchkontaktierung). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_net_drcblk: Netzattributzuweisung (DRC-Blocknummer). (28.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_net_nodenum: Netzattributzuweisung (Spice-Netzknotennummer). (18.12.2003) SCM-Tagsymbol tag_net_netfill: Netzattributzuweisung (Flächenfüllparameter). (18.06.2004) SCM-Tagsymbol tag_net_routdisable: Netzattributzuweisung (Abschaltung Autorouting). (25.03.2004) SCM-Tagsymbol tag_net_routlayers: Netzattributzuweisung (Routinglagenliste). (18.06.2004) SCM-Tagsymbol tag_net_testdisable: Netzattributzuweisung (Abschaltung Testpunktgenerierung). (25.03.2004) SCM-Tagsymbol tag_net_viapadstack: Netzattributzuweisung (Durchkontaktierung). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_drcblk: Netzbereichsattributzuweisung (DRC-Blocknummer). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_maxnetlen: Netzbereichsattributzuweisung (Maximale Leiterbahnlänge). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_maxvias: Netzbereichsattributzuweisung (Maximale Viaanzahl). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_mindist: Netzbereichsattributzuweisung (Minimalabstand). (28.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_netfill: Netzbereichsattributzuweisung (Flächenfüllparameter). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_nettype: Netzbereichsattributzuweisung (Netztyp). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_powwidth: Netzbereichsattributzuweisung (Pinanschlussbreite). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_priority: Netzbereichsattributzuweisung (Autoroutinpriorität). (18.06.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_routdisable: Netzbereichsattributzuweisung (Abschaltung Autorouting). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_routlayers: Netzbereichsattributzuweisung (Routinglagenliste). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_routwidth: Netzbereichsattributzuweisung (Leiterbahnbreite). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_tcondis: Netzbereichsattributzuweisung (Abschaltung T-Verbindungen). (18.06.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_testdisable: Netzbereichsattributzuweisung (Abschaltung Testpunktgenerierung). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netarea_viapadstack: Netzbereichsattributzuweisung (Durchkontaktierung). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_drcblk: Netzpinattributzuweisung (DRC-Blocknummer). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_maxnetlen: Netzpinattributzuweisung (Maximale Leiterbahnlänge). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_maxvias: Netzpinattributzuweisung (Maximale Viaanzahl). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_mindist: Netzpinattributzuweisung (Minimalabstand). (28.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_netfill: Netzpinattributzuweisung (Flächenfüllparameter). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_nettype: Netzpinattributzuweisung (Netztyp). (28.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_nodenum: Netzpinattributzuweisung (Spice-Netzknotennummer). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_powwidth: Netzpinattributzuweisung (Pinanschlussbreite). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_priority: Netzpinattributzuweisung (Autoroutinpriorität). (18.06.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_routdisable: Netzpinattributzuweisung (Abschaltung Autorouting). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_routlayers: Netzpinattributzuweisung (Routinglagenliste). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_routwidth: Netzpinattributzuweisung (Leiterbahnbreite). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_tcondis: Netzpinattributzuweisung (Abschaltung T-Verbindungen). (18.06.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_testdisable: Netzpinattributzuweisung (Abschaltung Testpunktgenerierung). (27.04.2004) SCM-Tagsymbol tag_netpin_viapadstack: Netzpinattributzuweisung (Durchkontaktierung). |
route.zip 15 KB |
18.06.2004 |
stdsym.ddb
stdsym.def |
STDSYM - Standard-/Template-Symbole, Labels
NEUE SCHALTPLANBLÄTTER: (18.12.2003) Schaltplanblatt a0l: Schaltplanblattvorlage; A0-Querformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a0p: Schaltplanblattvorlage; A0-Hochformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a1l: Schaltplanblattvorlage; A1-Querformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a1p: Schaltplanblattvorlage; A1-Hochformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a2l: Schaltplanblattvorlage; A2-Querformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a2p: Schaltplanblattvorlage; A2-Hochformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a3l: Schaltplanblattvorlage; A3-Querformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a3p: Schaltplanblattvorlage; A3-Hochformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a4l: Schaltplanblattvorlage; A4-Querformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt a4p: Schaltplanblattvorlage; A4-Hochformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt letterl: Schaltplanblattvorlage; Letter-Querformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt letterp: Schaltplanblattvorlage; Letter-Hochformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt tabloidl: Schaltplanblattvorlage; Tabloid-Querformat. (18.12.2003) Schaltplanblatt tabloidp: Schaltplanblattvorlage; Tabloid-Hochformat. NEUE SCM-SYMBOLE: (07.01.2004) SCM-Symbol planhead: Schaltplanblattschriftfeld. |
stdsym.zip 7 KB |
15.06.2004 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.2
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V6.2 SCM-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
harris.ddb harris.def |
HARRIS - Hersteller Harris Semiconductor
(21.05.2003) Umbenannt/kopiert nach INTERSIL. |
- | 21.05.2003 |
BAE V6.2 Layout-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
laylib.ddb | LAYLIB - Standard Layout Library
Hinweis: Erfordert BAE Version 6.2 (17.09.2003 oder später). GEÄNDERTE PADSTACKS: (16.09.2003) Padstack bohrung_3: Sperrfläche hinzugefügt auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole03.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole03.000led: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole03.500: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole04.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole04.500: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole05.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole05.000miniswitch: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.000led: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.000led6: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.000switch1: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.000switch2: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.000switch4: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.500: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.500ds04_2: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.500ds05: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.500ds12_2: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole06.500pswitch: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole07.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole08.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole09.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole09.500: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole09.500bnc: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole10.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole10.500: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole11.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole11.000_10t: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole11.500dial: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole12.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole13.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole13.500fuse: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole15.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole18.000: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack fp_hole18.000dinbuchse: Sperrfläche hinzugefügt auf Alle Lagen und Bohrplan. (16.09.2003) Padstack l3.5: Sperrfläche hinzugefügt auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack loch-3.5: Sperrfläche hinzugefügt auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack pts: Sperrfläche hinzugefügt auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack ptsl: Sperrfläche hinzugefügt auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack std-0.5: Sperrfläche hinzugefügt auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack std-c0.8: Text $ Lage geändert von Bauteil-DRC auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack std-c0.8: Sperrfläche hinzugefügt auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack std-x1.3: Text $ Lage geändert von Bauteil-DRC auf Bohrplan. (16.09.2003) Padstack std-x1.3: Sperrfläche hinzugefügt auf Bohrplan. |
laylib.zip 943 KBytes |
16.09.2003 |
Bartels AutoEngineer® Version 6.0
|
Hinweise zum Download und zur Installation |
Bitte beachten Sie, dass die über diese Seite zur Verfügung gestellten Bibliotheksdateien für die zuletzt offiziell freigegebene BAE-Version (derzeit BAE Version 8.0) entwickelt wurden. D.h., diese Bibliotheksdateien enthalten unter Umständen Definitionen, die nicht mehr zu älteren BAE-Versionen kompatibel sind. Wir raten daher davon ab, diese Bibliotheksdateien für ältere BAE-Versionen zu installieren.
Zur Installation der nachfolgend aufgeführten Bibliotheken sind die entsprechenden ZIP-Dateien im BAE-Bibliotheksverzeichnis (baelib
) zu entpacken.
Mit SCM/Logischen Bibliotheken werden üblicherweise def
-Dateien mit logischen Bauteil- bzw. Bibliotheksdefinitionen bereitgestellt. Bitte vergessen Sie nicht, diese Dateien ggf. mit dem loglib-Utilityprogramm in Ihre zentrale Layoutbibliothek einzuspielen.
BAE V6.0 Layout-Bibliothekupdates |
Bibliotheksdatei(en) | Inhalt / Hersteller Änderungen |
Download Dateigröße |
Aktualisiert |
---|---|---|---|
front.ddb |
FRONT - Entwurfselemente für Frontplattendesign
(16.12.2002) Layoutbibliothek FRONT entfernt aus Bartels AutoEngineer. (09.11.2002) Symbole standardisiert und übernommen nach LAYLIB. |
- | 16.12.2002 |
smd.ddb |
SMD - Zusätzliche SMD-Layoutbauteilsymbole
(16.12.2002) Layoutbibliothek SMD entfernt aus Bartels AutoEngineer. (07.11.2002) Symbole standardisiert und übernommen nach LAYLIB. |
- | 16.12.2002 |
steckver.ddb |
STECKVER - Zusätzliche Steckverbinder-Layoutbauteilsymbole
(16.12.2002) Layoutbibliothek STECKVER entfernt aus Bartels AutoEngineer. (05.11.2002) Symbole standardisiert und übernommen nach LAYLIB. |
- | 16.12.2002 |
laylib.ddb | LAYLIB - Standard Layout Library
Hinweis: Erfordert BAE Version 6.0b (15.10.2002 oder später). (09.11.2002) Frontplatten-Layoutsymbole aus der Bibliothek FRONT hinzugefügt. (07.11.2002) SMD-Layoutsymbole aus der Bibliothek SMD hinzugefügt. (05.11.2002) Stecker-Layoutsymbole aus der Bibliothek STECKVER hinzugefügt. NEUE LAYOUTS: (09.11.2002) Layout panel_12te (Leiterkartenvorlage; Frontplatte 12 TE ) (09.11.2002) Layout panel_14te (Leiterkartenvorlage; Frontplatte 14 TE ) (09.11.2002) Layout panel_21te (Leiterkartenvorlage; Frontplatte 21 TE ) (09.11.2002) Layout panel_24te (Leiterkartenvorlage; Frontplatte 24 TE ) (09.11.2002) Layout panel_28te (Leiterkartenvorlage; Frontplatte 28 TE ) (09.11.2002) Layout panel_36te (Leiterkartenvorlage; Frontplatte 36 TE ) (09.11.2002) Layout panel_42te (Leiterkartenvorlage; Frontplatte 42 TE) (09.11.2002) Layout panel_ida1 (Leiterkartenvorlage; Frontplatte IDA 1/112) (09.11.2002) Layout panel_isd4 (Leiterkartenvorlage; Frontplatte ISD 4/112) (09.11.2002) Layout panel_pa19_1he (Leiterkartenvorlage; Frontplatte PA19/1he) (09.11.2002) Layout panel_pa19_2he (Leiterkartenvorlage; Frontplatte PA19/2he) (09.11.2002) Layout panel_pa2d (Leiterkartenvorlage; Frontplatte PA2d/1) NEUE BAUTEILE: (07.11.2002) Bauteil al_elko_va_a (SMD/SMT Elektrolytkondensator) (07.11.2002) Bauteil al_elko_va_b (SMD/SMT Elektrolytkondensator) (07.11.2002) Bauteil al_elko_va_c (SMD/SMT Elektrolytkondensator) (07.11.2002) Bauteil al_elko_va_d (SMD/SMT Elektrolytkondensator) (07.11.2002) Bauteil al_elko_va_e (SMD/SMT Elektrolytkondensator) (07.11.2002) Bauteil al_elko_va_f (SMD/SMT Elektrolytkondensator) (07.11.2002) Bauteil al_elko_va_g (SMD/SMT Elektrolytkondensator) (05.11.2002) Bauteil amp_4_179373 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil amp_modu_s50_80ps (Steckverbinder) (07.11.2002) Bauteil bga256 (SMD/SMT 256-pin Ballgrid Array) (05.11.2002) Bauteil binder_09_0474_08 (Steckverbinder) (07.11.2002) Bauteil cll139-3 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil ctx_2 (SMD/SMT 4-pin) (07.11.2002) Bauteil dipsw6_smd (SMD/SMT DIP Schalter) (07.11.2002) Bauteil dipsw8_smd (SMD/SMT DIP Schalter) (07.11.2002) Bauteil dmelf (SMD/SMT Diode) (07.11.2002) Bauteil dminimelf (SMD/SMT Diode) (07.11.2002) Bauteil do33xx (SMD/SMT Diode) (07.11.2002) Bauteil do5022 (SMD/SMT Diode) (07.11.2002) Bauteil dpak (SMD/SMT) (07.11.2002) Bauteil evq (SMD/SMT 4-pin) (07.11.2002) Bauteil f_451smd (SMD/SMT 2-pin/Sicherung) (05.11.2002) Bauteil fischer_dbp103a062 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil fischer_dbpu1031a019 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil fischer_dbpu1031z010 (Steckverbinder) (09.11.2002) Bauteil fp_cutout36x21 (Spezialbauteil; Frontplattenausbruch 26.0mm × 21mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole03.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 3.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole03.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 3.0mm LED) (09.11.2002) Bauteil fp_hole03.500 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 3.5mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole04.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 4.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole04.500 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 4.5mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole05.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 5.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole05.000miniswitch (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 5.0mm Miniaturschalter) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.000led (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.0mm LED) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.000led6 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.0mm LED) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.000switch1 (Spezialbauteill; Frontplattenöffnung 6.0mm Schalter) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.000switch2 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.0mm Schalter) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.000switch4 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.0mm Schalter) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.500 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.5mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.500ds04_2 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.5mm; 4-beam star) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.500ds05 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.5mm; 5-beam star) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.500ds12_2 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.5mm; 6-beam star) (09.11.2002) Bauteil fp_hole06.500pswitch (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 6.5mm Schalter) (09.11.2002) Bauteil fp_hole07.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 7.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole08.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 8.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole09.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 9.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole09.500 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 9.5mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole09.500bnc (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 9.5mm BNC) (09.11.2002) Bauteil fp_hole10.000 (Spezialbauteill; Frontplattenöffnung 10.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole10.500 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 10.5mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole11.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 11.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole11.000_10t (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 11.0mm 10t) (09.11.2002) Bauteil fp_hole11.500dial (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 11.5mm Dial) (09.11.2002) Bauteil fp_hole12.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 12.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole13.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 13.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole13.500fuse (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 13.5mm Sicherung) (09.11.2002) Bauteil fp_hole15.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 15.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole18.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 18.0mm) (09.11.2002) Bauteil fp_hole18.000 (Spezialbauteil; Frontplattenöffnung 18.0mm DIN Sockel) (09.11.2002) Bauteil fp_instrument57x31 (Spezialbauteil; Frontplatteninstrument 57mm × 31mm) (07.11.2002) Bauteil hamlin_59160 (SMD/SMT 3-pin) (05.11.2002) Bauteil hirose_df13_10 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil hirose_df13_20 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil hirose_df13_40 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil hirose_df13_5p_h (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil hirose_df13_5p_v (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil hirose_df14_20 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil hirose_df14_25 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil hirose_df14_30 (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil hirose_df9_31s (Steckverbinder) (05.11.2002) Bauteil jst_s5b_ph_sm3 (Steckverbinder) (07.11.2002) Bauteil melf (SMD/SMT 2-pin Melf) (07.11.2002) Bauteil micromelf (SMD/SMT 2-pin MicroMelf) (05.11.2002) Bauteil molex_53048_12 (Steckverbinder) (07.11.2002) Bauteil p_lcc_2 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil qfp44 (SMD/SMT 44-pin Quad FlatPack) (07.11.2002) Bauteil qfp100 (SMD/SMT 100-pin Quad FlatPack) (07.11.2002) Bauteil qfp132 (SMD/SMT 132-pin Quad FlatPack) (07.11.2002) Bauteil qfp144 (SMD/SMT 144-pin Quad FlatPack) (07.11.2002) Bauteil qfp160 (SMD/SMT 160-pin Quad FlatPack) (07.11.2002) Bauteil qfp208 (SMD/SMT 208-pin Quad FlatPack) (07.11.2002) Bauteil qsop16 (SMD/SMT 16-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil qsop20 (SMD/SMT 20-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil qsop24 (SMD/SMT 24-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil qsop28 (SMD/SMT 28-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil s0805w (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil s1005 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil s1808 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil s1808outline (SMD/SMT 1808 Vorlage/Bauteilkörper) (07.11.2002) Bauteil s1812outline (SMD/SMT 1812 Vorlage/Bauteilkörper) (07.11.2002) Bauteil s2221 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil s2225 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil s3225 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil s4032 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil sfv22r (SMD/SMT 22-pin Steckverbinder) (07.11.2002) Bauteil smd7.3 (SMD/SMT 2-pin) (07.11.2002) Bauteil smd_jmp1 (SMD/SMT Jumper) (07.11.2002) Bauteil smd_jump (SMD/SMT Jumper) (07.11.2002) Bauteil smd_led_b (SMD/SMT LED) (07.11.2002) Bauteil so16s (SMD/SMT 16-pin Small Outline; small pins) (07.11.2002) Bauteil so16w (SMD/SMT 16-pin Small Outline; 400mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil so28l (SMD/SMT 28-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil so32l (SMD/SMT 32-pin Small Outline; 550mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil sod15 (SMD/SMT Small Outline Diode) (07.11.2002) Bauteil sod106a (SMD/SMT Small Outline Diode) (07.11.2002) Bauteil soj26 (SMD/SMT 20-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil soj28_300 (SMD/SMT 28-pin Small Outline; 300mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil soj28_400 (SMD/SMT 28-pin Small Outline; 400mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil soj32_300 (SMD/SMT 32-pin Small Outline; 300mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil soj32_400 (SMD/SMT 32-pin Small Outline; 400mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil soj40_400 (SMD/SMT 40-pin Small Outline; 400mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil soj42_400 (SMD/SMT 42-pin Small Outline; 400mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil soj70_400 (SMD/SMT 70-pin Small Outline; 400mil Pinreihenabstand) (07.11.2002) Bauteil sot14 (SMD/SMT 14-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil sot16 (SMD/SMT 16-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil sot24a (SMD/SMT 24-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil sot28a (SMD/SMT 28-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil ssop8 (SMD/SMT 8-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil ssop48 (SMD/SMT 48-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil ssop56 (SMD/SMT 56-pin Small Outline) (07.11.2002) Bauteil st4a (SMD/SMT Transistor) (07.11.2002) Bauteil st4b (SMD/SMT Transistor) (07.11.2002) Bauteil st4d (SMD/SMT Transistor) (07.11.2002) Bauteil st4g (SMD/SMT Transistor) (07.11.2002) Bauteil st4h (SMD/SMT Transistor) (07.11.2002) Bauteil strenn (SMD/SMT 1-pin special) (07.11.2002) Bauteil tanta (SMD/SMT Tantalkondensator) (07.11.2002) Bauteil tantb (SMD/SMT Tantalkondensator) (07.11.2002) Bauteil tantc (SMD/SMT Tantalkondensator) (07.11.2002) Bauteil tantc3 (SMD/SMT Tantalkondensator) (07.11.2002) Bauteil tantd (SMD/SMT Tantalkondensator) (07.11.2002) Bauteil tantd3 (SMD/SMT Tantalkondensator) (07.11.2002) Bauteil to252 (SMD/SMT TO) (07.11.2002) Bauteil to263_3 (SMD/SMT TO) (07.11.2002) Bauteil to263_5 (SMD/SMT TO) (05.11.2002) Bauteil tqfp64 (SMD/SMT 64-pin Quad FlatPack) (05.11.2002) Bauteil tqfp64_08 (SMD/SMT 64-pin Quad FlatPack) (07.11.2002) Bauteil up2 (SMD/SMT 2-pin) NEUE PADSTACKS: (07.11.2002) Padstack apointrq (SMD/SMT Pin; Spezialform) (05.11.2002) Padstack c0.700d0.4 (Standard Pin; rund 0.7mm, Bohrdurchmesser 0.4mm) (05.11.2002) Padstack c1.000d0.6 (Standard Pin; rund 1.0mm, Bohrdurchmesser 0.6mm) (05.11.2002) Padstack c1.100d0.7 (Standard Pin; rund 1.1mm, Bohrdurchmesser 0.7mm) (05.11.2002) Padstack c1.500d1.1 (Standard Pin; rund 1.5mm, Bohrdurchmesser 1.1mm) (05.11.2002) Padstack d0.6 (Bohrloch 0.6mm; nicht durchkontaktiert) (05.11.2002) Padstack d0.9 (Bohrloch 0.9mm; nicht durchkontaktiert) (05.11.2002) Padstack d1.1 (Bohrloch 1.1mm; nicht durchkontaktiert) (05.11.2002) Padstack d1.3 (Bohrloch 1.3mm; nicht durchkontaktiert) (09.11.2002) Padstack fp_hole02.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 2.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole03.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 3.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole03.500 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 3.5mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole04.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 4.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole04.500 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 4.5mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole05.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 5.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole06.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 6.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole06.500 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 6.5mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole07.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 7.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole08.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 8.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole09.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 9.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole09.500 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 9.5mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole10.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 10.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole10.500 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 10.5mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole11.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 11.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole12.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 12.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole13.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 13.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole13.500 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 13.5mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole15.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 15.0mm) (09.11.2002) Padstack fp_hole18.000 (Spezialpin; Frontplattenöffnung 18.0mm) (05.11.2002) Padstack s1.000d0.6 (Standard Pin; quadratisch 1.0mm, Bohrdurchmesser 0.6mm) (07.11.2002) Padstack sc0.750 (SMD/SMT Pin; rund 0.75mm) (07.11.2002) Padstack sf024x120 (SMD/SMT Pin; fingerförmig (24+120)mil × 120mil) (07.11.2002) Padstack sr0.280x1.500 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.28mm × 1.5mm) (07.11.2002) Padstack sr0.400x2.000 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.4mm × 2.0mm) (07.11.2002) Padstack sr0.400x3.000 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.4mm × 3.0mm) (05.11.2002) Padstack sr0.500x1.500 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.5mm × 1.5mm) (07.11.2002) Padstack sr0.500x3.000 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.5mm × 3.0mm) (07.11.2002) Padstack sr0.600x1.300 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.6mm × 1.3mm) (07.11.2002) Padstack sr0.600x2.000 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.6mm × 2.0mm) (07.11.2002) Padstack sr0.600x2.500 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.6mm × 2.5mm) (05.11.2002) Padstack sr0.700x1.700 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.7mm × 1.7mm) (05.11.2002) Padstack sr0.700x2.100 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.7mm × 2.1mm) (07.11.2002) Padstack sr0.800x0.600 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.8mm × 0.6mm) (07.11.2002) Padstack sr0.900x1.600 (SMD/SMT Pin; rechteckig 0.9mm × 1.6mm) (05.11.2002) Padstack sr1.000x3.500 (SMD/SMT Pin; rechteckig 1.0mm × 3.5mm) (07.11.2002) Padstack sr1.300x2.400 (SMD/SMT Pin; rechteckig 1.3mm × 2.4mm) (05.11.2002) Padstack sr1.500x3.400 (SMD/SMT Pin; rechteckig 1.5mm × 3.4mm) (05.11.2002) Padstack sr1.600x2.200 (SMD/SMT Pin; rechteckig 1.6mm × 2.2mm) (05.11.2002) Padstack sr1.800x1.500 (SMD/SMT Pin; rechteckig 1.8mm × 1.5mm) (05.11.2002) Padstack sr1.800x2.000 (SMD/SMT Pin; rechteckig 1.8mm × 2.0mm) (05.11.2002) Padstack sr2.000x2.200 (SMD/SMT Pin; rechteckig 2.0mm × 2.2mm) (05.11.2002) Padstack sr2.000x2.600 (SMD/SMT Pin; rechteckig 2.0mm × 2.6mm) (07.11.2002) Padstack sr2.400x2.500 (SMD/SMT Pin; rechteckig 2.4mm × 2.5mm) (07.11.2002) Padstack sr2.800x3.500 (SMD/SMT Pin; rechteckig 2.8mm × 3.5mm) (07.11.2002) Padstack sr3.800x1.800 (SMD/SMT Pin; rechteckig 3.8mm × 1.8mm) (05.11.2002) Padstack sr4.000x1.500 (SMD/SMT Pin; rechteckig 4.0mm × 1.5mm) (05.11.2002) Padstack sr008x079 (SMD/SMT Pin; rechteckig 8mil × 79mil) (07.11.2002) Padstack sr012x055 (SMD/SMT Pin; rechteckig 12mil × 55mil) (07.11.2002) Padstack sr012x080 (SMD/SMT Pin; rechteckig 12mil × 80mil) (07.11.2002) Padstack sr013x090 (SMD/SMT Pin; rechteckig 13mil × 90mil) (05.11.2002) Padstack sr016x050 (SMD/SMT Pin; rechteckig 16mil × 50mil) (07.11.2002) Padstack sr020x100 (SMD/SMT Pin; rechteckig 20mil × 100mil) (05.11.2002) Padstack sr028x071 (SMD/SMT Pin; rechteckig 28mil × 71mil) (05.11.2002) Padstack sr029x140 (SMD/SMT Pin; rechteckig 29mil × 140mil) (07.11.2002) Padstack sr030x120 (SMD/SMT Pin; rechteckig 30mil × 120mil) (07.11.2002) Padstack sr050x060 (SMD/SMT Pin; rechteckig 50mil × 60mil) (07.11.2002) Padstack sr065x060 (SMD/SMT Pin; rechteckig 65mil × 60mil) (07.11.2002) Padstack sr065x080 (SMD/SMT Pin; rechteckig 65mil × 80mil) (07.11.2002) Padstack sr065x100 (SMD/SMT Pin; rechteckig 65mil × 100mil) (07.11.2002) Padstack sr065x120 (SMD/SMT Pin; rechteckig 65mil × 120mil) (07.11.2002) Padstack sr065x130 (SMD/SMT Pin; rechteckig 65mil × 130mil) (07.11.2002) Padstack sr080x060 (SMD/SMT Pin; rechteckig 80mil × 60mil) (07.11.2002) Padstack sr080x085 (SMD/SMT Pin; rechteckig 80mil × 85mil) (07.11.2002) Padstack sr080x110 (SMD/SMT Pin; rechteckig 80mil × 110mil) (07.11.2002) Padstack sr080x125 (SMD/SMT Pin; rechteckig 80mil × 125mil) (07.11.2002) Padstack sr100x095 (SMD/SMT Pin; rechteckig 100mil × 95mil) (07.11.2002) Padstack sr100x130 (SMD/SMT Pin; rechteckig 100mil × 130mil) (07.11.2002) Padstack sr100x220 (SMD/SMT Pin; rechteckig 100mil × 220mil) (07.11.2002) Padstack sr100x260 (SMD/SMT Pin; rechteckig 100mil × 260mil) (07.11.2002) Padstack sr115x110 (SMD/SMT Pin; rechteckig 115mil × 110mil) (07.11.2002) Padstack sr130x080 (SMD/SMT Pin; rechteckig 130mil × 80mil) (07.11.2002) Padstack sr150x170 (SMD/SMT Pin; rechteckig 150mil × 170mil) (07.11.2002) Padstack sr160x055 (SMD/SMT Pin; rechteckig 160mil × 55mil) (07.11.2002) Padstack sr260x100 (SMD/SMT Pin; rechteckig 260mil × 100mil) (07.11.2002) Padstack sr425x410 (SMD/SMT Pin; rechteckig 425mil × 410mil) (07.11.2002) Padstack ss265 (SMD/SMT Pin; quadratisch 265mil) (09.11.2002) Padstack xr9.000x0.500 (Spezialpin; rechteckig 9.0mm × 0.5mm extended) (09.11.2002) Padstack xring12.000 (Spezialpin; ringförmig 12mm) (09.11.2002) Padstack xring18.000 (Spezialpin; ringförmig 18mm) (09.11.2002) Padstack xring20.000 (Spezialpin; ringförmig 20mm) (07.11.2002) Padstack xxfv2 (SMD/SMT Pin; Spezialform) (07.11.2002) Padstack xxfv1 (SMD/SMT Pin; Spezialform) (07.11.2002) Padstack xxfv2 (SMD/SMT Pin; Spezialform) NEUE PADS: (07.11.2002) Pad c0.750 (rund 0.75mm) (05.11.2002) Pad d1.1 (Bohrsymbol 1.1mm) (07.11.2002) Pad f024x120 (fingerförmig 144/24mil × 120mil) (07.11.2002) Pad r0.280x1.500 (rechteckig 0.28mm × 1.5mm) (07.11.2002) Pad r0.400x2.000 (rechteckig 0.4mm × 2.0mm) (07.11.2002) Pad r0.400x3.000 (rechteckig 0.4mm × 3.0mm) (07.11.2002) Pad r0.500x3.000 (rechteckig 0.5mm × 3.0mm) (05.11.2002) Pad r0.500x1.500 (rechteckig 0.5mm × 1.5mm) (07.11.2002) Pad r0.600x1.300 (rechteckig 0.6mm × 1.3mm) (07.11.2002) Pad r0.600x2.000 (rechteckig 0.6mm × 2.0mm) (07.11.2002) Pad r0.600x2.500 (rechteckig 0.6mm × 2.5mm) (05.11.2002) Pad r0.700x1.700 (rechteckig 0.7mm × 1.7mm) (05.11.2002) Pad r0.700x2.100 (rechteckig 0.7mm × 2.1mm) (07.11.2002) Pad r0.800x0.600 (rechteckig 0.6mm × 2.0mm) (07.11.2002) Pad r0.900x1.600 (rechteckig 0.9mm × 1.6mm) (05.11.2002) Pad r1.000x3.500 (rechteckig 1.0mm × 3.5mm) (07.11.2002) Pad r1.300x2.400 (rechteckig 1.3mm × 2.4mm) (05.11.2002) Pad r1.500x3.400 (rechteckig 1.5mm × 3.4mm) (05.11.2002) Pad r1.600x2.200 (rechteckig 1.6mm × 2.2mm) (05.11.2002) Pad r1.800x1.500 (rechteckig 1.8mm × 1.5mm) (05.11.2002) Pad r1.800x2.000 (rechteckig 1.8mm × 2.0mm) (05.11.2002) Pad r2.000x2.200 (rechteckig 2.0mm × 2.2mm) (05.11.2002) Pad r2.000x2.600 (rechteckig 2.0mm × 2.6mm) (07.11.2002) Pad r2.400x2.500 (rechteckig 2.4mm × 2.5mm) (07.11.2002) Pad r2.800x3.500 (rechteckig 0.6mm × 2.0mm) (07.11.2002) Pad r3.800x1.800 (rechteckig 3.8mm × 1.8mm) (05.11.2002) Pad r4.000x1.500 (rechteckig 4.0mm × 1.5mm) (09.11.2002) Pad r9.000x0.500 (rechteckig 9.0mm × 0.5mm) (05.11.2002) Pad r008x079 (rechteckig 88mil × 79mil) (07.11.2002) Pad r012x055 (rechteckig 12mil × 55mil) (07.11.2002) Pad r012x080 (rechteckig 12mil × 80mil) (07.11.2002) Pad r013x090 (rechteckig 13mil × 90mil) (05.11.2002) Pad r016x050 (rechteckig 16mil × 50mil) (07.11.2002) Pad r020x100 (rechteckig 20mil × 100mil) (05.11.2002) Pad r028x071 (rechteckig 28mil × 71mil) (05.11.2002) Pad r029x140 (rechteckig 29mil × 140mil) (07.11.2002) Pad r030x120 (rechteckig 30mil × 120mil) (07.11.2002) Pad r065x060 (rechteckig 65mil × 60mil) (07.11.2002) Pad r065x080 (rechteckig 65mil × 80mil) (07.11.2002) Pad r065x100 (rechteckig 65mil × 100mil) (07.11.2002) Pad r065x130 (rechteckig 65mil × 130mil) (07.11.2002) Pad r080x060 (rechteckig 80mil × 60mil) (07.11.2002) Pad r080x085 (rechteckig 80mil × 85mil) (07.11.2002) Pad r080x110 (rechteckig 80mil × 110mil) (07.11.2002) Pad r080x125 (rechteckig 80mil × 125mil) (07.11.2002) Pad r100x095 (rechteckig 100mil × 95mil) (07.11.2002) Pad r100x130 (rechteckig 100mil × 130mil) (07.11.2002) Pad r100x220 (rechteckig 100mil × 220mil) (07.11.2002) Pad r100x260 (rechteckig 100mil × 260mil) (07.11.2002) Pad r115x110 (rechteckig 115mil × 110mil) (07.11.2002) Pad r130x080 (rechteckig 130mil × 80mil) (07.11.2002) Pad r150x170 (rechteckig 150mil × 170mil) (07.11.2002) Pad r160x055 (rechteckig 160mil × 55mil) (07.11.2002) Pad r260x100 (rechteckig 260mil × 100mil) (07.11.2002) Pad r425x410 (rechteckig 425mil × 410mil) (05.11.2002) Pad s1.000 (quadratisch 1.0mm) (07.11.2002) Pad s265 (quadratisch 265mil) (09.11.2002) Pad xcross3.000x3.000 (Spezialpad; kreuzförmig 3.0mm) (07.11.2002) Pad xfv1 (Spezialform) (07.11.2002) Pad xfv2 (Spezialform) (07.11.2002) Pad xtrenn (Spezialform) (09.11.2002) Pad xring12.000x (special; ringförmig 12mm) (09.11.2002) Pad xring18.000x (special; ringförmig 18mm) (09.11.2002) Pad xring20.000x (special; ringförmig 20mm) |
laylib.zip 934 KBytes |
09.11.2002 |
Bartels AutoEngineer®
|
Neue User Language-Systemfunktionen zur Freigabe mit der nächsten BAE-Version | ||
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Aktualisiert | |
---|---|---|
cap_getscclass | Aktuell gescannte SCM-Elementklasse abfragen | 14.01.2013 |
AR - Autorouter (AR) | Aktualisiert | |
ar_getstrpar | Autorouter Stringparameter abfragen | 29.06.2012 |
ar_setstrpar | Autorouter Stringparameter setzen | 29.06.2012 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen zur Freigabe mit der nächsten BAE-Version | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Aktualisiert | |
bae_dialaddcontrol | BAE Dialogelement definieren
(05.04.2013) Optionen zur Definition von Tooltips für Aktionsbuttons und zur Anzeige externer Bitmapdateien in Bitmaplabels und Bitmapbuttons implementiert. |
05.04.2013 |
bae_dialadvcontrol | Erweitertes BAE-Dialogelement setzen
(05.04.2013) Optionen zur Definition von Tooltips für Aktionsbuttons und zur Anzeige externer Bitmapdateien in Bitmaplabels und Bitmapbuttons implementiert. |
05.04.2013 |
bae_getdblpar | BAE Doubleparameter abfragen
(24.05.2013) Neue Abfrageparameter. (14.01.2013) Neuer Abfrageparameter. (28.09.2012) Neuer Abfrageparameter. |
24.05.2013 |
bae_getintpar | BAE Integerparameter abfragen
(10.10.2013) Neuer Abfrageparameter. (24.05.2013) Neue Abfrageparameter. (14.01.2013) Neue Abfrageparameter. (29.06.2012) Neuer Abfrageparameter. |
10.10.2013 |
bae_getstrpar | BAE Stringparameter abfragen
(24.05.2013) Neue Abfrageparameter. (29.06.2012) Neue Abfrageparameter. |
24.05.2013 |
bae_setdblpar | BAE Doubleparameter setzen
(14.01.2013) Neuer Zuweisungsparameter. (28.09.2012) Neuer Zuweisungsparameter. |
14.01.2013 |
bae_setintpar | BAE Integerparameter setzen
(10.10.2013) Neuer Zuweisungsparameter. (24.05.2013) Neue Zuweisungsparameter. (14.01.2013) Neuer Zuweisungsparameter. |
10.10.2013 |
bae_setstrpar | BAE Stringparameter setzen
(24.05.2013) Neue Zuweisungsparameter. |
24.05.2013 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Aktualisiert | |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen
(14.01.2013) Neue Abfrageparameter. (28.09.2012) Neuer Abfrageparameter. |
14.01.2013 |
scm_getstrpar | SCM Stringparameter abfragen
(29.06.2012) Neuer Abfrageparameter. |
29.06.2012 |
scm_setstrpar | SCM Stringparameter setzen
(29.06.2012) Neuer Zuweisungsparameter. |
29.06.2012 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen
(14.01.2013) Neue Zuweisungsparameter. (28.09.2012) Neuer Zuweisungsparameter. |
14.01.2013 |
GED - Layouteditor (GED) | Aktualisiert | |
ged_asktreeidx | GED Netzabfrage
(28.09.2012) Neuer Netzauswahlmodus. |
28.09.2012 |
ged_drcpath | GED Designregelprüfung für Leiterbahn-Testplatzierung
(29.06.2012) Leiterbahn-Connectivity-Prüfmodus hinzugefügt. |
29.06.2012 |
ged_getsegmovmode | GED Leiterbahnsegmentbewegungsmodus abfragen
(29.06.2012) Leiterbahnsegmentbewegungsmodus "Nur unmittelbare Nachbarn anpassen" unterstützt. |
29.06.2012 |
ged_getdblpar | GED Doubleparameter abfragen
(10.10.2013) Neue Abfrageparameter. |
10.10.2013 |
ged_getintpar | GED Integerparameter abfragen
(10.10.2013) Neue Abfrageparameter. (24.05.2013) Neuer Abfrageparameter. (14.01.2013) Neuer Abfrageparameter. (28.09.2012) Neue Abfrageparameter. |
10.10.2013 |
ged_getstrpar | GED Stringparameter abfragen
(29.06.2012) Neuer Abfrageparameter. |
29.06.2012 |
ged_setsegmovmode | GED Leiterbahnsegmentbewegungsmodus setzen
(29.06.2012) Leiterbahnsegmentbewegungsmodus "Nur unmittelbare Nachbarn anpassen" implementiert |
29.06.2012 |
ged_setintpar | GED Integerparameter setzen
(10.10.2013) Neue Zuweisungsparameter. (24.05.2013) Neuer Zuweisungsparameter. (14.01.2013) Neuer Zuweisungsparameter. (28.09.2012) Neue Zuweisungsparameter. |
10.10.2013 |
ged_setstrpar | GED Stringparameter setzen
(29.06.2012) Neuer Zuweisungsparameter. |
29.06.2012 |
AR - Autorouter (AR) | Aktualisiert | |
ar_getintpar | Autorouter Integerparameter abfragen
(10.10.2013) Neuer Abfrageparameter. |
10.10.2013 |
ar_setintpar | Autorouter Integerparameter setzen
(10.10.2013) Neuer Zuweisungsparameter. |
10.10.2013 |
CAM - CAM-Prozessor (CAM) | Aktualisiert | |
cam_getintpar | CAM-Prozessor Integerparameter abfragen
(10.10.2013) Neue Abfrageparameter. |
10.10.2013 |
cam_setintpar | CAM-Prozessor Integerparameter setzen
(10.10.2013) Neue Zuweisungsparameter. |
10.10.2013 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.8 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
---|---|---|
bae_msgprogressrep | BAE-Fortschrittsanzeige aktivieren/aktualisieren | 21.10.2011 |
bae_msgprogressterm | BAE-Fortschrittsanzeige beenden | 21.10.2011 |
strgetconffilename | Konfigurationsdateiname mit optionaler Umgebungsvariable bestimmen | 08.08.2011 |
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
cap_getscbustapidx | Aktuell gescannten SCM-Busanschluß ermitteln | 14.07.2011 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_checkbustapplot | SCM-Busanschluß Plotstatus abfragen | 14.07.2011 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_getscclass | Aktuell gescannte Layoutelementklasse ermitteln | 27.04.2012 |
lay_setfigcache | Layout-Cache für den schnellen Zugriff auf Figurenlistenelemente aufbauen | 08.08.2011 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.8 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_askmenu | BAE Menüabfrage
(04.03.2011) Anzahl erlaubter Menüpunkte von 30 auf 50 erhöht. |
04.03.2011 |
bae_getdblpar | BAE Doubleparameter abfragen
(09.03.2012) Neue Abfrageparameter. |
09.03.2012 |
bae_getintpar | BAE Integerparameter abfragen
(09.03.2012) Neue Abfrageparameter. (21.10.2011) Neue Abfrageparameter. (06.05.2011) Neue Abfrageparameter. (04.03.2011) Neuer Abfrageparameter. |
09.03.2012 |
bae_getstrpar | BAE Stringparameter abfragen
(08.08.2011) Neuer Abfrageparameter. (06.05.2011) Neuer Abfrageparameter. (04.03.2011) Neue Abfrageparameter. |
08.08.2011 |
bae_setintpar | BAE Integerparameter setzen
(09.03.2012) Neuer Zuweisungsparameter. (21.10.2011) Neue Zuweisungsparameter. (06.05.2011) Neue Zuweisungsparameter. (04.03.2011) Neuer Zuweisungsparameter. |
09.03.2012 |
bae_setstrpar | BAE Stringparameter setzen
(09.03.2012) Neuer Zuweisungsparameter. (06.05.2011) Neuer Zuweisungsparameter. (04.03.2011) Neue Zuweisungsparameter. |
09.03.2012 |
fopen | Datei öffnen
(04.03.2011) Dateizugriffsmodus erweitert zur Unterstützung von Autoclose-Modi. |
04.03.2011 |
remove | Datei oder Verzeichnis löschen
(09.03.2012) Funktion erweitert zum Löschen von Verzeichnissen. |
09.03.2012 |
scandirfnames | Inhalt Dateiverzeichnis abfragen
(03.12.2010) Dateinamenscache modifiziert zur Erkennung von Verzeichnisinhaltsänderungen zwischen aufeinanderfolgenden Verzeichnisscans. |
03.12.2010 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen
(30.09.2011) Neue Abfrageparameter. (08.08.2011) Neuer Abfrageparameter. (04.03.2011) Neuer Abfrageparameter. |
30.09.2011 |
scm_getstrpar | SCM Stringparameter abfragen
(30.09.2011) Neue Abfrageparameter. |
30.09.2011 |
scm_pickelem | SCM Element selektieren
(30.09.2011) Pickelementtypwertebreich erweitert zur Unterstützung des Picks von Symbolattributen. |
30.09.2011 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen
(30.09.2011) Neue Zuweisungsparameter. (04.03.2011) Neuer Zuweisungsparameter. |
30.09.2011 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_getintpar | GED Integerparameter abfragen
(27.04.2012) Neue Abfrageparameter. (06.05.2011) Neuer Abfrageparameter. (04.03.2011) Neue Abfrageparameter. (06.12.2010) Neue Abfrageparameter. |
27.04.2012 |
ged_setintpar | GED Integerparameter setzen
(27.04.2012) Neue Zuweisungsparameter. (06.05.2011) Neuer Zuweisungsparameter. (04.03.2011) Neue Zuweisungsparameter. (06.12.2010) Neue Zuweisungsparameter. |
27.04.2012 |
AR - Autorouter (AR) | Freigegeben | |
ar_getintpar | Autorouter Integerparameter abfragen
(04.03.2011) Neuer Abfrageparameter. (06.12.2010) Neuer Abfrageparameter. |
04.03.2011 |
ar_setintpar | Autorouter Integerparameter setzen
(04.03.2011) Neuer Zuweisungsparameter. (06.12.2010) Neuer Zuweisungsparameter. |
04.03.2011 |
CAM - CAM-Prozessor (CAM) | Freigegeben | |
cam_getintpar | CAM Integerparameter abfragen
(09.03.2012) Neuer Abfrageparameter. (30.09.2011) Neuer Abfrageparameter. (08.08.2011) Neuer Abfrageparameter. (04.03.2011) Neuer Abfrageparameter. (06.12.2010) Neuer Abfrageparameter. |
09.03.2012 |
cam_setintpar | CAM Integerparameter setzen
(09.03.2012) Neuer Zuweisungsparameter. (30.09.2011) Neuer Zuweisungsparameter. (08.08.2011) Neuer Zuweisungsparameter. (04.03.2011) Neuer Zuweisungsparameter. (06.12.2010) Neuer Zuweisungsparameter. |
09.03.2012 |
Neue User Language-Index-Variablen-Typen freigegeben mit BAE Version 7.6 | ||
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
---|---|---|
L_DRCERROROK | Layout DRC-Fehlerakzeptierung | 01.10.2010 |
CV - CAM-View (CV) | Freigegeben | |
CV_DATASET | CAM-View Datensatz | 25.06.2010 |
Geänderte User Language-Index-Variablen-Typen freigegeben mit BAE Version 7.6 | ||
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
CL_CPIN | Layoutnetzlisteneintrag Bauteilpin
(23.04.2010) Fehlerhafter Datenzugriff auf CL_ATTRIBUTE of -Index behoben.
|
23.04.2010 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
L_DRCERROR | Layout DRC-Fehlermarker
(01.10.2010) Attribute IDSTR zur Abfrage der Fehler-ID für DRC-Fehlerakzeptierungen hinzugefügt.
|
01.10.2010 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.6 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
strlistitemadd | String in Stringliste eintragen | 19.10.2010 |
strlistitemchk | String in Stringliste suchen | 08.10.2010 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_doclayindex | Layout Dokumentarlagenanzeigeindex | 19.10.2010 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_drcerrorhide | GED DRC-Fehlerakzeptanzmodus setzen/rücksetzen | 01.10.2010 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.6 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_getdblpar | BAE Doubleparameter abfragen
(25.06.2010) Neue Abfrageparameter. |
25.06.2010 |
bae_getintpar | BAE Integerparameter abfragen
(25.06.2010) Neuer Abfrageparameter. (01.04.2010) Neue Abfrageparameter. (05.03.2010) Neuer Abfrageparameter. |
25.06.2010 |
bae_inpoint | BAE Eingabe Punkt mit Maus
(05.03.2010) Zeichenmodus-Parameterwertebereich erweitert um neuen Modus (Keine Fensteranzeige, RMB unmittelbarer Abbruch). |
05.03.2010 |
bae_peekiact | BAE Interaktionsvorgaben abfragen
(11.03.2010) Rückgabewertebereich erweitert um Typcodes für die nächste automatische Aktion in der Interaktionswarteschlange. |
11.03.2010 |
bae_setintpar | BAE Integerparameter setzen
(25.06.2010) Neuer Zuweisungsparameter. (01.04.2010) Neue Zuweisungsparameter. (05.03.2010) Neuer Zuweisungsparameter. |
25.06.2010 |
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
cap_layconload | Layoutnetzliste laden
(19.02.2010) Parameter für DDB-Dateiname und Layoutnetzlistename modifiziert um durch Spezifikation von ? optional eine Namensabfrage zu aktivieren.
|
19.02.2010 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_getdblpar | SCM Doubleparameter abfragen
(04.12.2009) Neuer Abfrageparameter. |
04.12.2009 |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen
(03.09.2010) Neue Abfrageparameter. (25.06.2010) Neuer Abfrageparameter. (05.03.2010) Neue Abfrageparameter. (18.12.2009) Neuer Abfrageparameter. (04.12.2009) Neue Abfrageparameter. (27.11.2009) Neuer Abfrageparameter. |
03.09.2010 |
scm_getstrpar | SCM Stringparameter abfragen
(01.10.2010) Neuer Abfrageparameter. (18.12.2009) Neuer Abfrageparameter. |
01.10.2010 |
scm_pickelem | SCM Element selektieren
(18.12.2009) Pickelementtypwertebreich erweitert zur Unterstützung des Picks benannter Symbol- bzw. Labelreferenzen. |
18.12.2009 |
scm_setdblpar | SCM Doubleparameter setzen
(04.12.2009) Neuer Zuweisungsparameter. |
04.12.2009 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen
(03.09.2010) Neue Zuweisungsparameter. (25.06.2010) Neuer Zuweisungsparameter. (05.03.2010) Neue Zuweisungsparameter. (18.12.2009) Neuer Zuweisungsparameter. (04.12.2009) Neue Zuweisungsparameter. (27.11.2009) Neuer Zuweisungsparameter. |
03.09.2010 |
scm_setstrpar | SCM Stringparameter setzen
(01.10.2010) Neuer Zuweisungsparameter. |
01.10.2010 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_drcpath | GED Designregelprüfung für Leiterbahn-Testplatzierung
(04.12.2009) Zusätzlicher Leiterbahnverbindungsprüfmodus unterstützt. |
04.12.2009 |
ged_drcpoly | GED Designregelprüfung für Polygon-Testplatzierung
(04.12.2009) Zusätzlicher Polygonverbindungsprüfmodus unterstützt. |
04.12.2009 |
ged_drcvia | GED Designregelprüfung für Via-Testplatzierung
(04.12.2009) Zusätzlicher Viaverbindungsprüfmodus unterstützt. |
04.12.2009 |
ged_getdblpar | GED Doubleparameter abfragen
(19.02.2010) Neue Abfrageparameter. (05.02.2010) Neue Abfrageparameter. (27.11.2009) Neue Abfrageparameter. |
19.02.2010 |
ged_getintpar | GED Integerparameter abfragen
(19.10.2010) Neuer Abfrageparameter. (03.09.2010) Neue Abfrageparameter. (25.06.2010) Neuer Abfrageparameter. (05.03.2010) Neuer Abfrageparameter. (19.02.2010) Neuer Abfrageparameter. (05.02.2010) Neue Abfrageparameter. (04.12.2009) Neuer Abfrageparameter. (27.11.2009) Neue Abfrageparameter. |
19.10.2010 |
ged_setdblpar | GED Doubleparameter setzen
(19.02.2010) Neue Zuweisungsparameter. (05.02.2010) Neue Zuweisungsparameter. (27.11.2009) Neue Zuweisungsparameter. |
19.02.2010 |
ged_setintpar | GED Integerparameter setzen
(19.10.2010) Neuer Zuweisungsparameter. (03.09.2010) Neue Zuweisungsparameter. (25.06.2010) Neuer Zuweisungsparameter. (05.03.2010) Neuer Zuweisungsparameter. (19.02.2010) Neuer Zuweisungsparameter. (05.02.2010) Neue Zuweisungsparameter. (04.12.2009) Neuer Zuweisungsparameter. (27.11.2009) Neue Zuweisungsparameter. |
19.10.2010 |
CV - CAM-View (CV) | Freigegeben | |
cv_getdblpar | CAM-View Doubleparameter abfragen
(27.11.2009) Neue Abfrageparameter. |
27.11.2009 |
cv_getintpar | CAM-View Integerparameter abfragen
(27.11.2009) Neue Abfrageparameter. |
27.11.2009 |
cv_setdblpar | CAM-View Doubleparameter setzen
(27.11.2009) Neue Zuweisungsparameter. |
27.11.2009 |
cv_setintpar | CAM-View Integerparameter setzen
(27.11.2009) Neue Zuweisungsparameter. |
27.11.2009 |
Geänderte User Language-Index-Variablen-Typen freigegeben mit BAE Version 7.4 | ||
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
---|---|---|
L_DRCERROR | Layout DRC-Fehlermarker
(19.10.2009) Attribut CHKDIST zur Abfrage der DRC-Mindestabstandsvorgabe hinzugefügt.
(19.10.2009) Attribut ERRDIST zur Abfrage des tatsächlichen Elementabstands hinzugefügt.
|
19.10.2009 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.4 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_setclipboard | Textstring in BAE-Zwischenablage speichern | 28.08.2009 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_planmidlaycnt | Layout Innenlagenanzahl abfragen | 27.10.2009 |
AR - Autorouter (AR) | Freigegeben | |
ar_getdblpar | Autorouter Doubleparameter abfragen | 14.11.2008 |
ar_setdblpar | Autorouter Doubleparameter setzen | 14.11.2008 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.4 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_getintpar | BAE Integerparameter abfragen
(28.08.2009) Neuer Abfrageparameter. (27.02.2009) Neue Abfrageparameter. (19.12.2008) Neuer Abfrageparameter. |
28.08.2009 |
bae_getstrpar | BAE Stringparameter abfragen
(28.08.2009) Neue Abfrageparameter. (14.11.2008) Neuer Abfrageparameter. |
28.08.2009 |
bae_inpoint | BAE Eingabe Punkt mit Maus
(27.02.2009) Gummibandmodus zentriertes Zoomfenster hinzugefügt. |
27.02.2009 |
bae_inpointmenu | BAE Eingabe Punkt mit Maus und Callbackfunktion für rechte Maustaste
(27.02.2009) Gummibandmodus zentriertes Zoomfenster hinzugefügt. |
27.02.2009 |
bae_nameadd | BAE Namensauswahlliste Element hinzufügen
(19.12.2008) Rückgabe Namenslistenindex/ID. (19.12.2008) Sortiermodus für ID-Generierung hinzugefügt. |
19.12.2008 |
bae_nameget | BAE Namensauswahlliste Element abfragen
(19.12.2008) Abfrage von Namens-IDs unterstützt. |
19.12.2008 |
bae_setintpar | BAE Integerparameter setzen
(28.08.2009) Neuer Zuweisungsparameter. (27.02.2009) Neue Zuweisungsparameter. |
28.08.2009 |
bae_setstrpar | BAE Stringparameter setzen
(28.08.2009) Neue Zuweisungsparameter. (14.11.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
28.08.2009 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_getdblpar | SCM Doubleparameter abfragen
(28.08.2009) Neuer Abfrageparameter. |
28.08.2009 |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen
(04.11.2009) Neuer Abfrageparameter. (28.08.2009) Neue Abfrageparameter. (19.12.2008) Neuer Abfrageparameter. |
04.11.2009 |
scm_getstrpar | SCM Stringparameter abfragen
(09.10.2009) Neue Abfrageparameter. (28.08.2009) Neuer Abfrageparameter. |
09.10.2009 |
scm_setdblpar | SCM Doubleparameter setzen
(28.08.2009) Neuer Zuweisungsparameter. |
28.08.2009 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen
(04.11.2009) Neuer Zuweisungsparameter. (28.08.2009) Neue Zuweisungsparameter. (19.12.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
04.11.2009 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_elemmirrchg | GED Elementspiegelung ändern
(28.08.2009) Spiegelungsmoduseinstellungen für fixierte Elemente hinzugefügt. |
28.08.2009 |
ged_getdblpar | GED Doubleparameter abfragen
(28.08.2009) Neue Abfrageparameter. (14.11.2008) Neuer Abfrageparameter. |
28.08.2009 |
ged_getintpar | GED Integerparameter abfragen
(09.10.2009) Neuer Abfrageparameter. (28.08.2009) Neue Abfrageparameter. (27.02.2009) Neuer Abfrageparameter. (19.12.2008) Neuer Abfrageparameter. (14.11.2008) Neuer Abfrageparameter. |
09.10.2009 |
ged_getpickmode | GED Elementpickmodus abfragen
(27.03.2009) Neuer Elementpickmodus für exklusive Vorzugslagenpicks unterstützt. |
27.03.2009 |
ged_pickelem | GED Element selektieren
(28.08.2009) Neuer Pickelementtyp zur Selektion von Leiterbahneckpunkten. |
28.08.2009 |
ged_getsegmovmode | GED Leiterbahnsegmentbewegungsmodus abfragen
(19.10.2009) Leiterbahnsegmentbewegungsmodus "Offene Endpunkte - folgen Segment" unterstützt. |
19.10.2009 |
ged_getstrpar | GED Stringparameter abfragen
(28.08.2009) Neuer Abfrageparameter. (19.12.2008) Neuer Abfrageparameter. |
28.08.2009 |
ged_setdblpar | GED Doubleparameter setzen
(28.08.2009) Neue Zuweisungsparameter. (14.11.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
28.08.2009 |
ged_setintpar | GED Integerparameter setzen
(09.10.2009) Neuer Zuweisungsparameter. (28.08.2009) Neue Zuweisungsparameter. (27.02.2009) Neuer Zuweisungsparameter. (19.12.2008) Neuer Zuweisungsparameter. (14.11.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
09.10.2009 |
ged_setpickmode | GED Elementpickmodus setzen
(27.03.2009) Neuer Elementpickmodus für exklusive Vorzugslagenpicks hinzugefügt. |
27.03.2009 |
ged_setsegmovmode | GED Leiterbahnsegmentbewegungsmodus setzen
(19.10.2009) Leiterbahnsegmentbewegungsmodus "Offene Endpunkte - folgen Segment" unterstützt. |
19.10.2009 |
ged_setstrpar | GED Stringparameter setzen
(19.12.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
19.12.2008 |
ged_storepoly | GED Fläche platzieren
(28.08.2009) Spiegelsichteinstellungen für fixierte Polygone unterstützt. |
28.08.2009 |
AR - Autorouter (AR) | Freigegeben | |
ar_elemmirrchg | Autorouter Elementspiegelung ändern
(28.08.2009) Spiegelungsmoduseinstellungen für fixierte Elemente hinzugefügt. |
28.08.2009 |
ar_getintpar | Autorouter Integerparameter abfragen
(09.10.2009) Neuer Abfrageparameter. (27.03.2009) Neue Abfrageparameter. (14.11.2008) Neuer Abfrageparameter. |
09.10.2009 |
ar_pickelem | Autorouter Element selektieren
(28.08.2009) Neuer Pickelementtyp zur Selektion von Leiterbahneckpunkten. |
28.08.2009 |
ar_setdblpar | Autorouter Doubleparameter setzen
(14.11.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
14.11.2008 |
ar_setintpar | Autorouter Integerparameter setzen
(09.10.2009) Neuer Zuweisungsparameter. |
09.10.2009 |
CED - Chipeditor (CED) | Freigegeben | |
ced_pickelem | CED Element selektieren
(28.08.2009) Neuer Pickelementtyp zur Selektion von Leiterbahneckpunkten. |
28.08.2009 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.2 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
---|---|---|
bae_storecmdbuf | BAE Kommando in Kommandohistorie speichern | 06.10.2008 |
catextadv | Dateinamenserweiterung optional an Dateiname anhängen | 27.10.2008 |
putenv | Umgebungsvariable setzen | 06.10.2008 |
ulsystem_exit | User Language-Programm nach Beendigung des aktuellen User Language-Programms aufrufen | 27.10.2008 |
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
cap_lastconseg | Zuletzt modifiziertes SCM-Verbuindungssegment ermitteln | 19.09.2008 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_getdblpar | SCM Doubleparameter abfragen | 07.12.2007 |
scm_setdblpar | SCM Doubleparameter setzen | 07.12.2007 |
scm_setpickconseg | SCM Defaultverbindungspickelement setzen | 18.07.2008 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_getdblpar | GED Doubleparameter abfragen | 02.05.2008 |
ged_setdblpar | GED Doubleparameter setzen | 02.05.2008 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.2 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_defmenusel | BAE Menüabfrage Vorauswahl
(28.05.2008) Funktionsparameterwertebereich erweitert zur Unterstützung gespeicherter Selektionstexte. |
28.05.2008 |
bae_getdblpar | BAE Doubleparameter abfragen
(28.05.2008) Neue Abfrageparameter. (12.12.2007) Neuer Abfrageparameter. |
28.05.2008 |
bae_getintpar | BAE Integerparameter abfragen
(27.10.2008) Neuer Abfrageparameter. (29.08.2008) Neue Abfrageparameter. (27.06.2008) Neue Abfrageparameter. (25.04.2008) Neue Abfrageparameter. |
27.10.2008 |
bae_getstrpar | BAE Stringparameter abfragen
(28.05.2008) Neuer Abfrageparameter. (25.04.2008) Neuer Abfrageparameter. |
28.05.2008 |
bae_inpoint | BAE Eingabe Punkt mit Maus
(09.05.2008) Gummibandfixiertmodus hinzugefügt. (02.05.2008) Gummibandzeichenmodi hinzugefügt. |
09.05.2008 |
bae_inpointmenu | BAE Eingabe Punkt mit Maus und Callbackfunktion für rechte Maustaste
(09.05.2008) Gummibandfixiertmodus hinzugefügt. (02.05.2008) Gummibandazeichenmodi hinzugefügt. |
09.05.2008 |
bae_setdblpar | BAE Doubleparameter setzen
(28.05.2008) Neue Zuweisungsparameter. (09.05.2008) Neue Zuweisungsparameter. (12.12.2007) Neuer Zuweisungsparameter. |
28.05.2008 |
bae_setintpar | BAE Integerparameter setzen
(27.10.2008) Neuer Zuweisungsparameter. (29.08.2008) Neue Zuweisungsparameter. (27.06.2008) Neue Zuweisungsparameter. (25.04.2008) Neue Zuweisungsparameter. |
27.10.2008 |
bae_setstrpar | BAE Stringparameter setzen
(28.05.2008) Neuer Zuweisungsparameter. (25.04.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
28.05.2008 |
ddbsetelemcomment | DDB-Dateielement Kommentartext setzen
(15.02.2008) Kommentarzuweisung auch im Arbeitsspeicher wenn bearbeitetes DDB-Dateielement aktuell im BAE geladen. |
15.02.2008 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen
(27.10.2008) Neue Abfrageparameter. (18.07.2008) Neuer Abfrageparameter. (09.05.2008) Neuer Abfrageparameter. (25.04.2008) Neue Abfrageparameter. (12.12.2007) Neuer Abfrageparameter. (07.12.2007) Neuer Abfrageparameter. |
27.10.2008 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen
(27.10.2008) Neue Zuweisungsparameter. (18.07.2008) Neuer Zuweisungsparameter. (09.05.2008) Neuer Zuweisungsparameter. (25.04.2008) Neue Zuweisungsparameter. (12.12.2007) Neuer Zuweisungsparameter. (07.12.2007) Neuer Zuweisungsparameter. |
27.10.2008 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_getdblpar | GED Doubleparameter abfragen
(27.10.2008) Neue Abfrageparameter. (29.08.2008) Neuer Abfrageparameter. |
27.10.2008 |
ged_getintpar | GED Integerparameter abfragen
(27.10.2008) Neue Abfrageparameter. (29.08.2008) Neuer Abfrageparameter. (18.07.2008) Neue Abfrageparameter. (25.04.2008) Neue Abfrageparameter. (12.12.2007) Neuer Abfrageparameter. (07.12.2007) Neuer Abfrageparameter. |
27.10.2008 |
ged_getstrpar | GED Stringparameter abfragen
(02.05.2008) Neue Abfrageparameter. (25.04.2008) Neuer Abfrageparameter. |
02.05.2008 |
ged_highlnet | GED Netz Highlightmodus/Farbe setzen
(27.10.2008) Eingabeparameterwertebereich erweitert um Spezifikation von Anzeigemustern. |
27.10.2008 |
ged_setdblpar | GED Doubleparameter setzen
(27.10.2008) Neue Zuweisungsparameter. (29.08.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
27.10.2008 |
ged_setintpar | GED Integerparameter setzen
(27.10.2008) Neue Zuweisungsparameter. (29.08.2008) Neuer Zuweisungsparameter. (18.07.2008) Neue Zuweisungsparameter. (25.04.2008) Neue Zuweisungsparameter. (12.12.2007) Neuer Zuweisungsparameter. (07.12.2007) Neuer Zuweisungsparameter. |
27.10.2008 |
ged_setstrpar | GED Stringparameter setzen
(02.05.2008) Neue Zuweisungsparameter. (25.04.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
02.05.2008 |
AR - Autorouter (AR) | Freigegeben | |
ar_getintpar | Autorouter Integerparameter abfragen
(27.10.2008) Neuer Abfrageparameter. |
27.10.2008 |
ar_setintpar | Autorouter Integerparameter setzen
(27.10.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
27.10.2008 |
CAM - CAM-Prozessor (CAM) | Freigegeben | |
cam_getdblpar | CAM Doubleparameter abfragen
(26.09.2008) Neue Abfrageparameter. |
26.09.2008 |
cam_getintpar | CAM Integerparameter abfragen
(27.10.2008) Neue Abfrageparameter. (26.09.2008) Neuer Abfrageparameter. (25.04.2008) Neuer Abfrageparameter. (29.02.2008) Neuer Abfrageparameter. |
27.10.2008 |
cam_setdblpar | CAM Doubleparameter setzen
(26.09.2008) Neue Zuweisungsparameter. |
26.09.2008 |
cam_setintpar | CAM Integerparameter setzen
(27.10.2008) Neuer Zuweisungsparameter. (25.04.2008) Neuer Zuweisungsparameter. (29.02.2008) Neuer Zuweisungsparameter. |
27.10.2008 |
Geänderte User Language-Index-Variablen-Typen freigegeben mit BAE Version 7.0 | ||
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
---|---|---|
L_POWLAYER | Layout Versorgungslage
(30.10.2007) Attribute LAYER zur Abfrage des Versorgungslagencodes hinzugefügt.
|
30.10.2007 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.0 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_dialaskcall | BAE Dialog mit Listboxelement-Callbackfunktion aktivieren | 26.01.2007 |
bae_dialboxperm | Eigenständigen BAE Dialog aktivieren | 26.01.2007 |
bae_dialsetcurrent | Aktuelle BAE-Dialogbox setzen | 26.01.2007 |
bae_nameget | BAE Namensauswahlliste Element abfragen | 30.10.2007 |
filemode | Dateimodus abfragen | 30.10.2007 |
namestrcmp | Namensvergleich | 30.10.2007 |
quicksort | Indexliste sortieren | 30.10.2007 |
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
cap_findlayconpartpin | Bauteilpinindex aus Layoutnetzliste ermitteln | 19.11.2007 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_findconpartpin | Layout Bauteilpin in Netzliste suchen | 19.11.2007 |
CAM - CAM-Prozessor (CAM) | Freigegeben | |
cam_getdblpar | CAM Doubleparameter abfragen | 10.07.2007 |
cam_setdblpar | CAM Doubleparameter setzen | 10.07.2007 |
ICD - IC-/ASIC-Entwurf (CED) | Freigegeben | |
icd_findconpartpin | IC Design Netz in Netzliste suchen | 19.11.2007 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 7.0 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
askdist | Benutzereingabe Distanzwert
(10.07.2007) Zusätzliche Benutzereingaben für Distanzabfragen. |
10.07.2007 |
bae_getintpar | BAE Integerparameter abfragen
(10.07.2007) Neue Abfrageparameter. |
10.07.2007 |
bae_setintpar | BAE Integerparameter setzen
(10.07.2007) Neue Zuweisungsparameter. |
10.07.2007 |
con_setddbpattrib | Bauteil-/Pinattribut in DDB-Datei setzen
(02.03.2007) Löschen der Attributwertzuweisung durch Spezifikation des Attributwerts . |
02.03.2007 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen
(31.10.2007) Neuer Abfrageparameter. |
31.10.2007 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen
(31.10.2007) Neuer Zuwesiungsparameter. |
31.10.2007 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_asktreeidx | GED Netzauswahlmenü aktivieren
(31.10.2007) Neuer Netznamensauswahlmodus hinzugefügt. |
31.10.2007 |
ged_elemgrpchg | GED Element Gruppenflag ändern
(15.06.2007) Gruppenstatusparameter modifiziert; Setzen des Bits mit dem Wert 4 aktiviert einen Meldungszeilenreport über das selektierte/deselektierte Element und die Gesamtzahl der in der Gruppe befindlichen Elemente. |
15.06.2007 |
ged_getintpar | GED Integerparameter abfragen
(10.07.2007) Neue Abfrageparameter. |
10.07.2007 |
ged_getsegmovmode | GED Leiterbahnsegmentbewegungsmodus abfragen
(10.07.2007) Leiterbahnsegmentbewegungsmodus "Nachbarn ohne Durchkontaktierungen anpassen" unterstützt. |
10.07.2007 |
ged_getstrpar | GED Stringparameter abfragen
(31.10.2007) Neuer Abfrageparameter. |
31.10.2007 |
ged_setintpar | GED Integerparameter setzen
(10.07.2007) Neue Zuweisungsparameter. |
10.07.2007 |
ged_setsegmovmode | GED Leiterbahnsegmentbewegungsmodus setzen
(10.07.2007) Leiterbahnsegmentbewegungsmodus "Nachbarn ohne Durchkontaktierungen anpassen" unterstützt. |
10.07.2007 |
ged_setstrpar | GED Stringparameter setzen
(31.10.2007) Neuer Zuweisungsparameter. |
31.10.2007 |
CAM - CAM-Prozessor (CAM) | Freigegeben | |
cam_getintpar | CAM Integerparameter abfragen
(17.08.2007) Neue Abfrageparameter. |
17.08.2007 |
cam_setintpar | CAM View Integerparameter setzen
(17.08.2007) Neue Zuweisungsparameter. |
17.08.2007 |
CV - CAM-View (CV) | Freigegeben | |
cv_getdblpar | CAM-View Doubleparameter abfragen
(17.08.2007) Neue Abfrageparameter. |
17.08.2007 |
cv_getintpar | CAM-View Integerparameter abfragen
(17.08.2007) Neue Abfrageparameter. |
17.08.2007 |
cv_setdblpar | CAM-View Doubleparameter setzen
(17.08.2007) Neue Zuweisungsparameter. |
17.08.2007 |
cv_setintpar | CAM-View Integerparameter setzen
(17.08.2007) Neue Zuweisungsparameter. |
17.08.2007 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.8 | ||
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
---|---|---|
ged_getstrpar | GED Stringparameter abfragen | 06.09.2006 |
ged_setstrpar | GED Stringparameter setzen | 06.09.2006 |
AR - Autorouter (AR) | Freigegeben | |
ar_getintpar | Autorouter Integerparameter abfragen | 06.09.2006 |
ar_setintpar | Autorouter Integerparameter setzen | 06.09.2006 |
CAM - CAM-Prozessor (CAM) | Freigegeben | |
cam_getintpar | CAM Integerparameter abfragen | 06.09.2006 |
cam_setintpar | CAM Integerparameter setzen | 06.09.2006 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.8 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_getintpar | BAE Integerparameter abfragen
(06.09.2006) Neue Abfrageparameter. |
06.09.2006 |
bae_getstrpar | BAE Stringparameter abfragen
(06.09.2006) Neue Abfrageparameter. |
06.09.2006 |
bae_inpoint | BAE Eingabe Punkt mit Maus
(06.09.2006) Neuer Modus/Parameter zur Aktivierung der Gummibandabstandsanzeige. |
06.09.2006 |
bae_inpointmenu | BAE Eingabe Punkt mit Maus und Callbackfunktion für rechte Maustaste
(06.09.2006) Neuer Modus/Parameter zur Aktivierung der Gummibandabstandsanzeige. |
06.09.2006 |
bae_setintpar | BAE Integerparameter setzen
(06.09.2006) Neue Zuweisungsparameter. |
06.09.2006 |
bae_setstrpar | BAE Stringparameter setzen
(06.09.2006) Neue Zuweisungsparameter. |
06.09.2006 |
bae_storemouseiact | BAE Mauseingabe vorgeben
(30.11.2005) Modi Mauszeigerpositionierung und zur BAE-Fensterauswahl implementiert. |
30.11.2005 |
kbstate | Umschalt-/Steuerungs-Tastenstatus abfragen
(09.12.2005) Alt-Tastenstatusabfrage implementiert. |
09.12.2005 |
sqlcmd | SQL Kommando ausführen
(21.10.2005) cache -Kommando(s) implementiert.
|
21.10.2005 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_conseggrpchg | SCM Verbindungssegment Gruppenflag ändern
(16.06.2006) Neuer Parameterwert zur Invertierung des Gruppenselektionsstatus. |
16.06.2006 |
scm_elemgrpchg | SCM Element Gruppenflag ändern
(16.06.2006) Neuer Parameterwert zur Invertierung des Gruppenselektionsstatus. |
16.06.2006 |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen
(06.09.2006) Neue Abfrageparameter. |
06.09.2006 |
scm_getstrpar | SCM Stringparameter abfragen
(06.09.2006) Neue Abfrageparameter. |
06.09.2006 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen
(06.09.2006) Neue Zuweisungsparameter. |
06.09.2006 |
scm_setstrpar | SCM Stringparameter setzen
(06.09.2006) Neue Zuweisungsparameter. |
06.09.2006 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_getplanchkparam | Layout Plan DRC Parameter abfragen
(06.09.2006) Neuer Funktionsparameter zur Abfrage der Standardleiterbahnbreite. (06.09.2006) Neuer Funktionsparameter zur Abfrage des Blocknamens. |
06.09.2006 |
lay_setplanchkparam | Layout Plan DRC Parameter setzen
(06.09.2006) Neuer Funktionsparameter zum Setzen der Standardleiterbahnbreite. (06.09.2006) Neuer Funktionsparameter zum Setzen des Blocknamens. |
06.09.2006 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_elemgrpchg | GED Element Gruppenflag ändern
(16.06.2006) Neuer Parameterwert zur Invertierung des Gruppenselektionsstatus. |
16.06.2006 |
ged_getintpar | GED Integerparameter abfragen
(06.09.2006) Neue Abfrageparameter. |
06.09.2006 |
ged_getstrpar | GED Stringparameter abfragen
(06.09.2006) Neue Abfrageparameter. |
06.09.2006 |
ged_groupselect | GED Gruppenselektion
(16.06.2006) Neuer Parameterwert zur Invertierung des Gruppenselektionsstatus. |
16.06.2006 |
ged_layergrpchg | GED Gruppenselektion nach Lage
(16.06.2006) Neuer Parameterwert zur Invertierung des Gruppenselektionsstatus. |
16.06.2006 |
ged_partnamechg | GED Bauteilname ändern
(03.02.2006) Möglichkeit der Umbenennung von nicht in der Netzliste enthaltenen Bauteilen. |
03.02.2006 |
ged_setintpar | GED Integerparameter setzen
(06.09.2006) Neue Zuweisungsparameter. |
06.09.2006 |
ged_setstrpar | GED Stringparameter setzen
(06.09.2006) Neue Zuweisungsparameter. |
06.09.2006 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.6 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
---|---|---|
bae_askname | BAE Dialog zur Namensauswahl aktivieren | 06.09.2005 |
bae_crossarcarc | Schnittpunkt(e) zwischen Kreisbögen bestimmen | 06.09.2005 |
bae_crosslineline | Schnittpunkt zwischen Liniensegmenten mit Breite bestimmen | 06.09.2005 |
bae_crosslinepoly | Schnittpunkt zwischen Liniensegment mit Breite und Polygon bestimmen | 06.09.2005 |
bae_crosssegarc | Schnittpunkt zwischen Liniensegment und Kreisbogen bestimmen | 06.09.2005 |
bae_crosssegseg | Schnittpunkt zwischen Liniensegmenten/Linien bestimmen | 06.09.2005 |
bae_dialboxbufload | BAE Dialogboxdaten aus Buffer holen | 06.09.2005 |
bae_dialboxbufstore | BAE Dialogboxdaten in Buffer sichern | 06.09.2005 |
bae_getdblpar | BAE Doubleparameter abfragen | 06.09.2005 |
bae_getintpar | BAE Integerparameter abfragen | 06.09.2005 |
bae_getpacktime | Datum/Uhrzeit des letzten Projekt-Packagerlaufs abfragen | 06.09.2005 |
bae_getstrpar | BAE Stringparameter abfragen | 06.09.2005 |
bae_nameadd | BAE Namensauswahlliste Element hinzufügen | 06.09.2005 |
bae_nameclr | BAE Namensauswahlliste löschen | 06.09.2005 |
bae_setdblpar | BAE Doubleparameter setzen | 06.09.2005 |
bae_setintpar | BAE Integerparameter setzen | 06.09.2005 |
bae_setstrpar | BAE Stringparameter setzen | 06.09.2005 |
ddbgetelemcomment | DDB-Dateielement Kommentartext abfragen | 06.09.2005 |
ddbrenameelem | DDB-Dateielement umbenennen | 06.09.2005 |
ddbsetelemcomment | DDB-Dateielement Kommentartext setzen | 06.09.2005 |
kbstate | Umschalt-/Steuerungs-Tastenstatus abfragen | 06.09.2005 |
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
cap_gettagdata | Schaltplan Tagsymbol Zieldaten abfragen | 06.09.2005 |
cap_getscstkcnt | Schaltplan Scanfunktion Stacktiefe abfragen | 06.09.2005 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_drawelem | SCM Elementanzeige aktualisieren | 06.09.2005 |
scm_findpartplc | Layoutbauteil Platzierungsstatus abfragen (BAE HighEnd) | 06.09.2005 |
scm_getgroupdata | SCM Gruppenplatzierungsdaten abfragen | 06.09.2005 |
scm_getinputdata | SCM Eingabedaten abfragen | 06.09.2005 |
scm_getstrpar | SCM Stringparameter abfragen | 06.09.2005 |
scm_pickanyelem | Beliebiges SCM Element selektieren | 06.09.2005 |
scm_setpickelem | SCM Defaultpickelement setzen | 06.09.2005 |
scm_setstrpar | SCM Stringparameter setzen | 06.09.2005 |
scm_settagdata | SCM Tagsymbolpin Zieldaten setzen | 06.09.2005 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_getscstkcnt | Layout Scanfunktion Stacktiefe abfragen | 06.09.2005 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_drawelem | GED Elementanzeige aktualisieren | 06.09.2005 |
ged_pickanyelem | Beliebiges GED Element selektieren | 06.09.2005 |
AR - Autorouter (AR) | Freigegeben | |
ar_drawelem | Autorouter Elementanzeige aktualisieren | 06.09.2005 |
CV - CAM-View (CV) | Freigegeben | |
cv_aptgetcolor | CAM-View Blendenfarbe abfragen | 06.09.2005 |
cv_aptsetcolor | CAM-View Blendenfarbe setzen | 06.09.2005 |
cv_deldataset | CAM-View Datensatz löschen | 06.09.2005 |
cv_getdblpar | CAM-View Doubleparameter abfragen | 06.09.2005 |
cv_movedataset | CAM-View Datensatz verschieben | 06.09.2005 |
cv_setdblpar | CAM-View Doubleparameter setzen | 06.09.2005 |
CED - Chipeditor (CED) | Freigegeben | |
ced_drawelem | CED Elementanzeige aktualisieren | 06.09.2005 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.6 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_inpoint | BAE Eingabe Punkt mit Maus
(23.03.2005) Neue Option zur dynamische Kreisanzeige. |
23.03.2005 |
bae_inpointmenu | BAE Eingabe Punkt mit Maus und Callbackfunktion für rechte Maustaste
(23.03.2005) Neue Option zur dynamische Kreisanzeige. |
23.03.2005 |
syngetintpar | BNF/Scanner Integerparameter abfragen
(11.03.2005) Neuer Parameter zur Aktivierung von Callback-Funktionen für Kommentartexte. |
11.03.2005 |
synparsefile | BNF/Parser Datei einlesen
(11.03.2005) Callback-Funktion für Kommentartexte. |
11.03.2005 |
synparsestring | BNF/Parser Zeichenkette abarbeiten
(11.03.2005) Callback-Funktion für Kommentartexte. |
11.03.2005 |
synsetintpar | BNF/Scanner Integerparameter setzen
(11.03.2005) Neuer Parameter zur Aktivierung von Callback-Funktionen für Kommentartexte. |
11.03.2005 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen
(11.03.2005) Neue Parameterabfrage: Warnungsmodus beim Zusammenschluß benannter Netze. (18.03.2005) Neue Parameterabfrage: Elementpickmodus. |
18.03.2005 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen
(11.03.2005) Neue Parametereinstellung: Warnungsmodus beim Zusammenschluß benannter Netze. (18.03.2005) Neue Parametereinstellung: Elementpickmodus. |
18.03.2005 |
CV - CAM-View (CV) | Freigegeben | |
cv_getintpar | CAM-View Integerparameter abfragen
(11.03.2005) Neue Parameterabfrage: Farbtabelle/Farbzuweisung. (11.03.2005) Neue Parameterabfrage: Flächenbilddarstellungsmodus. |
11.03.2005 |
cv_setintpar | CAM-View Integerparameter setzen
(11.03.2005) Neue Parametereinstellung: Farbtabelle/Farbzuweisung. (11.03.2005) Neue Parametereinstellung: Flächenbilddarstellungsmodus. |
11.03.2005 |
Geänderte User Language-Index-Variablen-Typen freigegeben mit BAE Version 6.4 | ||
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
---|---|---|
C_FIGURE | Schaltplan Figurenelement
(07/05/2004) NAME attribute to support SCM symbol part name pattern queries on SCM symbol level.
|
07.05.2004 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.4 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_getmoduleid | BAE Modulbezeichnung abfragen | 11.08.2004 |
bae_numstring | Numerische Zeichenkette erzeugen | 11.08.2004 |
bae_peekiact | BAE Interaktionsvorgaben abfragen | 11.08.2004 |
bae_setmoduleid | BAE Modulbezeichnung setzen | 11.08.2004 |
convstring | Zeichenkette konvertieren | 11.08.2004 |
syngetintpar | BNF/Scanner Integerparameter abfragen | 11.08.2004 |
synsetintpar | BNF/Scanner Integerparameter setzen | 11.08.2004 |
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
cap_getglobnetref | Globale Netznamensreferenz abfragen | 11.08.2004 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_getintpar | SCM Integerparameter abfragen | 07.05.2004 |
scm_pickbustap | SCM Bustap selektieren | 07.05.2004 |
scm_setintpar | SCM Integerparameter setzen | 07.05.2004 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_getsctextdest | Zielpunkt des gescannten Layouttextes abfragen | 07.05.2004 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_getintpar | GED Integerparameter abfragen | 07.05.2004 |
ged_setintpar | GED Integerparameter setzen | 07.05.2004 |
CV - CAM-View (CV) | Freigegeben | |
cv_getintpar | CAM-View int-Parameter abfragen | 07.05.2004 |
cv_setintpar | CAM-View int-Parameter setzen | 07.05.2004 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.4 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_swconfig | Get BAE software configuration
(13/02/2004) BAE version build number query mode added. |
13.02.2004 |
perror | Print error message
(20/04/2004) Status line output inverted for short moment (single blink effect) for improved error indication. |
20.04.2004 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_groupselect | GED group selection
(29/03/2004) New mode for selecting/deselecting glued elements. |
29.03.2004 |
Geänderte User Language-Index-Variablen-Typen freigegeben mit BAE Version 6.2 | ||
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
---|---|---|
C_POLY | Schaltplan Polygon
(01/09/2003) DASHLEN , DASHSPC and DASH attributes added.
(01/09/2003) WIDTH attribute added.
|
01.09.2003 |
C_TEXT | Schaltplan Text
(01/09/2003) WIDTH attribute added.
|
01.09.2003 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
L_POLY | Layout Polygon
(01/09/2003) DASHLEN and DASHSPC attributes added.
(01/09/2003) WIDTH attribute added.
|
01.09.2003 |
L_TEXT | Layout Text
(01/09/2003) WIDTH attribute added.
|
01.09.2003 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.2 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
askcoord | Interactive X/Y coordinate value query | 02.05.2003 |
bae_dashpolyline | Vectorize dashed BAE polygon | 02.05.2003 |
bae_dialbmpalloc | Create BAE dialog bitmap | 18.03.2003 |
bae_dialgettextlen | Get BAE dialog text length | 02.05.2003 |
bae_getcmdbuf | BAE command history query | 02.05.2003 |
bae_getgridmode | Get BAE grid dependency mode | 02.05.2003 |
bae_getinvcolor | Get BAE color inversion mode | 02.05.2003 |
bae_inpointmenu | Input BAE point/coordinates with mouse and right mouse button callback function | 18.03.2003 |
bae_plansename | Get BAE destination element name | 02.05.2003 |
bae_planfename | Get BAE destination element file name | 02.05.2003 |
bae_popmouse | Get BAE popup/toolbar mouse position | 18.03.2003 |
bae_setgridmode | Set BAE grid dependency mode | 02.05.2003 |
getextprog | Get file type specific application | 02.05.2003 |
mkdir | Create directory | 02.05.2003 |
setprio | Set BAE process priority | 02.05.2003 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_rulelaysatt | Attach rule(s) to layout layer stackup | 28.05.2003 |
lay_rulelaysdet | Detach rules from layout layer stackup | 28.05.2003 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_getsegmovmode | Get GED trace segment move mode | 01.09.2003 |
ged_getviaoptmode | Get GED trace via optimization mode | 01.09.2003 |
ged_setpickelem | Set GED default pick element | 02.05.2003 |
ged_setsegmovmode | Set GED trace segment move mode | 01.09.2003 |
ged_setviaoptmode | Set GED trace via optimization mode | 01.09.2003 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.2 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_charsize | Get BAE text/character dimensions
(02/05/2003) Function parameter types changes from int to double .
|
02.05.2003 |
bae_popsetarea | Activate/select BAE popup menu/area
(18/03/2003) Dialog bitmap support. |
18.03.2003 |
bae_setpopdash | Set BAE popup/toolbar polygon dash line parameters
(02/05/2003) Relative dash line distance function parameter added. |
02.05.2003 |
bae_settbsize | Define/display BAE toolbar area
(02/05/2003) Function parameter types changes from int to double .
|
02.05.2003 |
bae_swversion | Get BAE software configuration
(18/03/2003) Class for querying operating system specific directory name delimiter added. |
18.03.2003 |
bae_tbsize | Get BAE toolbar dimensions
(02/05/2003) Function parameter types changes from int to double .
|
02.05.2003 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_getautocornins | Get GED auto corner insertion input mode
(02/05/2003) Support for element type specific auto corner insertion modes. |
02.05.2003 |
ged_setautocornins | Set GED auto corner insertion input mode
(02/05/2003) Support for element type specific auto corner insertion modes. |
02.05.2003 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.0 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
---|---|---|
bae_getpolyrange | Get internal BAE polygon boundary range | 15.10.2002 |
strextractfilepath | Extract directory name from a file path name string | 15.10.2002 |
strgetvarfilename | Get environment variable expanded file name string | 15.10.2002 |
strgetpurefilename | Extract file name from file path name string | 15.10.2002 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_askrefname | SCM reference name selection | 15.10.2002 |
scm_asktreename | SCM net name selection | 15.10.2002 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Freigegeben | |
lay_getpowpolystat | Get split power plane polygon status flags | 15.10.2002 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_getlaydefmode | Get GED default layer mode | 15.10.2002 |
ged_getlayerdefault | Get GED default layer | 15.10.2002 |
ged_powlayerrcnt | Get GED power layer error count | 15.10.2002 |
ged_setlaydefmode | Set GED default layer mode | 15.10.2002 |
ged_setlayerdefault | Set GED default layer | 15.10.2002 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 6.0 | ||
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_asklayer | GED layer selection
(15/10/2002) Layer query type for power layer selection. |
15.10.2002 |
ged_asktreeidx | GED net selection
(15/10/2002) Parameter for returning the net name added. (15/10/2002) Mode for button display in net selection menu. |
15.10.2002 |
Neue User Language-Index-Variablen-Typen freigegeben mit BAE Version 5.4 | ||
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
---|---|---|
CL_ALTPLNAME | Layoutnetzlisteneintrag Alternativbauform | 19.10.2001 |
CL_ATTRIBUTE | Layoutnetzlisteneintrag Attribut | 19.10.2001 |
CL_CNET | Layoutnetzliste | 19.10.2001 |
CL_CPART | Layoutnetzlisteneintrag Bauteil | 19.10.2001 |
CL_CPIN | Layoutnetzlisteneintrag Bauteilpin | 19.10.2001 |
Geänderte User Language-Index-Variablen-Typen freigegeben mit BAE Version 5.4 | ||
ICD - IC-/ASIC-Entwurf (CED) | Freigegeben | |
I_FIGURE | IC Design Figure Element
(19/06/2002) RULEOBJID attribute added.
|
19.06.2002 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 5.4 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_asksymname | Interactive BAE library element query | 15.05.2002 |
bae_dialadvcontrol | Add advanced BAE dialog element | 15.05.2002 |
bae_getpackdata | Get BAE Packager Data | 19.10.2001 |
bae_setplanfname | Set BAE project file name | 19.10.2001 |
launch | Pass command to operating system without waiting for completion | 19.10.2001 |
rulecompile | Compile a rule definition | 19.06.2002 |
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
cap_findlayconpart | Get layout connection list part index | 19.10.2001 |
cap_findlaycontree | Get layout connection list net name net index | 19.10.2001 |
cap_getlaytreeidx | Get layout connection list net number net index | 19.10.2001 |
cap_layconload | Load layout netlist | 19.10.2001 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_attachtextpos | Attach text position to SCM element | 19.10.2001 |
scm_checkjunctplot | Get SCM junction point plot status | 19.10.2001 |
scm_chkattrname | SCM attribute name validation | 15.05.2002 |
scm_gethpglparam | SCM HPGL parameter query | 15.05.2002 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_askrefname | Interactive GED reference name query | 15.05.2002 |
ged_asktreeidx | Interactive GED net query | 15.05.2002 |
ged_attachtextpos | Attach text position to layout element | 19.10.2001 |
CAM - CAM-Prozessor (CAM) | Freigegeben | |
cam_getdrlaccuracy | Get CAM drill tool tolerance | 19.10.2001 |
cam_setdrlaccuracy | Set CAM drill tool tolerance | 19.10.2001 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 5.4 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
system | Pass command to operating system and wait for completion
(19/10/2001) Wait for command completion in any operating system environment. |
19.10.2001 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_groupselect | GED group selection
(15/03/2002) New modes/options for selecting elements with or without connection to specified tree/net numbers and for selecting elements by polygon type. |
15.03.2002 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 5.0 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
---|---|---|
bae_getmenuitem | BAE menu item query | 23.03.2001 |
CAP - Schaltplanerfassung (SCM) | Freigegeben | |
cap_figboxtest | Check SCM element rectangle cross | 08.06.2001 |
cap_findblockname | Find SCM block circuit sheet with given block name | 30.03.2001 |
cap_getscrefpidx | Get currently scanned SCM reference element | 20.03.2001 |
cap_ruleconatt | Attach rule(s) to SCM connection segment | 08.06.2001 |
cap_rulecondet | Detach rules from SCM connection segment | 08.06.2001 |
SCM - Schaltplaneditor (SCM) | Freigegeben | |
scm_gethighlnet | Get SCM net highlight mode | 30.03.2001 |
scm_highlnet | Set SCM net highlight mode | 30.03.2001 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_drcpath | GED trace test placement design rule check | 30.03.2001 |
ged_drcpoly | GED polygon test placement design rule check | 30.03.2001 |
ged_drcvia | GED via test placement design rule check | 30.03.2001 |
ged_getdrcstatus | Get GED DRC Completion Status | 30.03.2001 |
ged_getdrcmarkmode | Get GED DRC Error Display Mode | 30.03.2001 |
ged_getgroupdata | GED group placement data query | 30.03.2001 |
ged_getinputdata | GED input data query | 09.11.2000 |
ged_getpickmode | Get GED Element Pick Mode | 30.03.2001 |
ged_setdrcmarkmode | Set GED DRC Error Display Mode | 30.03.2001 |
ged_setpickmode | Set GED Element Pick Mode | 30.03.2001 |
ICD - IC-/ASIC-Entwurf (CED) | Freigegeben | |
icd_getrulecnt | Get rule count for specific object | 21.07.2000 |
icd_getrulename | Get rule name from specific object | 21.07.2000 |
icd_lastfigelem | Get last modified IC Design figure list element | 10.07.2001 |
icd_ruleerr | Rule System error code query | 21.07.2000 |
icd_rulefigatt | Attach rule(s) to figure list element | 21.07.2000 |
icd_rulefigdet | Detach rules from figure list element | 21.07.2000 |
icd_ruleplanatt | Attach rule(s) to currently loaded element | 21.07.2000 |
icd_ruleplandet | Detach rules from currently loaded element | 21.07.2000 |
icd_rulequery | Perform rule query on specific object | 21.07.2000 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 5.0 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_askmenu | Interactive BAE menu query
(20/03/2001) Maximum number of menu entries increased from 15 to 30. |
20.03.2001 |
bae_defmenusel | Set BAE menu default selection
(30/03/2001) Support for up to 30 menu items. |
30.03.2001 |
bae_swconfig | Get BAE software configuration
(21/06/2001) BAE Schematics software query mode added. |
21.06.2001 |
CAM - CAM-Prozessor (CAM) | Freigegeben | |
cam_getgerberapt | Get CAM Gerber aperture definition
(20/03/2001) Maximum Gerber table index increased from 200 to 900. |
20.03.2001 |
cam_setgerberapt | Set CAM Gerber aperture definition
(20/03/2001) Maximum Gerber table index increased from 200 to 900. |
20.03.2001 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 4.6 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
---|---|---|
bae_dialaddcontrol | BAE dialog element definition | 29.05.2000 |
bae_dialaskparams | Activate BAE dialog | 29.05.2000 |
bae_dialclr | Clear BAE dialog elements | 29.05.2000 |
bae_dialgetdata | Get BAE dialog element parameter | 29.05.2000 |
bae_dialsetdata | Set BAE dialog element parameter | 29.05.2000 |
bae_plainmenutext | BAE menu item string conversion | 29.05.2000 |
bae_postprocess | Run BAE postprocess | 29.05.2000 |
bae_readedittext | BAE text input/display | 29.05.2000 |
con_compileloglib | Compile logical library definition | 29.05.2000 |
ddbgetlaypartpin | Get DDB file layout part pin data | 29.05.2000 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_gethighlnet | Get GED net highlight mode/color | 29.05.2000 |
Geänderte User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 4.6 | ||
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Freigegeben | |
bae_swconfig | Get BAE software configuration
(21/07/2000) Added BAE Light software configuration check. |
21.07.2000 |
GED - Layouteditor (GED) | Freigegeben | |
ged_highlnet | Set net highlight mode/color
(29/05/2000) Second parameter to allow for optional highlight color specification. |
29.05.2000 |
ged_storedrill | Place GED drill hole
(21/07/2000) Mirrored drill class definition support added. |
21.07.2000 |
Neue User Language-Systemfunktionen freigegeben mit BAE Version 4.4 | ||
AR - Autorouter (AR) | Freigegeben | |
---|---|---|
ar_rutgetdist | Get Autorouter distance parameters | 10/07/1998 |
ar_rutsetdist | Set Autorouter distance parameters | 10/07/1998 |
ar_rutsetlayat | Set/get Autorouter layer attributes | 10/07/1998 |
ar_rutsetpar | Set/get Autorouter integer parameters | 10/07/1998 |
BAE User Language-Quellcodeupdates |
Inhalt |
Letzte Änderung
Hinweise zum Download und zur Installation | 21.10.2009 |
Geänderte BAE User Language-Includedateien | 08.12.2013 |
Neue BAE User Language-Programme | 06.11.2013 |
Geänderte BAE User Language-Programme | 27.12.2013 |
Nicht freigegebene BAE User Language-Programme | 11.10.2010 |
Hinweise zum Download und zur Installation |
Die im BAE-Supportbereich zur Verfügung gestellten User Language-Quellcodedateien sind für die nächste freizugebende BAE-Version entwickelt. Wir bemühen uns, diese Quellcodedateien kompatibel zu BAE Version 7.4 zu halten. Sofern nicht anderweitig vermerkt können Sie diese User Language-Programme mit BAE Version 7.4 kompilieren und benutzen. Wir raten jedoch davon ab, diese Quellcodedateien direkt in Ihr User Language-Verzeichnis der BAE Version 7.4 einzuspielen, da sich sonst aufgrund bereits durchgeführter oder anstehender Änderungen in den zugehörigen User Language-Includedateien Probleme bei der Neukompilierung neuer User Language-Programme mit alten Includedateien oder alter User Language-Programme mit neuen Includedateien ergeben könnten.
Wenn dies Ihr erster Download von diesem Bereich seit der Installation von BAE Version 7.4 ist, dann empfehlen wir die folgende Vorgehensweise zur Installation:
ulcnew
und kopieren Sie den Inhalt Ihres BAE User Language-Quellcodeverzeichnisses nach ulcnew
.ulcnew
. Diese Includedateien werden zur Kompilierung der neuen bzw. geänderten User Language-Programme aus dem Supportbereich benötigt.Zur Installation eines spezifischen User Language-Programms downloaden Sie dann einfach die entsprechende Quellcodedatei in das Verzeichnis ulcnew
durch Anklicken des zugehörigen Quellcodelinks. Beachten Sie eventuell vorhandene Kompatibilitätshinweise und downloaden Sie ggf. zusätzlich benötigte Quellcodedateien bzw. Programme. Nach dem erfolgreichen Download der Quellcodedatei(en) benutzen Sie den User Language Compiler zur Kompilierung. Um z.B. das User Language-Programm ssympatt zu installieren, klicken Sie den Downloadlink um die Quellcodedatei ssympatt.ulc
im Verzeichnis ulcnew
Ihrer Festplatte zu speichern. Anschließend aktivieren Sie in diesem Verzeichnis den User Language Compiler zur Kopilierung des Programm durch Eingabe des folgenden Kommando in einer MS-Dos-Eingabeaufforderung bzw. einer Linux- oder Unix-Shell:
ulc ssympatt -o
Die Option -o
aktiviert den Optimierer. Bitte verwenden Sie zur Kompilierung die jeweils aktuellste User Language Compiler-Version.
Geänderte BAE User Language-Includedateien |
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Download und zur Installation der in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten User Language-Quellcodedateien.
Änderungen in den BAE User Language-Includedateien zur Freigabe mit der nächsten BAE-Version |
||
---|---|---|
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Quellcode Letzte Änderung | |
std.ulh | Standard-Include
(29.11.2013) Neue Funktionen: bae_selectprompt, P_PROMPT, P_DIALOG. (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (26.07.2013) Neue Definition: MNU_GEDADDBUS .
(24.05.2013) Neue Definition: L_FIGCFPOLY .
(08.02.2013) Neue Funktionen: bae_altconffilename, bae_selconffilename. (22.01.2013) Neue Definition: C_POLYNETAREA .
(22.06.2012) Neue Funktion: checkvarattrname. |
std.ulh 29.11.2013 |
baeparam.ulh | BAE-Parameterzugriff
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (05.09.2013) Neue Definition: GEDPAR_DISPMACOUTL .
(26.07.2013) Neue Definitionen: GEDPAR_TRCBUSMODE , GEDPAR_TRCBUSCMODE , GEDPAR_TRCBUSSPC , GEDPAR_TRCBUSWIDTH , GEDPAR_TRCBUSCOUNT .
(12.06.2013) Neue Definition: CAMPAR_DRILLTOOLOPT .
(26.02.2013) Neue Definition: GEDPAR_PARTEDITDRC .
(19.10.2012) Neue Definition: GEDPAR_SEGINSPMODE .
(28.09.2012) Neue Definition: GEDPAR_SEGBPICKMODE .
(16.08.2012) Neue Definition: GEDPAR_GRPAIRLMODE .
(01.08.2012) Neue Definition: GEDPAR_POLYMOVEDISP .
(20.07.2012) Neue Definition: GEDPAR_SEGSPLITMODE .
|
baeparam.ulh 29.10.2013 |
popdraw.ulh | Popup-Zeichenfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (26.04.2013) Neue Definition: PAR_TB_DLCOLNPAT .
|
popdraw.ulh 29.10.2013 |
pop.ulh | Popup-Utilities
(25.11.2013) Neue Funktion: dial_promptlabel. (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (18.04.2013) Neue Funktionen: dial_tabend, dial_tabgroup, dial_getdouble, dial_getint, dial_getstr. (05.04.2013) Neue Definitionen: DIAL_BUTHEIGHT , DIAL_BUTWIDTH .
|
pop.ulh 11.12.2013 |
mnu.ulh | Menüfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
mnu.ulh 29.10.2013 |
sql.ulh | SQL-Utilities
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (08.02.2013) Neue Funktionen: sql_selfieldentry, sql_alt_selfieldentry, sql_getconffilename. |
sql.ulh 29.10.2013 |
xml.ulh | XML-Utilities
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (27.09.2013) Neue Funktionen: xmlw_attribdim, xmlw_attribint. (14.08.2013) Originalcode. |
xml.ulh 29.10.2013 |
SCM - Schaltplaneditor | Quellcode Letzte Änderung | |
scm.ulh | SCM-/Schaltplaneditor-Utilities
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (15.02.2013) Neue Definition: TEXTRIGHT .
Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (22.01.2013 oder später). (23.11.2012) Neue Definition: RS_VARDOCVIS .
(22.06.2012) Neue Funktionen: getactivevariant, getvariantdata. |
scm.ulh 29.10.2013 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Quellcode Letzte Änderung | |
lay.ulh | Layout-Utilities
(18.11.2013) Neue Definition: RS_PARTTEXT .
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (05.09.2013) Neue Definition: RS_PARTTYPE .
(09.08.2013) Neue Definition: RS_PARTIDFTYPE .
(26.06.2013) Neue Definitionen: L_POLYTRCBUS , RS_BUSTRCCNT , RS_BUSTRCSPC , RS_BUSTRCW , RS_BUSTRCC .
(15.02.2013) Neue Definition: TEXTRIGHT .
(21.12.2012) Neue Funktion: coordmatch. (29.11.2012) Neue Definition: RS_TRCLSKIP .
(09.11.2012) Neue Definitionen: RS_POLYGAPCOV , RS_PARTODBPP .
(30.10.2012) Neue Definition: RS_PARTIDFMECH .
(29.06.2012) Neue Definitionen: RS_PSTKMINW , RS_PSTKMAXW .
(27.06.2012) Neue Definition: RS_PADAPLOT .
|
lay.ulh 18.11.2013 |
ICD - IC-Design (CED) | Quellcode Letzte Änderung | |
icd.ulh | IC-Design-Utilities
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
icd.ulh 29.10.2013 |
Neue BAE User Language-Programme |
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Download und zur Installation der in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten User Language-Quellcodedateien.
Neue BAE User Language-Programme zur Freigabe mit der nächsten BAE-Version |
||
---|---|---|
SCM - Schaltplaneditor | Quellcode Letzte Änderung | |
ssvgout | Schaltplan SVG (Scalable Vector Graphics) Ausgabe
Das Programm ssvgout.ulc generiert aus dem aktuell geladenen Schaltplanelement eine Exportdatei im Format SVG (Scalable Vector Graphics). (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei xml.ulh (27.09.2013 oder später). (19.08.2013) Originalcode. |
ssvgout.ulc 11.12.2013 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Quellcode Letzte Änderung | |
lsvgout | Layout SVG (Scalable Vector Graphics) Ausgabe
Das Programm lsvgout.ulc generiert aus dem aktuell geladenen Layoutelement eine Exportdatei im Format SVG (Scalable Vector Graphics). (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei xml.ulh (27.09.2013 oder später). (19.08.2013) Originalcode. |
lsvgout.ulc 11.12.2013 |
Geänderte BAE User Language-Programme |
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Download und zur Installation der in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten User Language-Quellcodedateien.
Geänderte BAE User Language-Programme zur Freigabe mit der nächsten BAE-Version |
||
---|---|---|
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Quellcode Letzte Änderung | |
arc | Kreisbogen/Kreis zeichnen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
arc.ulc 11.12.2013 |
bae_dial | BAE Dialogbox-Aktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_dial.ulc 11.12.2013 |
bae_exit | BAE Programmende-Aktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_exit.ulc 11.12.2013 |
bae_load | BAE Lade-/Schließen-Aktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_load.ulc 11.12.2013 |
bae_new | BAE Neues Element-Aktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_new.ulc 29.11.2013 |
bae_rect | BAE Mausrahmenaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_rect.ulc 29.11.2013 |
bae_savd | BAE Speichern beendet Aktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_savd.ulc 29.11.2013 |
bae_save | BAE Speicheraktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (08.01.2013) Pinummernreihenfolgenprüfung implementiert. |
bae_save.ulc 11.12.2013 |
bae_st | BAE Startup
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_st.ulc 11.12.2013 |
bae_tool | BAE Toolbaraktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_tool.ulc 29.11.2013 |
bae_zoom | BAE Zoomaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bae_zoom.ulc 11.12.2013 |
baeman | BAE Windows Online-Handbuch
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
baeman.ulc 29.11.2013 |
bitmapin | Import Bitmap Data
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
bitmapin.ulc 11.12.2013 |
clogdefs | Logische Bibliotheksdefinitionen pruefen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
clogdefs.ulc 11.12.2013 |
cmdcall | Kommandosequenz ausfuehren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cmdcall.ulc 29.11.2013 |
copyelem | DDB-Dateielemente kopieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
copyelem.ulc 11.12.2013 |
dbcopy | SQL-Datenbanken kopieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
dbcopy.ulc 11.12.2013 |
dbreport | SQL-Datenbankreport
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
dbreport.ulc 11.12.2013 |
delcolor | Selektierbare Farbpalette loeschen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
delcolor.ulc 29.11.2013 |
deldvinf | Entwurfsansicht-Information löschen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
deldvinf.ulc 11.12.2013 |
deskcalc | Taschenrechner
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
deskcalc.ulc 11.12.2013 |
dir | Verzeichnisinhalt auflisten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
dir.ulc 11.12.2013 |
disputil | Display Utilities
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
disputil.ulc 29.11.2013 |
distance | Distanzabfrage
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
distance.ulc 11.12.2013 |
done | Eingabeinteraktion beenden
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
done.ulc 29.11.2013 |
favorite | Favoritenmenüverwaltung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei pop.ulh (18.04.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei pop.ulh (05.04.2013 oder später). (29.06.2012) Option zum Zugriff auf die Funktionshistorie hinzugefügt. |
favorite.ulc 11.12.2013 |
fileutil | Dateibearbeitungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
fileutil.ulc 11.12.2013 |
fileview | Dateiinhalt auflisten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
fileview.ulc 11.12.2013 |
findelem | DDB-Elemente suchen und anzeigen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
findelem.ulc 11.12.2013 |
grtoggle | Eingaberaster freigeben/einhalten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
grtoggle.ulc 29.11.2013 |
help | Online-Hilfe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
help.ulc 29.11.2013 |
history | Aufruf Elementbearbeitungshistorie
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
history.ulc 11.12.2013 |
hlpkeys | Online-Hilfe - Tastaturbelegung anzeigen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
hlpkeys.ulc 11.12.2013 |
hlpprod | Online-Hilfe - BAE-Produktinformation
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
hlpprod.ulc 11.12.2013 |
info | Info
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
info.ulc 11.12.2013 |
iniedit | bae.ini-Editor
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (09.08.2012) Texteditor-Aufrufoptionen implementiert. |
iniedit.ulc 23.12.2013 |
keyprog | User Language-Programmaufruf und Tastaturprogrammierung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (08.02.2013 oder später). |
keyprog.ulc 11.12.2013 |
larger | Pickelement vergrößern/verbreitern
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
larger.ulc 29.11.2013 |
lftocrlf | Konvertierung LF nach CRLF
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lftocrlf.ulc 11.12.2013 |
libconts | Bibliotheksinhalt auflisten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
libconts.ulc 11.12.2013 |
libcrref | Bibliothekselement-Querverweisliste
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (28.05.2013) Option zur Auflistung logischer Bibliotheksdefinitionen implementiert. (11.03.2013) Bibliotheksverzeichnisauswahl implementiert |
libcrref.ulc 11.12.2013 |
listddb | DDB-Dateielemente auflisten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
listddb.ulc 11.12.2013 |
loadelem | Laden Element mit Pruefung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
loadelem.ulc 11.12.2013 |
loadfont | Laden Zeichensatz
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
loadfont.ulc 29.11.2013 |
loadnext | Laden naechstes Element mit Pruefung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
loadnext.ulc 11.12.2013 |
loadprev | Laden vorheriges Element mit Pruefung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
loadprev.ulc 11.12.2013 |
lrotate | Pickelement Linksdrehung, Winkelrichtung wechseln
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
lrotate.ulc 11.12.2013 |
macro | Makrokommandoverwaltung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei sql.ulh (08.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (08.02.2013 oder später). |
macro.ulc 11.12.2013 |
mirroff | Pickelement Spiegelung aus
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
mirroff.ulc 11.12.2013 |
mirron | Pickelement Spiegelung ein, Editierrichtung wechseln
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
mirron.ulc 11.12.2013 |
mmb | Interaktion Mittlere Maustaste
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
mmb.ulc 29.11.2013 |
msmode | Maus Kontextmodus selektieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
msmode.ulc 11.12.2013 |
osshell | Betriebssystem-Shell aktivieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
osshell.ulc 11.12.2013 |
renameel | DDB-Dateielemente umbenennen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
renameel.ulc 11.12.2013 |
rrotate | Pickelement Rechtsdrehung, Rechteck Zeichnen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
rrotate.ulc 11.12.2013 |
saveelas | Ablegen auf Namen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (27.09.2012) Option zur Ableitung logischer Definitionen implementiert. |
saveelas.ulc 13.12.2013 |
size | Größenänderung aktuelles Element
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
size.ulc 29.11.2013 |
smaller | Pickelement verkleinern/verschmälern
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
smaller.ulc 29.11.2013 |
stepdown | Um eine Lage runterwechseln
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
stepdown.ulc 29.11.2013 |
stepup | Um eine Lage hochwechseln
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
stepup.ulc 29.11.2013 |
tbattach | Toolbar ausrichten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
tbattach.ulc 29.11.2013 |
toolbar | Toolbar
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei popdraw.ulh (26.04.2013 oder später). |
toolbar.ulc 29.11.2013 |
uifdump | Menu- und Tastaturbelegung ausgeben
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
uifdump.ulc 11.12.2013 |
uifreset | Menue- und Tastaturbelegung zuruecksetzen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
uifreset.ulc 29.11.2013 |
uifsetup | Menue- und Tastaturbelegung aktivieren
(29.11.2013) Schaltplaneditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (04.10.2013) CAM-View-Menüfunktionen hinzugefügt. (12.09.2013) Layouteditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (23.08.2013) Layouteditor-Menüfunktionen hinzugefügt. Hinweis: Erfordert User Language-Programm lsvgout.ulc (23.08.2013 oder später). (23.08.2013) Schaltplaneditor-Menüfunktionen hinzugefügt. Hinweis: Erfordert User Language-Programm ssvgout.ulc (23.08.2013 oder später). (26.07.2013) Layouteditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (07.06.2013) Schaltplaneditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (07.06.2013) Layouteditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (08.02.2013) CAM-Prozessor-Menüfunktionen hinzugefügt. (22.01.2013) Schaltplaneditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (21.12.2012) Layouteditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (29.11.2012) Layouteditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (24.11.2012) Layouteditor-Menüfunktionen hinzugefügt. (08.08.2012) Layouteditor-Menüfunktionen hinzugefügt. |
uifsetup.ulc 11.12.2013 |
zoomin | Zoom größer
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
zoomin.ulc 29.11.2013 |
zoomout | Zoom kleiner
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
zoomout.ulc 29.11.2013 |
SCM - Schaltplaneditor | Quellcode Letzte Änderung | |
attrset | SCM-Symbol Attributwertzuweisung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
attrset.ulc 11.12.2013 |
chksmac | Nicht definierte SCM-Makroreferenzen auflisten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
chksmac.ulc 11.12.2013 |
def2csv | Symboldatenbank aus .def-Dateien erzeugen
User Language (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
def2csv.ulc 11.12.2013 |
findsprt | SCM-Bauteilsuche
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
findsprt.ulc 11.12.2013 |
logledit | Loglib-Editor-Funktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
logledit.ulc 11.12.2013 |
netconv | Logische Netzliste einlesen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
netconv.ulc 11.12.2013 |
perrlist | Anzeige Packager-Fehlerliste
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
perrlist.ulc 11.12.2013 |
plansort | SCM-Plan sortieren/nummerieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
plansort.ulc 11.12.2013 |
saddname | SCM-Symbolname definieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
saddname.ulc 29.11.2013 |
sautonam | Automatische Schaltplansymbolbenennung/-Nummerierung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (16.08.2012) Gruppenselektionsstatus für umbenannte Symbole beibehalten. |
sautonam.ulc 11.12.2013 |
sbrowse | Schaltplansymbolbrowser
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
sbrowse.ulc 11.12.2013 |
scm_grpl | SCM Gruppenladeaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scm_grpl.ulc 11.12.2013 |
scm_ms | SCM Mausaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scm_ms.ulc 23.12.2013 |
scm_msg | SCM Messagesystem-Aktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scm_msg.ulc 11.12.2013 |
scm_plc | SCM Symbolplatzierungsaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scm_plc.ulc 11.12.2013 |
scmbound | SCM-Arbeitsbereich/Elementgrenzen setzen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmbound.ulc 29.11.2013 |
scmcon | SCM-Verbindungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmcon.ulc 11.12.2013 |
scmcrref | SCM-Plan Bauteil-/Labelliste erstellen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmcrref.ulc 11.12.2013 |
scmdisp | SCM-Bilddarstellungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (22.01.2013 oder später). |
scmdisp.ulc 11.12.2013 |
scmdraw | SCM-2D-Zeichnungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmdraw.ulc 11.12.2013 |
scmdump | SCM-ASCII-Dump
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmdump.ulc 11.12.2013 |
scmdxfdi | SCM AutoCAD/DXF-Übernahme
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (17.06.2013) Option zum Füllen geschlossener Linienzüge implementiert. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (15.02.2013 oder später). |
scmdxfdi.ulc 11.12.2013 |
scmdxfdo | SCM AutoCAD-DXF-Ausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (15.02.2013 oder später). (21.01.2013) Option für maskierte Itembrowser-Ausgabe implementiert |
scmdxfdo.ulc 11.12.2013 |
scmedfdi | SCM EDIF-Daten importieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmedfdi.ulc 11.12.2013 |
scmeps | SCM EPS/PDF Ausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (09.09.2013) Dateninamenspräfix-Option implementiert Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (15.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei sql.ulh (08.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (08.02.2013 oder später). (21.01.2013) Option für maskierte Itembrowser-Ausgabe implementiert (04.07.2012) Gruppenausgabe implementiert. (04.07.2012) Option zur abgeschnittenen Batchausgabe implementiert. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
scmeps.ulc 11.12.2013 |
scmgroup | SCM-Gruppenfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (15.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
scmgroup.ulc 11.12.2013 |
scmio | SCM-Ein-/Ausgabefunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (23.08.2012) #[ENGLISH]# function added. Hinweis: Erfordert User Language-Programm ssvgout.ulc (23.08.2012 oder später). |
scmio.ulc 29.11.2013 |
scmmacl | Schematic Makro Laden
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (27.07.2012) Neue Schaltplaneditor-Fensteraufrufoption implementiert. |
scmmacl.ulc 11.12.2013 |
scmpart | SCM-Symbol-/Labelfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmpart.ulc 11.12.2013 |
scmpcr | SCM-Report
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmpcr.ulc 11.12.2013 |
scmpedit | SCM Positionspick/Elementdatenmanipulation
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (27.06.2013) Schaltfläche Symboldokumentation hinzugefügt. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (15.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
scmpedit.ulc 11.12.2013 |
scmplot | SCM-Plan plotten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmplot.ulc 11.12.2013 |
scmpoly | SCM-Polygonfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmpoly.ulc 11.12.2013 |
scmrule | SCM-Regelzuweisungsutility
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (23.11.2012 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
scmrule.ulc 11.12.2013 |
scmsetup | Schematic Editor Setup
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
scmsetup.ulc 23.12.2013 |
scmtext | SCM-Textfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
scmtext.ulc 11.12.2013 |
scmvar | Schaltplanvariante selektieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
scmvar.ulc 11.12.2013 |
slabchk | SCM Labelnamen ueberpruefen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
slabchk.ulc 11.12.2013 |
slibcomp | SCM-Bibliothekselemente vergleichen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
slibcomp.ulc 11.12.2013 |
slibdoc | SCM-Bibliotheksdokumentation
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (15.02.2013 oder später). |
slibdoc.ulc 11.12.2013 |
slibnews | SCM-Bibliothek mit neuen Symbolen erzeugen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
slibnews.ulc 11.12.2013 |
slibutil | SCM-Bibliotheksmanagement
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
slibutil.ulc 11.12.2013 |
smovpinn | SCM-Symbol-Pinnamen verschieben
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
smovpinn.ulc 29.11.2013 |
snextsym | SCM Folgesymbol platzieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
snextsym.ulc 11.12.2013 |
spicesim | Spice-Netzlistenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
spicesim.ulc 11.12.2013 |
spopcol | SCM-Farbauswahl
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
spopcol.ulc 11.12.2013 |
sspinmac | SCM-Symbol Pinmakros setzen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
sspinmac.ulc 29.11.2013 |
ssymattr | SCM-Symbol Attributdatenbankmanagement
(09.12.2013) Option zur Übernahme von Headerattributen aus Masterplan implementiert. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (29.11.2013 oder später). (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (18.07.2013) Bugfix/Korrektur: Problem nei Bereinigung versteckter Attributklassen behoben. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
ssymattr.ulc 11.12.2013 |
ssymedit | SCM-Symbol-Editierfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ssymedit.ulc 11.12.2013 |
ssymorig | SCM-Symbol-Nullpunkt setzen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ssymorig.ulc 29.11.2013 |
ssympatt | SCM-Symbol-Namensmustereinstellungen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ssympatt.ulc 11.12.2013 |
stxfin | TXF Schaltplan-Datenübernahme
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
stxfin.ulc 11.12.2013 |
symattdb | SQL-Attributdatenbank zur SCM-Symbolselektion aufbauen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
symattdb.ulc 11.12.2013 |
symedbat | SCM-Symbol Batcheditor
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (15.02.2013 oder später). |
symedbat.ulc 11.12.2013 |
symmapdb | SQL-Symbolgatterzuordnungsdatenbank aufbauen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
symmapdb.ulc 11.12.2013 |
symsel | SCM-Symbolplatzierung mit Auswahl aus Attributdatenbank
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (22.06.2012 oder später). |
symsel.ulc 11.12.2013 |
tbdvscm | SCM Entwurfsansichten in Toolbar verwalten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei scm.ulh (15.02.2013 oder später). |
tbdvscm.ulc 23.12.2013 |
LAY - Leiterkartenlayout (GED, AR, CAM) | Quellcode Letzte Änderung | |
airldens | Airline-Dichteverteilungsdiagramm
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
airldens.ulc 11.12.2013 |
checklnl | Layout gegen Netzliste pruefen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
checklnl.ulc 11.12.2013 |
chklmac | Nicht definierte Layout-Makroreferenzen auflisten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
chklmac.ulc 11.12.2013 |
conbae | Netzlistenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
conbae.ulc 11.12.2013 |
drillout | Bohrdatenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
drillout.ulc 11.12.2013 |
dumpplc | Platzierungsdatenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
dumpplc.ulc 11.12.2013 |
edf20con | EDIF 2.0 Netzliste importieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
edf20con.ulc 11.12.2013 |
gencad | GENCAD 1.4 Layout Datenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
gencad.ulc 11.12.2013 |
hyplynx | HyperLynx Layout Simulationsdatenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
hyplynx.ulc 11.12.2013 |
icapnet | ICAP-Netzlistenimport
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
icapnet.ulc 11.12.2013 |
ipcout | IPC-D-356 Testdatenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ipcout.ulc 11.12.2013 |
laydump | Layout-ASCII-Dump Ein-/Ausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
laydump.ulc 11.12.2013 |
laydxfdo | Layout AutoCAD/DXF-Ausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (07.08.2012) Optionen zur gefüllten Ausgabe von Flächen und Leiterbahnen implementiert. (07.08.2012) Option zum Mischen von Lagen implementiert. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (15.02.2013 oder später). |
laydxfdo.ulc 11.12.2013 |
layeps | Layout EPS/PDF Ausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (15.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei sql.ulh (08.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (08.02.2013 oder später). (03.07.2012) Flag zur Erzwingung von LOGICAL-Textmodus eingeführt. (03.07.2012) Gruppenausgabe implementiert. (03.07.2012) Option zur abgeschnittenen Batchausgabe implementiert. |
layeps.ulc 19.12.2013 |
layeruse | Layoutbibliothek Lagenbelegungsreport
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
layeruse.ulc 11.12.2013 |
/baeulc/ 17.07.2009 |
||
layzmbrd | Zoom auf Layout-Platinenumrandung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
layzmbrd.ulc 29.11.2013 |
lbrowse | Layoutsymbolbrowser
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lbrowse.ulc 11.12.2013 |
lcifout | Layout CIF-Datenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lcifout.ulc 11.12.2013 |
ldefmang | Platzierungsvorgaben fuer Layoutbauteilmakros definieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ldefmang.ulc 11.12.2013 |
llibcomp | Layout-Bibliothekselemente vergleichen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
llibcomp.ulc 11.12.2013 |
llibnews | Layout-Bibliothek mit neuen Symbolen erzeugen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
llibnews.ulc 11.12.2013 |
llibutil | Layout-Bibliotheksmanagement
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (15.08.2020) Mehrlagen-Padstacks ohne Bohrungen in Konsistenzreport aufgenommen. |
llibutil.ulc 11.12.2013 |
lmaccref | Layout-Makro-Querverweisliste erzeugen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lmaccref.ulc 11.12.2013 |
netstat | Datenbank mit Netzhighlight/-sichtbarkeit verwalten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
netstat.ulc 11.12.2013 |
partlist | Stücklistenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
partlist.ulc 11.12.2013 |
pstkdrl | Padstack-/Bohrdefinitionsreport
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
pstkdrl.ulc 11.12.2013 |
routinfo | Routingdatenanalyse
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
routinfo.ulc 11.12.2013 |
routing | Routingdatenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
routing.ulc 11.12.2013 |
tbdvlay | Layout-Entwurfsansichten in Toolbar verwalten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (15.02.2013 oder später). |
tbdvlay.ulc 23.12.2013 |
testdata | Testdatenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
testdata.ulc 11.12.2013 |
tracerep | Trace Report
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
tracerep.ulc 11.12.2013 |
unconpin | Anzeige nicht angeschlossener Pins
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
unconpin.ulc 11.12.2013 |
wrlout | Layout WRL/VRML-3D-Datenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
wrlout.ulc 11.12.2013 |
GED - Layouteditor | Quellcode Letzte Änderung | |
autoname | Automatische Bauteilbenennung/-Nummerierung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (10.07.2012) Option für Platzierungsseiten-Namensanhang implementiert. |
autoname.ulc 11.12.2013 |
conconv | Physikalische Netzliste einlesen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
conconv.ulc 11.12.2013 |
conutil | Netzlistenfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (24.05.2013) Prüung von Vorgaben zu minimalen netzspezifischen Bahnl¨ngen implementiert. |
conutil.ulc 23.12.2013 |
drcblock | Utilities fuer den erweiterten DRC
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
drcblock.ulc 11.12.2013 |
edifout | EDIF 2.0 Netzlistenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
edifout.ulc 11.12.2013 |
fontedit | Fonteditor
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
fontedit.ulc 11.12.2013 |
ged_ms | GED Mausaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
ged_ms.ulc 23.12.2013 |
ged_msg | GED Messagesystem-Aktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ged_msg.ulc 11.12.2013 |
gedbound | Layout-Arbeitsbereich/Elementgrenzen/Nullpunkt setzen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
gedbound.ulc 29.11.2013 |
geddisp | GED-Bilddarstellungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (07.02.2013) Seitenspezifische Dokumentarlagenbfrageoptionen implementiert. |
geddisp.ulc 11.12.2013 |
geddraw | GED-2D-Zeichnungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
geddraw.ulc 11.12.2013 |
gedgroup | GED-Gruppenfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (09.08.2013) Bugfix/Korrektur: Problem mit Via-Makros beim Laden von Gruppen ohne Hierarchie behoben. |
gedgroup.ulc 11.12.2013 |
gedio | GED-Ein-/Ausgabefunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (23.08.2012) #[ENGLISH]# function added. Hinweis: Erfordert User Language-Programm lsvgout.ulc (23.08.2012 oder später). |
gedio.ulc 29.11.2013 |
gedmacl | Layout Makro Laden
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (27.07.2012) Neue Layouteditor-Fensteraufrufoption implementiert. |
gedmacl.ulc 11.12.2013 |
gedpart | GED-Bauteil- und Platzierungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (22.06.2012) Kontrollelement zur Bauteilauswahl zur Makro-Update-Funktion hinzugefügt. |
gedpart.ulc 11.12.2013 |
gedpick | Layout Polgygonpickfunktionen (Schnittpunkt/Mittelpunkt)
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
gedpick.ulc 29.11.2013 |
gedpoly | GED-Polygonfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (24.05.2013 oder später). Hinweis: Erfordert BAE Version 7.8.046 (24.05.2013 oder später). (13.11.2012) Funktion zum Sperren von Padengstellen für die Flächenautomatik implementiert. |
gedpoly.ulc 11.12.2013 |
gedrule | Layout Regelzuweisungsutility
Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (18.11.2013 oder später). (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (05.09.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (09.08.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (09.11.2012 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (30.10.2012 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (29.06.2012 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (27.06.2012 oder später). |
gedrule.ulc 11.12.2013 |
gedsetup | Layout Editor Setup
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
gedsetup.ulc 23.12.2013 |
gedtext | GED-Text-/Bohrungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
gedtext.ulc 11.12.2013 |
gedtrace | GED-Leiterbahn- und Routingfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (24.05.2013) Meldungen über Nichteinhaltung minimaler netzspezifischer Bahnlängen in Report aufgenommen. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (21.12.2012 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (27.06.2012 oder später). Hinweis: Erfordert BAE Version 7.8.008 (29.06.2012 oder später). |
gedtrace.ulc 11.12.2013 |
gedvar | Layoutvariante selektieren
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
gedvar.ulc 11.12.2013 |
gedvia | GED Viafunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). |
gedvia.ulc 13.12.2013 |
genlmac | Layout-Bibliothekselementerzeugung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
genlmac.ulc 11.12.2013 |
laydxfdi | Layout AutoCAD/DXF-Übernahme
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (17.06.2013) Option zum Füllen geschlossener Linienzüge implementiert. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (15.02.2013 oder später). |
laydxfdi.ulc 11.12.2013 |
layedbat | Layoutbibliothek Batcheditor
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (15.02.2013 oder später). (21.01.2013) Textzentrierungsoptionen in Kopier-/Änderumgsfunktionen beibehalten. |
layedbat.ulc 11.12.2013 |
lcifin | Layout CIF-Datenübernahme
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lcifin.ulc 11.12.2013 |
lerrlist | Layout DRC-Fehlerliste
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lerrlist.ulc 11.12.2013 |
llibdoc | Layout-Bibliotheksdokumentation
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
llibdoc.ulc 11.12.2013 |
lmacread | Layout Makrodefinition Import
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lmacread.ulc 11.12.2013 |
lminin | Orcad MIN Layoutdatenübernahme
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lminin.ulc 11.12.2013 |
lpintrc | Layout Pin Leiterbahnanbindung
(17.12.2013) Busbahndatenbearbeitung implementiert. (29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (26.07.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (26.07.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (24.05.2013 oder später). Hinweis: Erfordert BAE Version 7.8.046 (24.05.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (15.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei sql.ulh (08.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (08.02.2013 oder später). |
lpintrc.ulc 17.12.2013 |
lsymedit | Layoutbauteil Edititierfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
lsymedit.ulc 11.12.2013 |
ltxfin | TXF Layout-Datenübernahme
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ltxfin.ulc 11.12.2013 |
mt_rout | Mikami-Tabuchi Router
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (31.05.2012) Option zur Generierung fixierter Leiterbahnen implementiert. |
mt_rout.ulc 11.12.2013 |
polyrnd | Polygonecken abschrägen/runden
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (31.05.2012) Radiusänderung für einzelne Ecken implementiert. |
polyrnd.ulc 11.12.2013 |
readlplc | Layout-Platzierungsdatenübernahme
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
readlplc.ulc 11.12.2013 |
teardrop | Teardropfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
teardrop.ulc 11.12.2013 |
tracernd | Leiterbahnecken abschraegen/runden
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (31.05.2012) Radiusänderung für einzelne Ecken implementiert. |
tracernd.ulc 11.12.2013 |
trcpush | Leiterbahnbuendel verschieben
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
trcpush.ulc 29.11.2013 |
vhdlout | VHDL Netzlistenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
vhdlout.ulc 11.12.2013 |
AR - Autorouter | Quellcode Letzte Änderung | |
ar_ms | Autorouter Mausaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ar_ms.ulc 29.11.2013 |
ardisp | Autorouter-Bilddarstellungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (07.02.2013) Seitenspezifische Dokumentarlagenbfrageoptionen implementiert. |
ardisp.ulc 11.12.2013 |
ario | Autorouter-Ein-/Ausgabefunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (23.08.2012) #[ENGLISH]# function added. Hinweis: Erfordert User Language-Programm lsvgout.ulc (23.08.2012 oder später). |
ario.ulc 29.11.2013 |
arsetup | Autorouter Setup
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
arsetup.ulc 29.11.2013 |
CAM - CAM-Prozessor | Quellcode Letzte Änderung | |
cam_ms | CAM-Prozessor Mausaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cam_ms.ulc 29.11.2013 |
cambatch | CAM-Datenausgabe im Batch-Betrieb
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cambatch.ulc 11.12.2013 |
cambatdb | CAM-Batchdatenbank
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. Hinweis: Erfordert neue Includedatei sql.ulh (08.02.2013 oder später). Hinweis: Erfordert neue Includedatei std.ulh (08.02.2013 oder später). (06.07.2012) Clipping-Optionen für die Batchausgaben monochromer Bitmaps implementiert. |
cambatdb.ulc 11.12.2013 |
camio | CAM-Prozessor-Ein-/Ausgabefunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (23.08.2012) #[ENGLISH]# function added. Hinweis: Erfordert User Language-Programm lsvgout.ulc (23.08.2012 oder später). |
camio.ulc 29.11.2013 |
camsetup | CAM-Prozessor Setup
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
camsetup.ulc 29.11.2013 |
gaptutil | Gerber-Blendentabellenverwaltung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
gaptutil.ulc 11.12.2013 |
gballsig | Gerber-Signallagenausgabe im Batch-Betrieb
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
gballsig.ulc 11.12.2013 |
ginsout | Generische Bestückdatenausgabe
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. (19.06.2013) Option zur Pinpositionsausgabe implementiert. Hinweis: Erfordert neue Includedatei lay.ulh (15.02.2013 oder später). (24.01.2013) Option zur Ausgabe von Bauteilpinnetzen implementiert. |
ginsout.ulc 11.12.2013 |
powdchk | Versorgungslagen Waermefallenpruefung
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
powdchk.ulc 11.12.2013 |
CV - CAM-View | Quellcode Letzte Änderung | |
cv_ms | CAM-View Mausaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cv_ms.ulc 29.11.2013 |
cvbatld | CAM-Batch-Ausgabedaten laden
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cvbatld.ulc 11.12.2013 |
cvsetup | CAM View Setup
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cvsetup.ulc 29.11.2013 |
ICD - IC-Design (CED) | Quellcode Letzte Änderung | |
checkinl | IC-Design gegen Netzliste pruefen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
checkinl.ulc 11.12.2013 |
chkimac | Nicht definierte IC-Design-Makroreferenzen auflisten
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
chkimac.ulc 11.12.2013 |
icdpcr | IC-Design-Report
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
icdpcr.ulc 11.12.2013 |
CED - Chipeditor | Quellcode Letzte Änderung | |
ced_ms | Chipeditor Mausaktion
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ced_ms.ulc 11.12.2013 |
ceddisp | Chipeditor-Bilddarstellungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
ceddisp.ulc 11.12.2013 |
cedgroup | Chipeditor-Gruppenfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cedgroup.ulc 11.12.2013 |
cedmacl | IC Design Makro Laden
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cedmacl.ulc 11.12.2013 |
cedpart | Chipeditor-Makro- und Platzierungsfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cedpart.ulc 11.12.2013 |
cedpoly | Chipeditor-Polygonfunktionen
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cedpoly.ulc 11.12.2013 |
cedsetup | Chipeditor Setup
(29.10.2013) Freigegeben für BAE Version 8.0. |
cedsetup.ulc 29.11.2013 |
Nicht freigegebene BAE User Language-Programme |
Bitte beachten Sie die Hinweise zum Download und zur Installation der in diesem Abschnitt zur Verfügung gestellten User Language-Quellcodedateien.
STD - Standard (SCM, GED, AR, CAM, CV, CED) | Quellcode Letzte Änderung | |
---|---|---|
adjorig.ulc | Nullpunkt justieren
Das Programm adjorig.ulc User Language setzt den Nullpunkt des aktuell geladenen Elements auf den Systemnullpunkt und verschiebt alle Objekte des aktuellen Elements entsprechend. adjorig.ulc dient dazu, das Design in das Systemraster zurück zu verschieben wenn zwischenzeitlich in hiervon abweichenden Rastern gearbeitet wurde. |
adjorig.ulc |
setdgrid.ulc | Hintergrundraster setzen
Das Programm setdgrid.ulc aktiviert ein einfach anpassbares Menü zum Setzen des Hintergrundrasters. setdgrid.ulc ist zur Einbindung in das BAE-Menü geeignet. |
setdgrid.ulc |
setigrid.ulc | Eingaberaster setzen
Das Programm setigrid.ulc aktiviert ein einfach anpassbares Menü zum Setzen des Eingaberasters. setigrid.ulc ist zur Einbindung in das BAE-Menü geeignet. |
setigrid.ulc |
SCM - Schaltplaneditor | Quellcode Letzte Änderung | |
scanlab.ulc | SCM-Plan Labelliste erstellen
Das Programm scanlab.ulc generiert eine Label-Referenzliste für eine selektierbare SCM-Projektdatei. |
scanlab.ulc |
GED - Layouteditor | Quellcode Letzte Änderung | |
gedpart2.ulc | Erweiterte Bauteil- und Plazierungsfunktionen
Das Programm gedpart2.ulc ermöglicht die Aktivierung einer Reihe von Bauteil- und Platzierungsfunktionen wie z.B. Aktualisierung der Netzlisten-Gehäusezuweisungen, Löschen von unvollständig definierten Bauteilen bzw. Makros, fixieren von Bauteilen mit Attributwertzuweisungen. |
gedpart2.ulc |
gedtrc2.ulc | Erweiterte Leiterbahn- und Routingfunktionen
Das Programm gedtrc2.ulc ermöglicht die Aktivierung einer Reihe von Leiterbahn- und Routingfunktionen wie z.B. Auffinden von 'Antennen' (Leiterbahnenden ohne Kupfer- bzw. Padstackanschluss), Erzeugen umschreibender Füllrechtecke für alle Leiterbahnzüge (für die Flächenautomatik bzw. zur Unterstützung sogenannter 'Negativtechnologien'), Umwandlung von Leiterbahnen in Flächen, Umwandlung von Schraffurflächen in Leiterbahnen. |
gedtrc2.ulc |
hltpnets.ulc | Testpunktnetz-Highlight
Das Programm hltpnets.ulc ermittelt und highlighted Netze ohne Bohrungen, d.h., Netze für die bei Bedarf durchkontaktierte Testpunkte zu setzen sind. Die ermittelten Testpunktnetze können aus einem Popupmenü für das Highlight selektiert werden. Während des Highlights stehen Bilddarstellungsfunktionen für Bildneuaufbau, Zoom, Farbeinstellungen, usw. zur Verfügung. |
hltpnets.ulc |
inspicks.ulc | Bestueckpicks auf Layoutsymbolen erzeugen
Das Programm inspicks.ulc dient dazu Betückpunkttexte auf den Bauteilsymbolen einer selektierbaren Layoutbibliotheksdatei zu setzen. inspicks.ulc setzt den Bestückpicktext automatisch auf eine selektierbare Dokumentarlage. Die Positionierung erfolgt wahlweise am Bauteilnullpunkt, am Pinschwerpunkt oder am Bauteilpin 1. Eine Option zum wahlweisen Ersetzen bereits existierender Bestückpicktexte wird ebenfalls angeboten. |
inspicks.ulc |
toolhori.ulc | Horizontale GED-Beispielwerkzeugleiste
Das Programm toolhori.ulc erzeugt eine permanent sichtbare horizontale Werkzeugleiste mit einer Reihe von Schaltflächen. Für die Beispielinteraktionssequenzen der Zeichnungsfunktionen ist die Seite 2 der Dokumentarlage 1 vorselektiert. Die Funktionen zum Erzeugen von Pfeilgrafiken haben eine voreingestellt Pfeilbreiet von 0.5mm und werden nach dem ersten gezeichneten Pfeil beendet. |
toolhori.ulc |
toolvert.ulc | Vertikale GED-Beispielwerkzeugleiste
Das Programm toolvert.ulc erzeugt eine permanent sichtbare vertikale Werkzeugleiste mit einer Reihe von Schaltflächen. Für die Beispielinteraktionssequenzen der Zeichnungsfunktionen ist die Seite 2 der Dokumentarlage 1 vorselektiert. Die Funktionen zum Erzeugen von Pfeilgrafiken haben eine voreingestellt Pfeilbreiet von 0.5mm und werden nach dem ersten gezeichneten Pfeil beendet. |
toolvert.ulc |
Fragen und Antworten zum
|
Die BAE-FAQ-Seiten geben Antworten auf eine Auswahl der am häufigsten gestellten Fragen zum Betrieb der Bartels AutoEngineer Software. Damit der Leser seine Suche nach Problemlösungen möglichst schnell fokussieren kann, sind die Fragen und Antworten in verschiedenen Kategorien aufgelistet und jeweils mit dem Datum der letzten Änderung versehen.
Inhalt |
Letzte Änderung
Allgemeine Fragen zum - Bartels AutoEngineer® | 11.11.2009 |
Fragen zur - Bartels AutoEngineer® - Installation | 11.10.2010 |
Fragen zur - Bartels AutoEngineer® - Benutzeroberfläche | 11.11.2009 |
Fragen zur - Bartels AutoEngineer® Entwurfsdatenbank - und zu den Symbol- und Bauteilbibliotheken | 11.11.2009 |
Fragen zu - Bartels AutoEngineer® - Schaltungsentwurf, Packager, Backannotation | 11.11.2009 |
Fragen zu - Bartels AutoEngineer® - Leiterkartenlayout, Autoplacement, Autorouter | 11.11.2009 |
Fragen zu - Bartels AutoEngineer® - CAM-Prozessor, CAM-View, - anwenderspezifische Postprozessoren | 11.11.2009 |
Fragen zu - Bartels AutoEngineer® - User Language, Utilities, - Zusatzfunktionen (Add-Ons, Plug-Ins) | 11.11.2009 |
Allgemeine Fragen zum
|
Die folgende Information ist im Augenblick leider nur in Englisch verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
FAQ100-001 | What is the difference between BAE Professional and BAE HighEnd? |
The BAE HighEnd version uses different Layout Editor and Autorouter kernels, both with a much higher performance. The BAE HighEnd version also applies a sophisticated messaging system for advanced multitasking features such as cross-highlight between SCM and Layout (cross-probing) and features additional functions such as net attribute , selective short-circuit display, advanced documentary layer selection methods, net type specific routing areas, etc. BAE HighEnd is available on Windows and Linux/Unix platforms. | |
FAQ100-003 | What is the difference between a Demo and a user version? |
The Demo software does not allow plotting or output via User Language (plotting is simulated only; User Language does not allow to open files for write access). The authorized version cannot read demo jobs, however Bartels System are able to convert such demo jobs. | |
FAQ100-010 | What is the IC Design package for? |
The IC Design package supports standard cell and custom IC designs with Rip-Up placement and routing, GDS-II and CIF import/export capabilities, true on-line ERC and extensive rule driven DRC functions. This package is not necessary for vendor specific gate arrays and FPGA's. BAE IC Design supports User Language as well as features such as and hierarchical part design. The BAE IC Design system is optionally available for Windows and Linux/Unix platforms. | |
FAQ100-100 | Do I really have to read all the user manuals? |
We strongly recommend this if you want to make efficient use of the Bartels AutoEngineer (there is a reason why we have written the manuals...). | |
FAQ100-200 | What programming language is used by Bartels System. |
In general ANSI-C, with a few lines of 386 Assembler for the PC version low level device driver portions. |
Fragen zur
|
Die folgende Information ist im Augenblick leider nur in Englisch verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
FAQ110-001 | How do I install the BAE software? |
A DOS install program is provided on the BAE CD-ROM. Simply start an MS-DOS prompt, select the appropriate drive (e.g.,
E: when installing from CD-ROM drive
E: ) and start the BAE install program from the root directory of your drive after mounting the BAE CD-ROM. On workstations, simply use the
tar utility to install the BAE software file provided either on CD-ROM or on tape.
|
|
FAQ110-003 | Is it possible to install both the DOS and Windows version of BAE on the same machine? |
No problem! Simply run the BAE install program from the BAE CD-ROM twice and use different BAE program directories for the Windows and the DOS versions of BAE (e.g.,
baewin and
baedos , respectively). Note that you can exclude parts of the BAE software (such as the Symbol and Part Libraries, the example jobs and the
User Language programs) by simply deleting the corresponding destination directories from the directory specification menu provided by the install program. I.e., you can first install the complete BAE DOS version including libraries,
User Language programs and example jobs, and, at later stage, you can install only the BAE programs directory for a BAE Windows version.
|
|
FAQ110-010 | How do I chose the BAE Demo software version? |
Simply select the
demo.cfg software authorization file during installation or copy
demo.cfg to
router.cfg in the BAE programs directory after successfully installing the BAE software.
|
|
FAQ110-011 | After having installed the Bartels AutoEngineer Software, I get a message! |
Please contact Bartels System for a Workstation specific
router.cfg file. Please supply your
uname serial number on HP and/or your Ethernet number on Linux systems.
For the PC, please check that you have installed the hardlock device and copied
demo.cfg to
router.cfg in the BAE programs directory created during BAE software installation.
|
|
FAQ110-050 | How do I chose a different DOS graphic device driver? |
Copy the graphic driver
(.dev ) file supporting your graphic system to
bae.dev in the BAE programs directory created during BAE software installation.
|
|
FAQ110-100 | I would like to use different drive or directory names! |
No problem, the BAE programs directory is located from the
PATH variable, the
baelib library directory is known from the
bsetup.dat setup file. To modify
bsetup.dat , create a copy of the
stdset.def file, specify correct library paths with the
SCMDEFLIBRARY and
LAYDEFLIBRARYM statements in the DEF file and call the
bsetup utility program to compile the new DEF file.
|
|
FAQ110-101 | I cannot locate any test jobs! |
Use the
AutoEngineer like a text editor or compiler. Step into the
> bae to the operating system prompt and call the desired BAE program module. Use the function from the menu for loading existing design/library elements or use the function for creating new elements. Under Windows, file dialogs are provided for more comfortable project file selection. |
|
FAQ110-110 | How do I install and/or start User Language programs? |
All standard
User Language programs and source files are located in the
baeulc directory created during BAE software installation. To compile the
User Language programs (and thus make them available on function keys or by name) simply call the
cplsll.bat batch file from the
baeulc directory. The compiled
User Language programs are stored in the
ulcprog.vdb file of the BAE programs directory. The
ulcprog.vdb file of the BAE software comes with the BAE
User Language programs precompiled. I.e., re-compilation of the
BAE User Language programs usually is not required after performing a complete/new BAE software installation.
|
|
FAQ110-200 | What memory standards are supported by the PC version, is there a 640K barrier? |
As the Bartels AutoEngineer is a Protected Mode program, there is no 640K barrier. BAE uses the PharLap DOS Extender, which supports DPMI, VCPI, EMM386, XMS/HIMEM, VDISK and INT 15. | |
FAQ110-201 | I have annoying long program load times when running the BAE software under MS-DOS 6.x! |
This problem was introduced with MS-DOS 6.0. Use the
NOVCPI switch with the EMM386 driver to avoid this problem.
|
|
FAQ110-250 | I have problems installing the TIGA graphic device driver for MS-DOS! |
Some particularities are to be considered when installing the
SET TIGA=-i0x60 Please refer to the corresponding installation guideline of your TIGA graphic system for more details. |
|
FAQ110-300 | How do I install/connect a HP7574A pen plotter to my DOS system? |
To connect a HP7475A plotter to one of the serial ports (e.g. COM2) of your computer, the serial plotter interface must be connected to the serial port with a cable wired according to the diagram in the following figure. HP Plotter Cable Wire Diagram A MODE statement such as MODE LPT1=COM2:9600,N,8,1,P must be added to the
|
Fragen zur
|
Die folgende Information ist im Augenblick leider nur in Englisch verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
FAQ120-001 | How do I correct mistakes? |
Please use the multi-step | feature. and can also be used to verify different design options.|
FAQ120-010 | Can I change display settings such as Zoom or Colors whilst working in another function? |
Simply hit the middle mouse button for activating the online Display menu whilst working in any other function. You can also name color palettes for automatic load on preferred layer selection. Note that the middle mouse button interaction is also simulated by pressing both the left and the right mouse button simultaneously. | |
FAQ120-020 | How can I rotate a part or create an arc in a trace? |
Please hit the right mouse button for a specific submenu of the currently active function. These submenus provide specific functions such as size change, any angle rotate, step back, arc-shaped trace or exit. | |
FAQ120-100 | How can I change key bindings and/or menu assignments? |
The bae_deffuncprog, bae_defkeyprog and bae_defmenuprog User Language functions can be used for key programming and menu assignments. See the uifsetup User Language program for an example on how to activate predefined key bindings and menu assignments in different BAE modules. Note that uifsetup is intended to be automatically executed during BAE module startup for setting up key bindings and menu assignments; you can customize (change and recompile) uifsetup. Please see (or simply use) the keyprog User Language program for an example on how to perform online key programming. | |
FAQ120-110 | Does BAE also support Windows-like pulldown menu user interfaces instead of the BAE standard menus with pop-up? |
The Windows and Motif versions of the Bartels AutoEngineer software can be configured to support either the BAE standard side-menu or the windows-like pulldown menu user interface. You can easily switch between the different user interface types via BAE setup even after installing the BAE software. | |
FAQ120-200 | Which X11 interface is used together with the workstation version? |
We are using X11R5 Xlib through a central C module called XWINGRAF, which, together with the HGRAF module, creates the Bartels AutoEngineer look and feel. |
Fragen zur
|
Die folgende Information ist im Augenblick leider nur in Englisch verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
FAQ150-001 | How can I access the object oriented database? |
You can list, copy, update or delete objects including inherited sub-objects using the appropriate functions from the copyddb utility program can be used to copy selectable DDB class entries between different files and User Language functions are also provided for accessing and/or manipulating BAE design database entries. | menus. The|
FAQ150-002 | Does the DDB file contain all necessary project data? |
Yes, even a local (design-specific) library extract for archiving purposes. Local symbols can be modified and later updated or copied back to the central library. Since the BAE Design DataBase (DDB) is object oriented, it knows of all inherited objects such as pads on padstacks or parts during copy or update operations. | |
FAQ150-010 | How do I graphically create new library parts? |
Please use the same SCM and GED functions for symbols, parts, pads as you would use for schematics and layouts. Please select the appropriate type when using the create element function. The part menus chose padstacks to be placed as pins when used on part level. On padstack level, pads are chosen for placement. The same is true for the schematic editor with symbols or special labels and pin markers. There are also some very useful
User Language programs for library management provided with the BAE software, such as e.g.
lsymedit,
genlmac and
llibutil. We strongly recommend to read at least
Chapter 4 of the
Bartels User Language Programmer's Guide, even if you do not intend to do
User Language programming. The
BAE User Language programs are provided in the
baeulc directory. Use one of the batch files
(cpldll.bat ,
cplsll.bat or
baeulcpl.bat ) for automatically compiling the
User Language programs. For compiling a single program, simply apply the
User Language Compiler as in:
> ulc progname -O |
|
FAQ150-011 | What else is required for library parts? |
A library part definition usually consists of the schematic symbol, the corresponding physical layout part and the logical library definition (provided with a logical library definition file). A physical layout part can be used by more than one schematic symbol, if necessary, additional attributes such as the schematic symbol name can be passed. The logical library definition file describes the assignment, pin/gate/group-swap information, internal nets and additional information like bus synthesis commands or hierachical block calls. It can be a single or multiple lines per part. Please do not forget to run loglib on the layout library and/or on the specific job to create or update logical library definitions. |
Fragen zu
|
Die folgende Information ist im Augenblick leider nur in Englisch verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
FAQ200-010 | Is it possible to assign different schematic symbols to a single physical part, e.g. for relay definitions or for op-amp's with separate power supply? |
Please use the LOGLIB mainpart/subpart commands. See chapter 7.11 of the BAE User Manual for a description of the loglib utility program. | |
FAQ200-011 | Can I create hierarchical schematic diagrams? |
Yes, please select the block name for every schematic page and create a corresponding (local) part using the call command in the LOGLIB DEF file part entry. An example job is named HIRSCM. For more detailed information on hierarchical SCM design see chapter 2.4 of the BAE User Manual. | |
FAQ200-015 | How can I specify net-specific attributes such as priority, trace width or minimum distance? |
Please have a look at the ROUTE schematic library which contains symbols for said attributes to be added to the selected nets. You can also create other net-specific attributes. | |
FAQ200-050 | The select group by polygon function is very flexible, but a bit cumbersome, is there a way to use a simple rectangle selection box, where the user only has to specify two corners? |
Group selection and deselection functions through rectangular polygons specified with two corner points have been implemented with the SCMGROUP User Language program of BAE Version 4.4. | |
FAQ250-001 | How do I annotate design changes? |
The Packager supports automatic forward annotation, the Layout Editor part menu provides placement update functions, and the Autorouter supports automatic update by using and then (Re-Entrant Routing). |
Fragen zu
|
Die folgende Information ist im Augenblick leider nur in Englisch verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
FAQ300-001 | What is meant by incremental on-line check? |
To save computation time, only modified items are checked real-time by the incremental online check. As board parameters may have changed until post-processing, please run a final batch check with the actual parameters before releasing the board. The incremental connectivity however does not have parameters and thus is always correct. Please view all checking counts finally with the | function.|
FAQ300-010 | Is it legal to create connections over copper areas? |
Yes! This most powerful in-built feature of the AutoEngineer layout system is known as genuine copper sharing and/or true connectivity. It works with double precision on arbitrarily shaped copper objects! | |
FAQ300-030 | How do I create split power planes? |
You can either use negatively plotted split power planes by (hierarchically) creating Active Copper Areas on power planes. Or you can create Copper Fill Areas to be filled with the appropriate Copper Fill functions. These positive areas should later be filled using the appropriate Copper Fill functions. The Layout Editor module also supports changes with Fill Remove functions which won't affect the fill area outline. | |
FAQ300-031 | Does the system recognize islands in filled areas? |
The AutoEngineer recognizes fully isolated copper areas in Copper Fill Areas and removes them as required. | |
FAQ300-050 | The select group by polygon function is very flexible, but a bit cumbersome, is there a way to use a simple rectangle selection box, where the user only has to specify two corners? |
Group selection and deselection functions through rectangular polygons specified with two corner points are implemented with the gedgroup User Language program. | |
FAQ320-010 | I would like to optimize my placement, but without modifying certain parts! |
Please run the Autoplacement Pin/Gate/Part Swap. Selectable parts can be fixed with the Layout Editor group functions to prevent them from being involved in placement optimization processes. | |
FAQ330-001 | What is meant by selective rip-up and cleanup? |
The router has a unique algorithm for identifying blocking traces during rip-up and cross-net optimization. The router removes such traces and tries to find less obstructing paths for them. Cleanup means cross-net changes during optimization by said algorithm. The cross-net optimization saves a lot of via space and is also called when the rip-up algorithm temporarily fails to find an acceptable solution. This is the reason why the router may find a bunch of traces, then nothing for some time, then again some traces, and so on. | |
FAQ330-010 | Can I place pre-routed traces and parts anywhere off-grid? |
Yes! The Bartels AutoEngineer features off-grid recognition based on floating point design database precision. Note, however, that on-grid items make the job easier for the router (and of course for the production people). | |
FAQ330-011 | Can I perform single-layer routing with the Autorouter? |
Yes! Simply use the | function from the menu to define keepout layers to prevent the router from routing certain layers, e.g. prohibit routing on layer 1 and allow routing on layer 2 causes the router to use the part side only. Note that single-layer routing might require non-default routing strategy settings in order to achieve 100% routing.|
FAQ330-012 | On a 4-layer multilayer design, there are pre-routed power supply traces which have been fixed. Now I want to autorout the rest of the layout, however, I want to prevent the Autorouter from routing on layer 4 since I want do reserve the remaining space on this layer for future use. How can I advice the Autorouter to rout the rest of the layout on the first three signal layers, still considering the pre-routed traces on layer 4 as being already routed? |
The Autorouter menu must be set to 4 to force the Autorouter to take the pre-routed traces on layer 4 into consideration. Additionally, to prevent the Autorouter from creating any further routes on layer 4, the function from the menu must be used to prohibit layer 4 for routing. Once these settings are defined, the Autorouter can be started. | parameter from the|
FAQ330-020 | What should be done to route dense SMT boards? |
Please consider pre-allocation of vias using the SMD via pre-place function (SMD Via Fanout Routing) or select a sub-grid for routing between the standard grid if necessary. The sub-grid mode requires more computing power and should therefore only be used if considered necessary. Appropriate preferred routing direction setup according to SMD IC placement is recommended for the part and solder side layers. | |
FAQ330-030 | Can I use blind, buried or staggered vias? |
Yes, you can enter more than one via with the | menu function. These vias are automatically considered by the router and by the interactive functions in order to achieve minimum via layer coverage.|
FAQ330-050 | The router left some traces open and then starts optimizing. Should I stop the router? |
Please don't! The router tries to clean up the mess from the selective rip-up operations and will re-start rip-up later again. Just wait! The router can distinguish blocked from rip-up traces and excludes blocked traces automatically. | |
FAQ330-051 | The routing results gets worse. Should I stop the router? |
Please don't! As the router does a selective rip-up, it tries several alternatives and may rip-up or move more than one trace. If this does not succeed or if the router is stopped, it will always return to the best result. |
Fragen zu
|
Die folgende Information ist im Augenblick leider nur in Englisch verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
FAQ350-001 | How is Gerber data generated? |
The CAM Processor applies automatic fill algorithms featuring multiple aperture selection and area reduction. | |
FAQ350-010 | I need support for other Printer/Plotter output! |
User Language programming can be applied to provide other plot formats than those supported by the BAE software on default (e.g., see the scmeps and layeps User Language programs for examples on how to generate Encapsulated PostScript output). With the Windows versions of the BAE PC software, Generic Output is featured, thus supporting any printer/plotter currently configured and/or installed with the Windows operating system. The CAM Processor also allows for color plot generation with the multilayer option of the Windows Generic Output function. | |
FAQ350-011 | I require some specific Post Processor! |
Please have a look at the
baeulc directory for source code examples which can be modified. You will find
User Language programs for generating part lists, producing special drill and insertion data outputs, generating test data, etc. Note that Bartels System also have additional (unreleased) post processors available on request. |
Fragen zu
|
Die folgende Information ist im Augenblick leider nur in Englisch verfügbar. Wir bitten um Ihr Verständnis.
FAQ600-001 | What is the purpose of User Language? |
The User Language concept allows for quick implementation of urgently required add-on functions and customer-specific features without the need to release a new version of BAE. This means that you don't need to wait for the next BAE update to get additional functions, and the system can be tailored to customer-specific requirements of almost any kind. You can write your own (C-like) User Language programs, modify existing programs or simply ask Bartels support for doing the job. The User Language Compiler is delivered with the BAE software, thus allowing for compilation of User Language programs to be executed by the User Language Interpreter which is integrated to the interactive BAE modules. | |
FAQ600-010 | I want some ASCII input! |
Please have a look at the
readlplc User Language program for an example on how to apply the in-built BNF processor. The BNF format description of a specific input format can be included to a
User Language program using the
#bnf clause. This allows for fast and flexible input interface implementations. |
|
FAQ600-011 | I would like to import a third party netlist format! |
Please use either of the conconv, netconv, valconv or redasc utility programs (advanced User Language program versions of conconv and netconv are also provided with the software) or write a User Language program using the con_* functions for storing netlist data. This allows for the input of any netlist format, even together with placement and/or part/pin attribute data. The BNF processor can also be applied for analyzing and/or parsing foreign netlist formats (see the conconv and netconv User Language programs for examples). | |
FAQ600-020 | I need additional features! |
Please refer to the 150+ User Language programs and/or source files provided with the BAE software. The User Language Compiler is supplied with the BAE system and you are free to modify existing or create new User Language programs for enhanced CAD functions. If you have a more complex task simply contact the BAE support. | |
FAQ600-021 | Is it possible to access existing interactive menu functions from User Language, i.e. can I create macros? |
Yes! Please use the bae_store*iact and the baecallmenu User Language functions which allow for the definition of macros and/or scripts. | |
FAQ600-040 | I would like to extract trace lengths and other geometric information for my simulator! |
Please use the ged_setnetattrib User Language function to store such information. This information is feeded back during the process. | |
FAQ600-050 | Does the AutoEngineer provide a relational database with SQL query method to handle any type of manufacturing data? |
Please use the sqlcmd User Language function to store any type of e.g. part list, price list, manufacturer name and address for direct attribute setting or e.g. order form output. Please have a look at the ssymattr User Language program for an application example. |
Bartels AutoEngineer®
|
Für Hinweise auf Fehler sowie Wünsche und Anregungen in Bezug auf die Implementierung neuer oder die Weiterentwicklung bestehender Funktionen bzw. Programmteile des Bartels AutoEngineer sind wir Ihnen dankbar. Sollten Sie Fragen zum Bartels AutoEngineer haben, oder Probleme bei seiner Benutzung auftreten, so wenden Sie sich bitte an die BAE Support-Abteilung. Sie können uns in Deutschland werktags von Montag bis Freitag jeweils von 9:00 bis 17:00 Uhr (CET) direkt erreichen. Englischsprechende Kunden aus Grossbritannien, Irland, den Vereinigten Staaten, Kanada oder Australien können sich wahlweise an das Supportbüro in Dublin werktags jeweils von 9:00 bis 17:00 (GMT) wenden. Natürlich können Sie auch jederzeit außerhalb dieser Bürostunden eine Email an uns abschicken.
Support Office | BAE Support Deutschland | BAE Support Irland |
---|---|---|
Adresse | Schleissheimer Strasse 429 80935 München Deutschland |
54 Clontarf Park Clontarf Dublin 3 Republik Irland |
support@bartels.de | info@bme.ie | |
Telefon | +49-(0)89-856305 0 | +353-(0)1-853 2526 |
Fax | +49-(0)89-856305 10 |
Sie können folgendes Formular verwenden um uns Ihre Anfrage per Email zu schicken. Das funktioniert auch, wenn Sie selbst keine Email auf Ihrem System zur Verfügung haben. Einfach die Felder ausfüllen und
drücken:Bartels :: Bartels AutoEngineer :: BAE Support |
Bartels AutoEngineer® - Support
© 1985-2025 Oliver Bartels F+E • Aktualisiert: 27. October 2008, 10:33 [UTC]
|